![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, komme gerade von meinen Sommerurlaub von der Mosel, da ist mir aufgefallen wenn ich mal einen Tag nicht mit meiner Bayliner gefahren bin und dann den nächsten Tag starte qualmt es. Jetzt meine Frage ob das normal ist wenn das Boot längere Zeit gestanden?
Gruss |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich hoffe nicht so http://www.n-tv.de/panorama/Explosio...cle444694.html
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hängt vom Motor ab ...
bevor meiner überhaupt ne Kurbenwellenumdrehung geschafft hat sind 2 Liter Sprit schlecht verbrannt über die Auspuffkanäle in eine schöne blaue Qualmwolke umgewandelt.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
bei meinem V8 habe ich beim Start auch immer eine kleine Benzinpfütze auf dem Wasser - unverbrannter Kraftstoff- trotzdem er sauber läuft der Qualm blept wohl unter Wasser...
Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es handelt sich um einen Mercruiser 3,0 LX.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenns weißer Qualm ist kontrolliere unbedingt Deine Kniedichtung am Auspuff... hatte ich auch mal , das nach etwas längerer Standzeit sich ne Pfütze mit Wasser durchgedrückt hat, weil die Schrauben nach Dichtungswechsel nicht nachgezogen wurden.
Gruß Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
War es bei dir auch das es nur beim Start, so ne halbe minute qualmt. Kann da auf dauer mehr passieren wenn man da nichts dran macht.
Gruss Wo sitzt die Kniedichtung? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ich hatte mal einen bayliner mit 3,0-motor. gleiches problem: lösung siehe madmaxIII.
jetzt fahre ich einen v8: da kommt selbst nach mehreren tagen standzeit keine wolke, weil alles bestens eingestellt ist ( kompression, vergaser etc.) ansonsten prüfe mal die vergasereinstellung.
__________________
Geniesse jeden Tag auf dem Meer - es ist die letzte Freiheit ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, also an den einstellung kann es nicht liegen, weil ich alles vor kurzem neu einstellen lassen habe.
Wo ist den die Kniedichtung und wo dran sehe das die kaputt ist. Fahre morgen Abend ans Boot um mal zu schauen wo dran das liegt. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ist das hier das Abgasknie. Und wo liegt da die dichtung?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ist das denn überhaupt weißer Qualm ?
Haste bissher noch nichts von geschrieben. Im Kaltstart haben die Dinger doch einen automatischen Choke - wenn ich mich recht errinnere ![]() Wäre wohl normal wenn da ne blaue Wolke rauskommt ![]() MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich meine es wäre grauer qualm, weiß es aber nicht mehr genau. Deswegen wollte ich gerne das mit der Dichtung wissen um am Wochenende nochmal zu schauen und gegebenfalls die Dichtung zu tauschen.
Also könnte es auch normal sein, dass er nach längerer Standzeit qualmt und ich meine es wäre grauer qualm. Gruss |
#13
|
||||
|
||||
![]()
So jetzt weiß ich genaueres, der qualm ist dunkel Grau, wisst ihr was das sein könnte?
LG |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kaltstartautomatik zu fett
![]()
__________________
MFG Sascha ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grau spricht für defekte Auspuffanlage -Manifold/Knie! Bei Überfettung vom Kraftstoffsystem qualmen die meist mehr schwarz und blau wird es bei verbrannten Öl, aber das riecht man dann auch. Gruß Karsten |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
z.b am Wochende, am Freitag als ich es reingelassen hat, hat es gequalmt (nach einer Woche standzeit) Samstag nicht mehr gequalmt Sonntag auch nicht. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
hoch
![]() |
![]() |
|
|