boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2009, 22:44
MiWi MiWi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard ZF Getriebe kein Vörwärtsgang

Habe folgendes Problem:
Der Vowärtsgang lässt sich erst nach mehreren Versuchen einlegen.
Der Rückwärtsgang funktioniert einwandfrei.
Bei dem Getriebe handelt es sich um ein ZF BW5-M25.

Gruß MiWi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2009, 16:50
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo MIWI
Ich kenne Dein Getriebe nicht, aber ich würde mal versuchen die Gänge ohne Schaltgestänge zu schalten. Vieleicht ist da was verstellt.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.05.2009, 17:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von MiWi Beitrag anzeigen
Habe folgendes Problem:
Der Vowärtsgang lässt sich erst nach mehreren Versuchen einlegen.
Der Rückwärtsgang funktioniert einwandfrei.
Bei dem Getriebe handelt es sich um ein ZF BW5-M25.

Gruß MiWi

Schaltsteine der Schaltgabel verschlissen...

Umdrehen, dann geht es erstmal wieder...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2009, 13:47
MiWi MiWi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kupplungslamellen verschlissen

Habe das Getriebe heute mal geöffnet.
Schaltsteine sind OK. Die Trommel bewegt sich einwandfrei in beide Richtungen.

Habe mit Herrn Köppel von ZF gesprochen.
Seine Diagnose: Kupplungslamellen verschlissen.

Das heisst dann wohl ab in die Tonne mit dem Getriebe.
Ein neues Getriebe samt Glocke und Umbau sprengt dann doch die Urlaubskasse.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.05.2009, 14:00
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MiWi Beitrag anzeigen
Habe das Getriebe heute mal geöffnet.
Schaltsteine sind OK. Die Trommel bewegt sich einwandfrei in beide Richtungen.

Habe mit Herrn Köppel von ZF gesprochen.
Seine Diagnose: Kupplungslamellen verschlissen.

Das heisst dann wohl ab in die Tonne mit dem Getriebe.
Ein neues Getriebe samt Glocke und Umbau sprengt dann doch die Urlaubskasse.

Hast mal Bilder gemacht?
Ist manchmal interessant, wie so ein Teil innen aussieht.
Wieso eigendlich Kupplungslamellen, ist das nicht auch ein Konusgetriebe wie das BW6?
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.05.2009, 13:43
Skipper Heinz Skipper Heinz ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.05.2009
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hi-Skipper.Hatte daselbe Problem mit meinen ZF Antrieb von ZF,allerdings:Rückwärtsgang schaltete nicht mehr.Es sind die Kuppkungsbeschichtungen verschlissen.Kein Problem diese zu erneuern.Kosten ca.Beschichtung:320 Euro.Inkl.Ausbau und Einbau ca.700 Euro.Gute Adresse und guter ZF-Monteuer::34233-Fauldatal-Ihringhausen.Tel.01725-353594-Lars Mittler.Gruß Skipper Heinz[
quote=MiWi;1286613]Habe das Getriebe heute mal geöffnet.
Schaltsteine sind OK. Die Trommel bewegt sich einwandfrei in beide Richtungen.

Habe mit Herrn Köppel von ZF gesprochen.
Seine Diagnose: Kupplungslamellen verschlissen.

Das heisst dann wohl ab in die Tonne mit dem Getriebe.
Ein neues Getriebe samt Glocke und Umbau sprengt dann doch die Urlaubskasse.[/quote]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.05.2009, 14:15
MiWi MiWi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Habe das Teil heute geöffnet!
Die defekte Seite habe ich zerlegt. Ist tatsächlich eine Konuskupplung.
Habe Fotos von einem BW6 gesehen. Es sieht von innen Baugleich aus.
Augenscheinlich konnte ich noch keinen Fehler finden warum es nicht funktionieren sollte.
Werde morgen mal die andere Seite zerlegen um einen Vergleich zu haben.
Oder hat jemandeinen Tip was defekte an Konuskupplungen betrifft?

Gruß MiWi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2009, 08:23
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MiWi Beitrag anzeigen
.... Ist tatsächlich eine Konuskupplung.
Habe Fotos von einem BW6 gesehen.

Gruß MiWi

Solche :
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bw6_1.jpg
Hits:	578
Größe:	53,0 KB
ID:	138934   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bw6_2.jpg
Hits:	566
Größe:	55,2 KB
ID:	138935   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bw6_3.jpg
Hits:	574
Größe:	53,5 KB
ID:	138936  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bw6_4.jpg
Hits:	708
Größe:	48,0 KB
ID:	138937   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bw6_5.jpg
Hits:	1184
Größe:	30,3 KB
ID:	138938  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.05.2009, 09:36
MiWi MiWi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Geenau so sieht es von innen aus. Habe die schainbar defekte Seite der Kupplung mal demontiert. Ist aber nichts zu erkennen. Werde heute mal die andere Seite abnehmen um einen Vergleich zu haben.

Danke für die Bilder/Zeichnungen!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.05.2009, 22:26
MiWi MiWi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Geschafft! Nach stundenlanger murckserei habe ich endlich das Rolllenlager ab.
Der Konus hat augenscheinlich etwas weniger Verschleiss. Kann es aber mangels Messtechnik nicht nachmessen. Ausserdem sehen die kleinen Rollen in der Mitte der Trommel so aus als wenn sie einmal heißgelaufen wären und haben einen kleinen Grad. Welche Funktion die kleinen Rollen haben konnte ich noch nicht ergründen.

Hmm ... überlege ob ich mal nächste Woche die 350 Km nach Zf fahre und um Rat frage. Wäre einfach zu schade das Getriebe in den Scrott zu geben ......
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.08.2009, 15:41
Frank-HH Frank-HH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.240 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Moin,

diese kleinen "Rollen" machen Dir das Leben richtig schwer.
Da liegt auch der Haken.
Wenn die Blau geworden sind deutet das ja auf eine Temp. Erhöhung hin. Wo kommt die her?
Evtl. war das Gestänge oder Zug immer auf Druck in die eine Richtung.
Wegen der Lamellen mach Dir man keinen Kopf. Da werde ich sicher noch was finden.
Mit den Rollen und den runden Platten daran wird es schon etwas schwieriger.
Was hast Du denn nun, ein BW 5 oder 6 ??

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.08.2009, 21:58
MiWi MiWi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 16
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Problem gelöst.. Urlaub überstanden

Habe das Ding noch einmal zerlegt und mit der Explosionszeichnung verglichen.
Und siehe da die Schraube am ende der Welle mit den Konussen fehlte.
Irgend ein Schlaumeier hat die Lager nur eingeklebt. Durch die Wärme hat sich der Kleber gelöst und die Welle hat sich verschoben. Also Schraube vom Landmaschienenhandel besorgt und noch die Konusse von Rückwärtsgang und Vorwärtsgang getauscht.
Und siehe da..... keine Probleme mehr mit dem Getriebe.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.