boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2009, 23:06
Benutzerbild von KäptnMarkus
KäptnMarkus KäptnMarkus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin und Frankfurt/M.
Beiträge: 69
Boot: Cruisers Beachcomber 201
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard Trimmklappen wozu?

Nabend,

kann mir jemand erklären, wozu diese Trimmklappen am MoBo gut sind? Wenn ich die in Gleitfahrt runterfahre passiert das, was auch beim Flugzeug passiert: die Nase senkt sich, die Fahrt wird reduziert und ich brauche mehr Leistung um die Geschwindigkeit zu halten. Die beiden ersten Effekte erreich ich aber auch schlicht durch Gaswegnehmen. Wozu also soll es gut sein, mit geringerem Anstellwinkel langsamer zu fahren - aber bei höherem Verbrauch?
Anfängerfrage, ich weiß. Aber zu irgendwas MÜSSEN die Dinger gut sein, sonst würde ja niemand Geld dafür ausgeben.

Dank für eine kurze Lehrstunde.....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2009, 23:10
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Die dienen dazu um schneller in Gleitfahrt zu kommen(der übergang von verdränger in die Gleitphase wird bei runtergefahrenen klappen stark verkürzt)und die balance des Bootes bei unterschiedlicher beladung oder wind auszugleichen...
Wenn du Gleitest und das Boot gerade liegt brauchst du sie nich mehr und kannst sie hoch fahren,sonst fressen sie nur sprit..
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.08.2009, 23:33
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Mit heruntergefahrenen "Flaps" kann man auch länger Gleiten, also die Geschwindigkeit, bei der man wieder einsinkt wird herabgesetzt.
Das kann Sprit sparen.

Bei etwas rauherer See, trimmt man die Nase runter,
das Boot läuft viel komfortabler durch die Wellen
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.08.2009, 09:45
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Man braucht sie auch nicht unbedingt, ist von vielen Faktoren abhängig (Bootstyp, -größe, Motorisierung,...) Einiges läßt sich auch mit Powertrim regulieren, aber eben nicht alles (Schräglage).
Der Vergleich mit dem Flugzeug hinkt, das mag bei Verkehrsflugzeugen mit Turbinen unter den Flächen zutreffen und ist so gewollt, bei einem Segelflugzeug mit Klapptriebwerk passiert genau das Gegenteil.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.08.2009, 10:01
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

also ich-- ein ostseefahrer- möchte sie nicht mehr missen ! zu den vorteilen die oben schon beschrieben sind brauch ich sie auch um das boot bei gleitfahrt und wellengang ruhig zu halten. denn auf der ostsse ist es selten glatt und ohne die unterwasserspoiler wäre ich nur am springen / reiten und durch die verstellbaren klappen bring ich die nase so in stellung das der kahn relativ ruhig durch die wellen sticht

und mit meinem trimmbaren Z haben meine kids auch bei glatten wasser spass denn sie sitzen immer vorn auf der spitze und mögen es wenn das boot springt und bei glattem wasser fah ich dann den Z etwas hoch so das das boot aus dem wasser gedrückt wird und ab einem gewissen punkt wieder rein fällt und das eben kontinuierlich. echt spassig
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.08.2009, 10:36
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Man kann auch unterschiedliche Beladungszustände ausgleichen. Das Boot liegt ja anders mit z.B 1 Person als mit 5 Personen. Ohne Trimmklappen liegt das Boot oft schräg.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.08.2009, 10:47
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

"Trimm"klappen = um das Boot zu Trimmen. Du kannst ein Boot mit dem Antrieb in der horozontalen Lage verändern und mit den Klappen in der Vertikalen. Außerdem haben sie noch den schönen Nebeneffekt, dass Sie mithelfen das Boot eher in die Gleitphase zu versetzen.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.08.2009, 21:05
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo,

es gibt noch einen netten Nebeneffekt zu den genannten Punkten. Bei Kanalfahrt verhelfen dir runtergefahrende Klappen das Boot ruhiger zu halten. Also das sogenannte "Gieren" wird etwas reduziert.

Ich nutze sie jedoch auch in erster Linie um in Gleitfahrt zu kommen oder eine niedrige Gleitfahrt zu ermöglichen (bei mir 16 Knoten).

Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.08.2009, 22:43
Thom@s Thom@s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2006
Ort: München
Beiträge: 720
Boot: Searay 305
722 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich verwende die Trimmklappen auch mit Erfolg um das Boot "träger" zu machen.
Ich habe das Problem, das meine FW 248 gerade in engen Häfen immer sehr schnell sehr schnell wird. D.h. nur kurz Einkuppeln, ohne Gas und das Ding macht immer gleich einen Satz, so dass vorsichtiges Manövrieren sehr schwierig ist.
Irgendwann habe ich einmal die Trimklappen ganz runter gefahren und das Boot war insgesamt besser zu kontrollieren, weil es von selbst stärker abgebremst wurde. Nicht viel, aber gerade soviel, dass das Anlegen wieder Spaß macht.

Viele Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.08.2009, 13:23
Benutzerbild von KäptnMarkus
KäptnMarkus KäptnMarkus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin und Frankfurt/M.
Beiträge: 69
Boot: Cruisers Beachcomber 201
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wow, allerbesten Dank. Das war mehr als ne Lehrstunde.

Is also doch mehr wie beim Flugzeug (Motorflugzeug, GrunAir ) als ich dachte. Da braucht man die Flaps ja auch eher um die Startphase zu verkürzen und die Rotationsgeschwindigkeit herunter zu setzen. Mehr Auftrieb bei geringerer Geschwindigkeit und mehr Stabilität.

Jetzt hab ichs kapiert und werds am Wochenende gleich mal so ausprobieren.

Nochmal lieben Dank an alle.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.08.2009, 14:17
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Bitte immer gerne
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.08.2009, 15:23
renhalth renhalth ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 164
62 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Wie oben genannt....... Bei langsamer Verdrängerfahrt wird der Kahn stabieler... aber ich nutze sie auch beim Ankern in der Strömung (binnen) ... beide Klappen voll raus und man liegt ruhiger ... zieht besser am Anker.... vorallem wenn bischen Wind aufkommt.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.08.2009, 19:52
Benutzerbild von KäptnMarkus
KäptnMarkus KäptnMarkus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin und Frankfurt/M.
Beiträge: 69
Boot: Cruisers Beachcomber 201
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ähh....gibt es überhaupt ein Leben nach der Trimmklappe?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.08.2009, 19:53
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnMarkus Beitrag anzeigen
Ähh....gibt es überhaupt ein Leben nach der Trimmklappe?
Ja, ein minderwertiges.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.08.2009, 10:37
SLechner SLechner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2009
Beiträge: 15
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke für diesen Exkurs
Ich hab auch 2 Stück am Boot montiert, die sind aber quasi starr montiert. Soviel ich nun gelesen habe sollten die Trimmklappen vom Führerstand aus verstellbar sein, Oder?
D.h. ich schmeiss meine weg und kauf mir..... Was nun?
Leo
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.08.2009, 10:58
Benutzerbild von chris62
chris62 chris62 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2008
Ort: Neunkirchen, NÖ
Beiträge: 112
Boot: Regal 2850 LSC, Schlaucherl mit Mercury 2,3 PS
72 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo Leo !

und kauf Dir .... verstellbare Trimmklappen. Eventuell kannst Du Deine auch aufrüsten.

mfg Christian
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.08.2009, 11:03
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnMarkus Beitrag anzeigen

Is also doch mehr wie beim Flugzeug (Motorflugzeug, GrunAir ) als ich dachte. Da braucht man die Flaps ja auch eher um die Startphase zu verkürzen und die Rotationsgeschwindigkeit herunter zu setzen. Mehr Auftrieb bei geringerer Geschwindigkeit und mehr Stabilität.
Bei meinem Boot sind die Trimmklappen für Verbesserungen des Gleitens z.B.: nicht wirklich notwendig - ABER: bei etwas stärkerem Wind von der Seite habe ich durch die Bootsgrösse eine ziemlich grosse "Windangriffsfläche" und daher neigt sich das Boot seitlich.Mit den Trimmklappen kann ich dann das Boot trotzdem hervorragend waagrecht trimmen. Für mich unerlässlich...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.08.2009, 14:04
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Trimmklappen sind in vielen Situationen von Vorteil, gerade auch bei Seitenwind. Aber es muss auch erwähnt werden, dass ein Boot mit voll ausgefahrenen Trimmklappen in Gleitfahrt einen viel größeren Wendekreis hat. Es lassen sich also bei weitem keine so engen Kurven fahren, wie bei nicht ausgefahrenen Klappen. Das kann bei gewünschten Ausweichmanövern gefährlich werden, wenn man das nicht weiß.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.08.2009, 14:19
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

mein neuer dampfer kommt schlcht - bzw. gar nicht in gleitfahrt - trotz ausreicheder motorisierung.

bringt es was fest installierte trimmflügel am heck starr zu montieren - und wie ? - danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	!BTC_3.jpg
Hits:	1309
Größe:	30,0 KB
ID:	151715  
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.08.2009, 11:47
Benutzerbild von Hardy20
Hardy20 Hardy20 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 318
210 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
mein neuer dampfer kommt schlcht - bzw. gar nicht in gleitfahrt - trotz ausreicheder motorisierung.

bringt es was fest installierte trimmflügel am heck starr zu montieren - und wie ? - danke
Was ist denn für dich "ausreichende Motorisierung"?

Noch was wichtiges zum Thema Trimmklappen:
Man sollte nicht vergessen, vor dem Rückwärtsfahren die Dinger hochzufahren! Hab neulich wieder gesehen, wie sich einer bei zu forscher Rückwärtsfahrt das Boot hinten voll Wasser geschaufelt hat.
__________________
Gruß von Hartmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.08.2009, 12:23
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hardy20 Beitrag anzeigen
Man sollte nicht vergessen, vor dem Rückwärtsfahren die Dinger hochzufahren! Hab neulich wieder gesehen, wie sich einer bei zu forscher Rückwärtsfahrt das Boot hinten voll Wasser geschaufelt hat.
gilt nicht generell für alle Boote
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.08.2009, 13:09
Benutzerbild von Hardy20
Hardy20 Hardy20 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 318
210 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
gilt nicht generell für alle Boote
Ja, ist klar! Es gibt auch Klappen, die mit dem Rückwärtseinkuppeln automatisch hochfahren.
__________________
Gruß von Hartmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.08.2009, 13:11
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hardy20 Beitrag anzeigen
Ja, ist klar! Es gibt auch Klappen, die mit dem Rückwärtseinkuppeln automatisch hochfahren.
und es gibt Boote, da brauchen die bei Rückwärtsfahrt nicht extra hochgefahren werden
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.08.2009, 13:12
Benutzerbild von Michi 59
Michi 59 Michi 59 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Walkertshofen
Beiträge: 151
Boot: Beaves Marine Touring 550 Ak
49 Danke in 44 Beiträgen
Michi 59 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Trimmklappen sind in vielen Situationen von Vorteil, gerade auch bei Seitenwind. Aber es muss auch erwähnt werden, dass ein Boot mit voll ausgefahrenen Trimmklappen in Gleitfahrt einen viel größeren Wendekreis hat. Es lassen sich also bei weitem keine so engen Kurven fahren, wie bei nicht ausgefahrenen Klappen. Das kann bei gewünschten Ausweichmanövern gefährlich werden, wenn man das nicht weiß.
Dem kann ich nur bei stimmen ,ich hab auch fest und starr montierte Klappen dran und die Kurven bei schneller Fahrt, wenn man das bei meinem Schiffchen überhaupt sagen kann,sind nicht sehr enge,komm mir manchmal vor wie ein Schubverbannd.Der Kahn neigt sich um 45 Grad aber die Kurve zieht sich doch sehr hin.Naja so schlimm ist nun auch wieder nicht,aber könnt ein bisserl enger sein.
__________________
Grüße aus der Hallertau von Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.