boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2009, 23:28
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Wasser im Volvo Penta AQ 151

Ich habe mir ein Boot mit dem VP AQ 151 zugelegt. Es hat lange gestanden und wurde über Jahre nicht benutzt.
Ich habe die Brennräume mit Motoröl besprüht und den Motor von Hand durchgedreht.
Es war alles Leichtgängig und schien soweit unproblematisch.
Die Kerzen kontrolliert und festgestellt, dass die auf Zylinder 4 leichten Rost hatte.
Gereinigt und alle wieder eingeschraubt. (Keine neuen zur Hand)
Kühlwasser des Motorkreises überprüft. Voll und Ölfrei.

Also no risk no fun oder sowas in der Art und Schlüssel herum gedreht.
Er orgelt und klingt so als würde er wollen.
Ein wenig mit dem Gas gespielt, Sprit einlaufen lassen, weil choke oder sowas nicht gefunden

Nach einigen Versuchen kommt er dann in Wallung und wird von Sekunde zu Sekunde ruhiger im Lauf.
Nach ca. 2 Minuten klingt das richtig gut, er nimmt auch leichtes Gas super an.

Da ich mittels Spülanschluss Wasser zugeführt habe wollte ich denn auch sehen obs am Antrieb außen wieder rauskommt. Ja, alles vom Feinsten.

Ca. 4 Minuten sind rum und ich gebe nochmal leicht Gas. Ein "Puffen" aus beiden Vergasern und Ruhe ist.

Schlüssel noch mal rum und Durchlaufen des Motors ohne Kompression.
Sofort gestoppt und Kerzen raus.
Ölig - nass ..... Öl - Wassergemisch nach abgenommenem Ventildeckel.
Dann erst gesehen, dass der Zahnriemen ab ist.

Na herzlichen Glückwunsch.... Die Pfoten waren eh schon dreckig, also ab den Kopf und die Katastrophe begutachten.
Aber ... Nix ist ... Dichtung ok Brennräume und Kolben ok, Ventile ok.
Alles läuft, nix verbogen, gebrochen oder ähnliches. Nur dieses Ölwasser überall.
Das Auslassventil vom Zylinder 4 ist oberflächlich verrostet.

Nun die eigentliche Frage...
Woran liegt es, dass Wasser eingetreten ist.
Den Zahnriemen kann ich mir bei dem schei..... Zustand super erklären, aber das Wasser irgendwie nicht.

Es muss auch aus dem "Seewasser" - Kreis kommen, das der interne nach wie vor bis zum Anschlag gefüllt und Ölfrei war (vor dem Öffnen des Kopfes).

Und nun die Experten bitte ... macht mir keine Angst
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2009, 04:20
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Hallo ......... hier könnte dein Name stehen. Herzlich willkommen im
Ich tippe auf den Auspuffkrümmer das der durchgerostet ist.
Dann drücken dir die Auspuffgase das Wasser in den Verbrennungsraum.
Schaue dir die Ventile genau an. Denn wenn der Zahnriehmen reißt bekommen die einen Schlag. Viel Erfolg


Gruß Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2009, 04:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Schaue dir die Ventile genau an. Denn wenn der Zahnriehmen reißt bekommen die einen Schlag. Viel Erfolg


Gruß Tomas
Der BB25 Überlebt das üblicherweise...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2009, 07:28
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.360
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Sammler wird am 4 Zylinder gegammelt haben, erklärt auch den Rest an der Kerze

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.08.2009, 07:35
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Abgassammler wechsel und alles wird gut
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2009, 08:58
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Dann werde ich mir den Sammler heute mal in Ruhe ansehen.

Gruß Ralf (für den Namen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.08.2009, 11:11
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten Tag zusammen,

ich habe mir den Abgassammler denn mal angeschaut.
Optisch ist er in einem guten Zustand.
Finger ind die Auslassöffnungen, alles relativ glatt. Durchgespült und kein Rost.
Dann habe ich ihn auf den Kopf gelegt, so dass der Übergang zum Abgasrohr noch oben gerichtet ist.
Die vier Abgasauslassöffnungen (Einlass zum Sammler) sind leicht in Richtung Boden geneigt.
Nun über den oben liegenden Wasseranschluss mittels Schlauch Wasser durchgepumpt.

Meines Erachtens nach müsste doch beim durchgerosteten Sammler nun Wasser aus einer der vier Auslassöffnungen fliessen / tropfen ?
Aber alles trocken .... hab ich einen Denkfehler im Bezug auf diese
Überprüfung ?

LG

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.08.2009, 11:58
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Wenn er Warm ist kann das ganze schon ganz anders aussehen !!!

Am besten geht es mit Benzin das kricht schneller durch Risse

Ich drück die Dinger nicht mehr ab. Die Fliegen in die Tonne und kommen neu.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.08.2009, 12:11
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

darüber grübel ich auch die ganze Zeit nach ....

Ist es denn möglich, dass ein solch kleiner Riss nach kurzer Laufzeit für eine solche Emulsion sorgen kann ?
Oder bist du der Meinung, dass der bei Wärme entstehende Riss so einiges mehr an Wasser durchlässt ?

Ich würde nur gern ausschliessen wollen, dass es noch eine andere Ursachen haben könnte ....

Den Sammler zu kaufen ist ja eine Sache, aber den Motor wieder zum Leben zu erwecken und dann festzustellen, dass es das nicht war, würde mich ein klein wenig ärgern

So rein von der Überlegung her bleibt da aber nicht mehr viel Spielraum für andere Defekte .. oder ?


Gruss Ralf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2009, 12:17
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread...uspuffbalg+rab

Das sind Bilder von meinem alten Glastron. Hier siehst Du auch den Sammler etc.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.08.2009, 12:39
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke für die Bilder ...
Habe ich ja schon alles ausgebaut und ich muss dazu sagen, dass mein Krümmer dagegen wie neu aussieht ... und der Rost am 4. ist ersichtlich, aber lange nicht so stark wie bei dir ... Ich hab den Kop ja runter und das Auslassventil ist auch oberflächlich verrostet.
Mich wundert halt nur, dass der Krümmer optisch wirklich einen sehr guten Eindruck macht ... Innen am Rand zum Auspuff keine Ablagerungen oder verfärbungen.
Ist schon blöd das Ganze ... ein ersichtlich schlechter Zustand des Teiles wäre mir lieber gewesen ... Der Gewissheit wegen ...
Eine Möglichkeit, dass das Wasser am Austritt zurückgeschlagen sein könnte in Verbindung mit dem Zahnriemendefekt besteht nicht ?

Gruß

Ralf

Geändert von pumuckel333 (15.08.2009 um 12:41 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.08.2009, 13:52
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So ich hab denn auch mal ein paar Bilder gemacht von den Einzelteilen ...
nur mal so zum domumentieren ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15082009238.jpg
Hits:	284
Größe:	54,7 KB
ID:	153345   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15082009239.jpg
Hits:	301
Größe:	63,2 KB
ID:	153346   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15082009244.jpg
Hits:	291
Größe:	52,3 KB
ID:	153347  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15082009241.jpg
Hits:	314
Größe:	52,5 KB
ID:	153348  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2009, 13:53
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

was mich nur etwas nachdenklich stimmt ist, dass im Ansaugtrakt für Zylinder 3 und 4 Rost zu erkennen ist ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.08.2009, 14:08
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Dein Krümmer sieht in der Tat optisch noch sehr gut aus. Was innen ist kann ich nicht beurteilen. Wenn der Krümmer Temp. bekommt wird sich was ändern.

Gruß Sven
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.08.2009, 14:16
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Wenn er innen gerissen is siehste davon nix
Das einzige was du noch machen könntest wäre ihn abdrücken zu lassen,aber wenn er nicht erwärmt wird kann es sein das er selbst dabei anscheinend heil ist
Versuch macht klug,leider auch ärmer
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.08.2009, 14:35
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Was ist denn mit der Kniedichtung?
Die war wohl bei mir defekt. Dadurch ist Wasser zurück gelaufen.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.08.2009, 16:47
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Searay270SD Beitrag anzeigen
Was ist denn mit der Kniedichtung?
Die war wohl bei mir defekt. Dadurch ist Wasser zurück gelaufen.
der Krümmer hat kein Knie !!
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.08.2009, 17:21
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

stimmt .. er hat kein Knie.
Aber nochmal die Frage ... besteht die Möglichkeit, dass er sich irgendwie vom Ende des Krümmers wo es dann in ein Rohr übergeht das Wasser angesogen hat, oder ist das definitiv auszuschliessen ?

Ist ja nicht wirklich ein langer Weg vom Krümmerende bis zum Zylinder 4... und woher kommt der Rostansatz im Ansaugrohr ?


Gruß

Ralf

Und auf jeden Fall mal wieder ein super nettes Danke für die ganzen Mühen hier ...

Geändert von pumuckel333 (15.08.2009 um 17:22 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.08.2009, 19:07
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Stell doch mal ein Bild von den Ansaugflanschen des Zylinderkopfes ein !
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.08.2009, 19:27
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.360
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

wenn der Motor läuft, reicht der Abgasgegendruck aus damit kein Wasser zurück kann. Dies geht nur bei def Krümmer oder ohne Rückschlagklappe am Antrieb. dann musst du aber auch entsprechend gefahren sein.
Hattest du Druck ium Kühlsystem???

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.08.2009, 19:35
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

und geschehen.
Die beiden angerosteten stellen, wie soll es anders sein Nummer 3 und 4 dar ..

Gruß


Ralf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15082009246.jpg
Hits:	198
Größe:	49,4 KB
ID:	153359   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15082009247.jpg
Hits:	195
Größe:	52,3 KB
ID:	153360   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15082009248.jpg
Hits:	196
Größe:	47,6 KB
ID:	153361  

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.08.2009, 19:38
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich bin nicht gefahren, hatte das Boot noch nie im Wasser.
Ich habe ihn nur warmlaufen lassen und dann nach kurzer Zeit wirklich leicht am Gas "gespielt".
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.08.2009, 16:34
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

was ist nun mit der Auswertung der Bilder wenn ich fragen darf ?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.08.2009, 17:25
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.360
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Wieviel Wasser ist den eingetreten???
Hast du das Gemisch mal entsorgt und neues Öl reingetan???
vorher bitte die Impellerpumpe kontrollieren , ob der Wedi defekt ist, dann kommt auch Wasser rein

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.08.2009, 17:33
pumuckel333 pumuckel333 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2008
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

wie viel Wasser eingetreten ist weiss ich nicht .. habe s noch nicht abgepumpt .. leider noch keine ziet .. mach ich vermutlich morgen .. es ist eine absolute emulsion geworden, also vermutlich nicht nur wenige tropfen.

Die Wedi ?? was meinst du ? Dichtung ok Welle ?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.