boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.07.2009, 09:17
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.507 Danke in 1.995 Beiträgen
Standard

... weil es hier gerade eine Pause im Leinenspannen gibt, wir warten auf W 10, , habe ich mir mal eure Kommentare durchgelesen.

Eure Probleme möcht ich haben.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 30.07.2009, 09:46
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich finde ja auch ihr müßt mal etwas mehr an das Gute im Menschen denken.
Nicht immer alles gleich so negativ sehen.

Wer weiß - vielleicht ist der Kollege ja ein Kriegsversehrter, der aufgrund seiner Behinderung nur BB vom Boot runter kann, aber nur STB wieder drauf.
Und vielleicht hat er ja deshalb auch die Leinen so lose und evtl. dafür auch noch doppelte Liegegebühr bezahlt.

Weiß man's?

@ugies:
wo liegst du denn jetzt?
W10 ?!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 30.07.2009, 09:56
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.507 Danke in 1.995 Beiträgen
Standard

Hunnebostrand, und wir warten darauf. Kuck mal "Skagerak"
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.07.2009, 10:06
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Uu-Haa!

Na dann wünsche ich eine angenehme Nachtruhe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	000118.gif
Hits:	259
Größe:	7,1 KB
ID:	150861  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 30.07.2009, 10:16
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.507 Danke in 1.995 Beiträgen
Standard

... wir liegen als Zweiter im Päckchen. Den Ersten benötigen wir nur für die Springs. Die Nase habe ich in die richtige Richtung gedreht. Ich habe alles getan, um einen ruhigen Abend zu verbringen. Der Spuk soll auch recht schnell vorüber sein.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 30.07.2009, 12:45
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mal eine doofe Frage: werden eigentlich alle Hafenneubauten mit diesen Schwimmstegen gebaut (Laboe, Hohe Düne usw.)? Finde ich nicht besonders gut, mag lieber Heckpfähle. Da wäre das diskutierte Problem auch nicht aufgetaucht... . An sich tun Schwimmstege an der Ostsee ja eigentlich auch nicht not. Ist das preiswerter?

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Da mein Touareg so breit sit komme ich in viele Lücken zwar rein aber dann bekomme ich die Tür nihct mehr auf.
Da fällt mir ein Zitat aus Lindenbergs "Club der Millionäre" ein:
"Man hätt' vielleicht Probleme, ey!"
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 30.07.2009, 12:58
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.507 Danke in 1.995 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
... mag lieber Heckpfähle. Da wäre das diskutierte Problem auch nicht aufgetaucht... . An sich tun Schwimmstege an der Ostsee ja eigentlich auch nicht not. Ist das preiswerter?
... das Danke war für den Club der Millionäre ...

Schwimmstege finde ich besser. In meinem Hafen gibt es auch im Sommer gerne mal Schwankungen im Wasserstand um mehr als 1 m.

Für Gastplätze finde ich die schwedische Variante mit Heckanker oder Muring oder Boje perfekt. Da passen nämlich die meisten Boote an einen Steg. Wenn am Abend noch jemand mit einem Boot wie, sagen wir mal einer Vega, kommt, kann der sich immer noch dazwischen drücken. Wenn einen Box mit Heckpfählen bestückt ist geht das logischerweise nicht.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 30.07.2009, 13:32
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Stimmt, die Heckankervariante ist ziemlich ideal. Haben wir damals mit diversen Charterbooten (u.a. sagen wir mal einer Vega ) in Schweden so gehandhabt (und auch so handhaben müssen).

Ich meinte den Vergleich zwischen engen Marinas mit Schwimmstegen und engen Marinas mit Pfählen. An den Pfählen kann man im Zweifelsfall auch mal längsseits gehen, während das bei den Schwimmsteghäfen nicht geht. Bei ungünstigen Winden war das durchaus schonmal hilfreich.

PS: das Danke war für den gesamten Beitrag
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 30.07.2009, 14:08
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
nicht besonders gut, mag lieber Heckpfähle. Da wäre das diskutierte Problem auch nicht aufgetaucht.
Moin,

wenn konsequenterweise nur Einzelboxen vorhanden sind, dann gebe ich Dir vollkommen recht.
Aber z.B. Sonderburg. Da gibt es an der Gästebrücke Doppelboxen. Da muss mit der einen Heckleine auch erst die noch freie Box "abgespannt" werden. Wie sollte es auch anders gehen? Siemenslufthaken gibt es ja, aber in der Luftdalbenvariante habe ich sie noch nicht gesehen. Wüsste auch gar nicht, wo ich den noch stauen sollte.
Wenn ein weiteres Boot kommt, wird die Heckleine entfernt, das andere Boot legt an und dort wo der Dalben fehlt werden beide Hecks mit einander verbunden. Die Heckleine vom ersten Boot bleibt auf seiner Klampe belegt, der Tampen kommt auf die Heckklampe vom zweiten Boot.
Da braucht auch keiner vom ersten Boot an Bord zu sein.

Oder nehmt den Stegkopf in vielen Häfen. Da sind die Dalben auch nicht so gesetzt, dass alles in Einzelboxen eingeteilt ist.

Aber nochmal zurück zum Eingangsposting:
Warum giftet Ihr den Bootslieger alle an? Weil er sein Boot in eine Doppelbox gelegt hat und die Luvheckleine quer über die Box gespannt hat?
Würdet Ihr alle Eure Boote ohne Luvheckleine festmachen? Auch mit einer Spring würde ein Teil der Box blockiert werden. Und was meint Ihr mit "er gefährdet durch diese Leine andere Bootsanleger" (oder so ähnlich). Wer beim Anleger eine quergespannte Heckleine übersieht, der sollte sich die Sache mit dem Bootsfahren nochmals überlegen. Warum er in Lee angelegt hat, darüber könnte man spkulieren (Winddrehung, besseres aus- und einsteigen, oder, oder, oder). Ist auch vollkommen egal, er hat sich diese Liegeposition ausgesucht.
Ich würde in so einer Situation auch so mit der Heckleine verfahren. Und mit einem "ortsfremden Hafenmeister in einem fremden Hafen" würde ich auch nicht diskutieren.

Jörg

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 30.07.2009, 14:31
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
...Aber nochmal zurück zum Eingangsposting:
Warum giftet Ihr den Bootslieger alle an? Weil er sein Boot in eine Doppelbox gelegt hat und die Luvheckleine quer über die Box gespannt hat?
Würdet Ihr alle Eure Boote ohne Luvheckleine festmachen? Auch mit einer Spring würde ein Teil der Box blockiert werden. Und was meint Ihr mit "er gefährdet durch diese Leine andere Bootsanleger" (oder so ähnlich). Wer beim Anleger eine quergespannte Heckleine übersieht, der sollte sich die Sache mit dem Bootsfahren nochmals überlegen. Warum er in Lee angelegt hat, darüber könnte man spkulieren (Winddrehung, besseres aus- und einsteigen, oder, oder, oder). Ist auch vollkommen egal, er hat sich diese Liegeposition ausgesucht.
Ich würde in so einer Situation auch so mit der Heckleine verfahren. Und mit einem "ortsfremden Hafenmeister in einem fremden Hafen" würde ich auch nicht diskutieren.

Jörg

Jörg
In den Boxen mit Seitensteg liegst Du wie, na, wie beim Längsanlegen.
Ob der ganze Hafen leer ist, wage ich nach dem Bild nicht zu beurteilen.
Tags sieht man die Strippe zwar, aber könnte ja auch sein, daß mal wer bei dunkelheit anlegt. Auch da ist das übersehen zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Bleibt für mich. sowas ist kein sonderlich freundlicher Akt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 30.07.2009, 14:31
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Oh mein Gott, das geht ja schon über drei Seiten.
Anfangs dachte ich das wär ein dramatisches Thema.

Aber nun fällt mir dazu nur das hier ein:
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 30.07.2009, 14:33
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Aber z.B. Sonderburg. Da gibt es an der Gästebrücke Doppelboxen.
Ja, oder Schleimünde. Stimmt, das ist blöd, also bezog sich mein Beitrag wirklich nur auf Einzelboxen .

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Und was meint Ihr mit "er gefährdet durch diese Leine andere Bootsanleger" (oder so ähnlich). Wer beim Anleger eine quergespannte Heckleine übersieht, der sollte sich die Sache mit dem Bootsfahren nochmals überlegen.
Bzw. wer sein Anlegemanöver so fährt, dass er durch eine quer über die Box gespannte Leine gefährdet wird oder andere gefährdet, sollte seine Anlegetaktik überdenken . Aber wenn ich mir jetzt vorstelle, bei 6 Bf ein Anlegemanöver im fremden Hafen und möglicherweise ungünstiger Windrichtung durchführen zu müssen, dann würde ich mich vermutlich über dieses unnötige Hindernis ziemlich aufregen .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 30.07.2009, 17:01
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

[quote=tinta;1358548]
Zitat:
Zitat von Otto Beitrag anzeigen
Gesehen in Wismar, auf Anfrage das es noch mehr gibt die einen Liegeplatz suchen........dann kann ich das ja immer noch wegmachen. /quote]

Das habe ich hier im "Osten" in den letzten 2 Wochen öfter erlebt.
Wir waren vorletzten Sonntag in Wismar, alle Häfen voll. Ein fetter dunkelblauer Segler drängelt sich auch zu so einem wie auf dem Foto in die Box. Dem kleinen flogen alle Fender weg und so scheuerte sein Boot stundenlang am Steg. Dieser Segler ist aber auch in anderen Häfen unangenehm aufgefallen.

In Kühlungsborn sind riesige Boxen, passen oftmals 3 Boote rein.
Auch hier werden Leinen hinten verspannt, dass kein 3. Boot rein kann.
Und wenn man bedenkt, dass der Hafen meistens schon um 15 Uhr voll ist, es schon mal aus Eimern schüttet, wie wir es erlebt haben und andere den Hafen verlassen müssen, weil sie nirgendwo unterkommen.

Tut mir leid Leute, sportlich sehe ich das nicht
Hallo wenn Du schon vom Osten sprichst, dann gib bitte auch die Bootskenzeichnungen an. Nur die Buchstaben wo der Pott herkommt, und schon wird das Bild vom Osten sich wenden.
Und glaub mir, ich weis wovon ich spreche.
Ach so, und was sagt Baracuda, es gibt nur eine Bundesrepublick Deutschland, und ich hasse das Thema Ost und West.

Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 30.07.2009, 17:10
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.577 Danke in 2.634 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
...Aber z.B. Sonderburg. Da gibt es an der Gästebrücke Doppelboxen. Da muss mit der einen Heckleine auch erst die noch freie Box "abgespannt" werden. Wie sollte es auch anders gehen? Siemenslufthaken gibt es ja, aber in der Luftdalbenvariante habe ich sie noch nicht gesehen. Wüsste auch gar nicht, wo ich den noch stauen sollte.
Wenn ein weiteres Boot kommt, wird die Heckleine entfernt, das andere Boot legt an und dort wo der Dalben fehlt werden beide Hecks mit einander verbunden. Die Heckleine vom ersten Boot bleibt auf seiner Klampe belegt, der Tampen kommt auf die Heckklampe vom zweiten Boot.
Da braucht auch keiner vom ersten Boot an Bord zu sein.

...
Jörg

Jörg
Habe einige Zeit in einer Marina gelegen wo es nur Doppelboxen ohne Dalben gab. Da wurde die Vorleine wie in meinem Fall, wegen achteraus in der Box, im Sinne einer Spring nach achtern auf den Kurzsteg geführt. Zusätzlich kurze Vor- und Achtersprings auf den Kurzsteg sowie die üblichen doppelten Vor- bzw- Achterleinen auf den Hauptsteg.
Spring auf den Nachbarkurzsteg fiel flach, es sei denn man wußte da wohnt keiner.
Obwohl bei mir ein Drittel Vorschiff immer somit aus der Box rausragte gab es nie Probleme...ob das auch bei Orkan von der Seite oder von vorn noch so gewesen wäre wage ich allerdings zu bezweifeln.
Und blöd ist auch das im Grunde nur eine Achterspring einen vor dem Andötschen des Hauptsteges schützt.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 30.07.2009, 17:21
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.278 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen

Hallo wenn Du schon vom Osten sprichst, dann gib bitte auch die Bootskenzeichnungen an. Nur die Buchstaben wo der Pott herkommt, und schon wird das Bild vom Osten sich wenden.
Und glaub mir, ich weis wovon ich spreche.
Ach so, und was sagt Baracuda, es gibt nur eine Bundesrepublick Deutschland, und ich hasse das Thema Ost und West.

Gruß
Henrik
Zumal das Bild aus dem ersten Beitrag ein Boot aus Niendorf (Ostholstein) zeigt .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 30.07.2009, 17:25
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

So jetz ohne Zitat.
Habt Ihr mal die " Kapitäne """"" die ohne Papiere sondern im Schnelldurchgang ca. 1h eine Einweisung auf einen Boot bekommen haben und dann auf die Menschheit oder auf andere Boote losgelassen werden gesehen.
Wer nicht kommt andie Mecklenburger Seenplatte.
Es ist besser wie im Film. Volle KANNE ob 6 oder 25 Km/h. Tonnen was ist das? und dann noch Rot und Grün. Schleusentor kann man auf der anderen Seite nicht gleich wieder rausfahren, Knall Bummmmmm, Schleuse gesperrt, Tor geht nicht mehr auf.
Skipper egal aus welchem Bundesland ,können Pötte mieten mit mehr wie 130 Ps und ohne Fleppen. Da wird jeder vorsichtig.
Aber es gibt auch Skipper die sich vorbereiten, aber das sind wenige.
Haue kann ich ab, also los.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 30.07.2009, 17:31
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.577 Danke in 2.634 Beiträgen
Standard

@ Nils: Schwimmstege an der Ostsse könn(t)en auch ab und an Vorteile haben
Allerdings wäre in einem der Fälle eher ein Flugsteg geeignet gewesen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0994.JPG
Hits:	337
Größe:	32,3 KB
ID:	150921   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF1950.JPG
Hits:	341
Größe:	53,7 KB
ID:	150922  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 30.07.2009, 17:55
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Wer beim Anleger eine quergespannte Heckleine übersieht, der sollte sich die Sache mit dem Bootsfahren nochmals überlegen.
Jörg

nicht jeder liegt schon um 14 uhr im hafen.
wir sind letzte woche fast ausschließlich nachts im hafen angekommen.

die heckleine ist doch vollkommen unnötig. er liegt doch am steg und nicht am dalben.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 30.07.2009, 18:08
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
So jetz ohne Zitat.
Habt Ihr mal die " Kapitäne """"" die ohne Papiere sondern im Schnelldurchgang ca. 1h eine Einweisung auf einen Boot bekommen haben und dann auf die Menschheit oder auf andere Boote losgelassen werden gesehen.
Wer nicht kommt andie Mecklenburger Seenplatte.
Es ist besser wie im Film. Volle KANNE ob 6 oder 25 Km/h. Tonnen was ist das? und dann noch Rot und Grün. Schleusentor kann man auf der anderen Seite nicht gleich wieder rausfahren, Knall Bummmmmm, Schleuse gesperrt, Tor geht nicht mehr auf.
Skipper egal aus welchem Bundesland ,können Pötte mieten mit mehr wie 130 Ps und ohne Fleppen. Da wird jeder vorsichtig.
Aber es gibt auch Skipper die sich vorbereiten, aber das sind wenige.
Haue kann ich ab, also los.
Gruß
Henrik
dann komm mal zu mir nach hause
war gestern den ganzen tag in der werft und hatten hafenkino pur. da fuhr tatsächlich fast jedes charterboot ausschließlich mit bugschraube durch den haven. am steuerrad wurde nicht einmal gedreht.
wo sind die guten zeiten das die dinger nach 1min abschalteten
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 30.07.2009, 18:28
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.507 Danke in 1.995 Beiträgen
Standard

... Hallo Andreas,

was bedeutet das "Klick-mich" in Deiner Signatur?
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 31.07.2009, 09:34
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... Hallo Andreas,

was bedeutet das "Klick-mich" in Deiner Signatur?


http://leafde.kleine-stadt.com/ <------ klick mich
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 31.07.2009, 17:21
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Mal eine doofe Frage: werden eigentlich alle Hafenneubauten mit diesen Schwimmstegen gebaut (Laboe, Hohe Düne usw.)? Finde ich nicht besonders gut, mag lieber Heckpfähle. Da wäre das diskutierte Problem auch nicht aufgetaucht... . An sich tun Schwimmstege an der Ostsee ja eigentlich auch nicht not. Ist das preiswerter?


Da fällt mir ein Zitat aus Lindenbergs "Club der Millionäre" ein:
"Man hätt' vielleicht Probleme, ey!"

Jau, deswegen lasse ich den Touareg auch meist in der GArage und nehme den Passat.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 31.07.2009, 22:02
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.949 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... weil es hier gerade eine Pause im Leinenspannen gibt, wir warten auf W 10, , habe ich mir mal eure Kommentare durchgelesen.

Eure Probleme möcht ich haben.
Habe das Ganze in Aeroesköping gestern und vorgestern "abgewettert". Der Hafen war übervoll und Päckchen zu viert und sternförmig belegte Brückenköpfe sind dort normal.

Über solch einen Typen würde man dort nicht reden. Er hätte einfach keine Luvleine mehr. Punkt !
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 03.08.2009, 07:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Sollte man aber in die Lage kommen, daß man doch ne Leine spannen muß, kann man ja diese als Nachkommender umsetzen. Hauptsache beide Boote liegen danach wieder sicher.

Oberlehrerhaftes Gedöns geht nicht nur mir auf den Senkel, aber wenn es ein evtl. unerfahrener Kollege ist, kann man sich mal unterhalten (das klärt vieles. Vielleicht aber hat der Kollege bei Wind schon unangenehmer Erfahrungen gemacht, was einem mit einem flacheren Aufbau erspart blieb).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 03.08.2009, 08:31
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.507 Danke in 1.995 Beiträgen
Standard

... ich denke auch, dass ein freundliches Wort immer hilft. Wenn man dann wirklich mal auf jemanden trifft, mit dem man nicht reden kann - das soll auch manchmal an einem selbst liegen können - muss man halt auf einen anderen Platz gehen. Mir ist soetwas aber noch nicht passiert, denke ich zumindest. Ich bin ja über 50 und kann mir deshalb nicht mehr so alles ganz und gar merken.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.