![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
....grad wollte ich meinen ehelichen Pflichten nachkommen und greife mir den neuen Staubsauger, den sich die Damen haben andrehen lassen.
2400 Watt verkündet ein Aufkleber....meine Herren, das nötigt mir Respekt ab! Ich zünde das Gerät also sehr vorsichtig um nicht von ihm angesaugt und verschluckt zu werden.....aber was ist das? Viel Lärm und wenig Luftstrom vom Teppich ins Rohr ![]() Aha, denke ich bei mir, da müssen wir sicher den Beutel wechseln,....und öffne das Gerät. Aber, lediglich ein Plastebehälter mit etwas Hausstaub und Flusen befindet sich im Inneren, der ist schnell geleert und ich schau mir den Rest der Geschichte an, dort finden sich 3 Feinstaubfilter und ein etwas gröberes Plastesieb. Natürlich alles rammelvoll mit Flusen und Staub! Ersatz? Denkste, nix da, auswaschen kann man das Zeug meiner Meinung auch nicht....der Fortschritt hat mich bei den Glocken! ![]() Meine Gattin nimmt sich nun der diversen Filter an und ich hole meinen Industriesauger aus der Garage.... ![]() Gruß Willy
|
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ja, kenne ich auch, in 1 Jahr noch mal fast den gleichen Preis für die Spezialfilter gezahlt… Viel Lärm. Tut auch saugen. (naja, kleine Steinchen muss man halt mit der Pinzette aufnehmen und mit Schwung in die Düse schmeißen. ![]() In solchen Momenten: hol ich mir den alten Wap- Industriesauger, bisschen mehr wie halbe Wattleistung vom Heimgerät, groß, schwer, etwas unpraktisch. War damals auch schön teuer…… Bloß: dat Ding kann wirklich saugen! Und der Filter in Quadratmetergröße hält auch ne Zeitlang. ![]() Bei den modernen Heimdingern: die Filter sind so klein geworden, das nach 1x Wohnung saugen die Leistung schon merklich nachlässt. ![]()
__________________
Grüße von Herbert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
So gehts nun besser...."Airmaster Special" aus dem Baumarkt, über 20 Jahre alt und 1000 Watt aus der D-Mark Zeit....man muss aber hier und dort ein Möbelstück von der Saugdüse entfernen....
![]() DAS ist Staubsaugen für den Techniker. Willy
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir für den Haushalt jetzt auch den kleinsten Kärcher-Sauger
geholt. Ist ein ziemliches Plastikgerümpel für sage und schreibe 59,- Euros, aber saugt besser und preiswerter als alles bisher da gewesene. Diese ganzen "filterlosen" Wirbelstromverdrecker kann ich nicht leiden...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frau musste auch unbedingt so ein hochmodernes, beutelloses Sauggerät von Dirt Devil kaufen. Sieht auch unheimlich sportlich aus, in rotmetallic.
Das wars denn aber auch. Das Teil hat ständig Verstopfungsprobleme und ist so laut, dass es dafür demnächst sicher ein Nachtsaugverbot innerhalb geschlossener Ortschaften gibt. Wenn man die beiden Wörter der Bezeichnung Dirt Devil jeweils einzeln betrachtet, geben sie im Zusammenhang mit dem Gerät sogar einen Sinn. ![]() Jedenfalls steht das Ding jetzt seit Wochen ungenutzt in der Ecke und unser guter alter Sauger ist wieder flüsterleise im Einsatz. Ich überlege, ob ich ihm auch so eine rote Metalliclackierung verpasse, dann hat Frauchen ihn bestimmt auch wieder lieb. Gruß Norman ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Als mal wieder das Kind im Manne bei mir durch kam bestellte ich einen Robo-Sauger: Roomba 560 ![]() Ein geniales Teil.. möchte ich nicht mehr missen. Mittlerweile ein festes Familienmitglied ![]() Gruss, Jörg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn mit Dyson? Die sind ja mittlerweile auch etwas günstiger geworden.
Gruß Ingo |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben einen Dyson DC06 seit 11 Jahren. Mit dem hab ich den ganzen Holzstaub, der beim Hausbau angefallen ist entsorgt.
(Wir haben ein Blockhaus, ist also viel Holz , und wer schon mal Holz geschliffen hat weiß daß der Holzschleifstaub normalerweise jede Filtertüte im nu zumacht) ![]() Der Sauger ist jeden Tag etwa 30 Minuten im Einsatz (eigenauskunft meiner Frau) und am Wochenende wenn ich die Füsse hochlegen will auch noch mal länger (eigenauskunft von mir ![]() Das Ding sah nach etwa 7 Jahren aus ols ob es einen Krieg mitgemacht hat und ich habs darauf von Dyson abholen lassen. Gibt nen Einheitspreis von Dyson, ohne Motorschaden irgendwas um die 70 € , mit Motorschaden ich glaub 100 oder 110€. Die wechseln dann aber alles an ramponiertem Kunststoff aus, neue Bodendüse, Räder, Filter , im Prinzip wars dann ein neuer Sauger ![]() Kurz und gut, wir schwören drauf. Wenn ich mal der Meinung bin daß ein Refit keinen Sinn mehr macht kauf ich wieder einen.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Früher war es doch auch so das Omi ihren Vorwerk gekauft hat und der Jahrzehntelang im Einsatz war. Im Vergleich zum Realeinkommen waren die ja richtig teuer. Heute nimmt man mal eben beim Real einen Dirt Devil für 70EU mit und wundert sich wenn der nichts taugt und alle paar Jahre gibt es einen neuen. Ich denke wenn man etwas mehr investiert z.B. Dyson dann passt das wieder. Habe auch einen Dirt Devil und zum Filterreinigen muß ich immer in den Bastelkeller
![]() Gruß Ingo |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Oben im Dachgeschoss steht ein Kobolt, so ein kleiner Sauger bei dem der Motor am Stiel hängt,....den werde ich mal in die Hand nehmen und schauen, ob ich ihn wieder an die Arbeit kriege.
Gruß Willy |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen Vorwerk und bin wirklich sehr zufrieden... Genau wie mit deren Dampfbügelstation
![]()
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Willy, das weisst du doch.
![]() Die 2400 Watt sind die Leistung des Motors und haben mit der Saugleistung überhaupt nichts zu tun. Der grösste Teil dieser "Watts" wird nicht in Saugleistung sondern in Wärme umgewandelt. Leider dürfen die Hersteller die Saugleistung nicht mehr angeben. Da hat vor vielen Jahren ein beutelloser Sauger geklagt und Recht bekommen. ![]() War bis 1998 (?) ein gutes Vergleichskriterium.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
http://www.youtube.com/watch?v=rlXWzc1PIgs
Na, ich weiß nicht. Der saugt sich bei uns einen Wolf....vom Parkett auf die dicken Läufer wird ihm schon Probleme bereiten und wenn er an die Treppe kommt, gibts den Absturz..... Gruß Willy |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich werde mir wie Axel so einen kleinen Kärcher-Sauger besorgen. Gruß Willy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
...Ich hatte dann mal nachgegeben und wir haben einen Dyson gekauft...
![]() ...meine Süsse ist seit Jahren glücklich damit ! ![]() ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]()
Zum einen kann man bestimmen welche Bereiche bzw Räume er wann saugt und zum anderen saugt er wenn man nicht da ist - völlig egal wie lange er dafür braucht.
Zitat:
Man kann ihn auf dem Esstisch stellen und er wird ihn absaugen ohne Absturz Grösster Vorteil meiner Meinung nach: er saugt auch unter den Betten, der Couch usw. Ich hab als wir ihn bekamen haben wir einen Raum manuell gesaugt und danach den Roomba laufen lassen - erstaunlich wieviel Dreck und staubt er noch einfängt ! Gruss, Jörg
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ok,
ich will ehrlich sein. Meine beiden Katzen würden sich darüber nicht freuen....und ich möchte ihnen so ein Ungeheuer, das da wie von Geisterhand gesteuert, lärmend durch die Wohnung kreist, nicht zumuten. Da saug ich lieber mit dem noch zu kaufenden Kärcher. Aber schön zu wissen, das es sowas gibt. ![]() Gruß Willy |
#18
|
||||
|
||||
![]()
HI !
Es gibt offenbar Katzen die stehen bzw hocken drauf: http://www.youtube.com/watch?v=LQ-jv8g1YVI Gruss, Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
den Roomba haben wir auch, genauso wie dyson und Dirt Devil.
Die Dinger haben aber ne Verfallszeit wie ne offene Flasche Frischmilch. Deswegen wurde vergangenes Wochenende der Vorwerk wieder reaktiviert ,der ist wie ein VW Käfer - läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich biete dir an, meinen vorher zu testen, damit du nicht hinterher
enttäuscht bist. Es ist für 59,- Piepen kein Wunderwerk aber gut.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ist mit vielen Dingen so. Ein Brotobackomat musste her, natürlich hab ich was angelegt, man will ja nicht zweimal kaufen.
Nach 4 oder 5 Monaten stand das Ding im Keller, ein oder zwei Jahre später kam meine Schwester auf denselben Gedanken, seitdem steht es bei ihr im Keller. ![]() Gestern waren Freude hier und wir erzählten, das doch unser Leitungswasser so prima ist und wir uns so eine Sprudelmachanlage kaufen wollten.....naja, sie hatten ihre grad entsorgt. Dampfreiniger....ich hatte Tränen der Freude in den Augen als ich damit auf meine dreckigen Radnaben losging....dann stand es eine Weile in der Garage, dann im Keller und nun weiß ich gar nicht, ob wir das Ding noch haben. Meine liebe Frau hat sich eine Bodenreinigunsmaschine gekauft, son Schiebeding das den Dreck mit zwei routierenden Bürsten nach innen befördert wird, wo es dann mittels einer Walzenbürste in den Schmutzfangbehälter geschleudert wird.....gestern hat sie gefegt, mit einem gewöhnlichen Besen. Es gibt halt Dinge, die sollte man nicht verbessern. Gruß Willy
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Man sollte sich vielleicht vor Anschaffung überlegen ob man es wie oft nutzt oder nicht ![]() Unser Brotbackomat läuft seit Jahren mindestens einmal die Woche und auch der Roomba fährt regelmässig seine Bahnen durch Schlaf- und Wohnzimmer (weil es einfach hygienischer ist als mit dem konventionellen Sauger). Gruss, Jörg |
#23
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
DC 6 seit etwa 7 Jahren im Einsatz nachdem wir vorher von Vorwerk bis zum Baumarktgerät so ziemlich alles durch hatten. Wir haben zwei Hunde im Haus und da fällt täglich Wolle von der Menge eines Pullovers an ![]() Der Dyson ist zwar laut wie ein Düsenjäger aber das Beste was ich bisher in der Hand hatte. Wir haben unten Fliesen und oben Teppich und alles ist frei von Haaren. Der einzige Nachteil ist die Drehbürste, die ich alle 6 Wochen komplett zerlegen und reinigen muß.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Echt? Wir haben den Teppich auf dem Boden un die Fliesen an der Wand....wie verschieden doch die Geschmäcker sind.
![]() |
![]() |
|
|