![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend an Alle.
Bei meinem Konsolenboot ist die Steuersitzbank mit Schrauben ins GFK eingeschraubt. Die vorderen Schrauben haben sich in Kroatien in der Welle gelöst und halten nicht mehr. Der Sitz kippt nach hinten. Wollte eigentlich die Schrauben tauschen und Schloßschrauben mit Unterlegmuttern verwenden. Geht leider nicht da unter der Sitzbank der Tank ein laminiert ist und nicht durch den Boden gebohrt werden kann. Will jetzt die Schraubenlöcher mit Interfil 100 zu spachteln und kurz vom Abbinden die Schrauben eindrehen – austrocknen – Fest ???? Gruß Boris ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Kaptbo (18.08.2009 um 19:12 Uhr) |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was soll ich machen ??
![]() Boris |
#4
|
||||
![]()
Ich würde es mit Helicoil Gewindebuchsen probieren,die werden eingepresst und Du nimmst Maschienenschrauben und fest ist es!
Hab das vor 2 Jahren bei nem Konsolenboot gemacht und hält heute noch und das wird auch in HR und Ostsee benutzt.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit Epoxyd Harz eine Leiste einlaminieren und darin die Schrauben verankern
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Boris,
...nimm Rampamuffen (die heißen wirklich so). Außen grobes Gewinde, hält prima in 'lädierten' Löchern, und innen metrisches. Wenn das nicht funktioniert... ![]() Gruß, Uwe
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke wenn die Schrauben rausreißen hat das nicht nur mit den Schrauben zu tun, sondern auch mit dem Umfeld
![]() Wenn er also diese Schraubhülsen einsetzt ist es m.M. nach eine Frage der zeit wann die rausreißen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und dann gab es noch den Hilti-Vertreter, der den Steuerstand mit Hohlraumdübel befestigte...
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo bekomme ich die Gewindebuchsen. Müssen die noch extra im GFK verklebt werden ??, oder wie verankern die sich im Material. Boris |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
müssen die noch extra im GFK verklebt werden ??, oder reicht eindrehen. Gruß Boris |
#11
|
|||||
![]() Zitat:
Die Buchsen werden auf eine Spezialschraube gedreht in das Loch gesteckt und dann zusammen gepresst so das das gewünschte Gewinde erhalten bleibt!Gibt es als 4er,5er,6er und 8er.Ich seh morgen mal nach und kann Dir die genaue Bezeichnung geben!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
diese müssen nicht zusätzlich verklebt werden. Je nach Größe der Einschraubmuttern wird nur entsprechend vorgebohrt. . Gruß, Uwe
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...die Idee ist auch gut. Du meinst Einnietmuttern. Einziger Nachteil, man braucht eine spezielle Zange. Aber wenn man eine hat ![]() Boris, kannst Du mal ein Bild von der schadhaften Stelle einstellen? Wie stark/dick ist der Boden an der Stelle, an der die Schrauben ausgerissen sind? Könntest Du vor dem Nieten eine große Scheibe von unten an der Niete anbringen? Gruß, Uwe
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Das wird nichts bringen, außer das original Loch noch größer wird. GFK ist zu weich, wenn sich die Nieten ,,dick'' machen wird es ausbrechen. MfG Michael
__________________
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen
Werde am Wochenende Bilder machen und einstellen. Die Schrauben die verwendet wurden haben das Maß 4,8 x 2,5 und gehen nicht durch den GFK-Boden. Von unten kommt man nicht ran da der Tank da fest einlaminiert ist und zwischen Boden und Tank höchstens Fingerstärke Luft ist. Gruß Boris |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hier stehen einige bezugsquellen....
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=78513
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Die könnten gehen und halten ! http://www.svb.de/innenausbau+kabine...ben+anker.html MfG Michael
__________________
![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Fachleute,
vielen Dank für die Hilfe !!!! Michael den Dübel finde ich gut.Nur ich habe Angst mit meinen linken Händen ![]() ![]() Rampamuffen oder Helicoil Gewindebuchsen sind mir lieber wenn noch mit Epoxyd Harz verklebt geht das nicht.? Es lösen sich auch nur die Schrauben vorne hinten sind Sie fest. Durch die Fahrrichtung und abstützen an der Lehne werden Sie mehr belastet dadurch hebt sich die Bank vorne immer an. Gruß Boris ![]() Bilder kommen noch!!!!! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Zitat:
repar. in Metal gedacht. Sie werden auch nicht eingepresst, sondern Du schneidest ein größeres Gewinde da kommt der Heli Einsatz rein und hasst dann innen wieder das ursprüngliche Gewinde. MfG Michael
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann doch die Rampamuffen ? Könnte auch versuchen ein dünnes Blech unter den Boden zu schieben der den Bohrer abhält fals zu tief ![]() Boris |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Zitat:
Gewindepanzerung Gewinde mit BaerCoil Gewindeeinsätzen haben, durch die größere Aufnahmefläche, gegenüber dem Originalgewinde deutlich höhere Auszugswerte und eine höhere Standzeiten. Deshalb werden BaerCoil Gewindeeinsätze zur Gewindepanzerung in Legierungen (wie z.B. Aluminium), Holz, Kunststoffe und NE-Metalle eingesetzt. Besondere Bedeutung hat diese Gewindeverstärkung im Leichtbau, um trotz leichter Bauweise eine stabile Verbindung herstellen zu können. Auszug aus der Produktseite
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#23
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
![]() |
|
|