boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2009, 20:38
taomi1 taomi1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 86
Boot: holl. Stahlverdränger
34 Danke in 27 Beiträgen
Standard Sideshift als Bugstrahlruder

Hallo Bootsfreunde,

auf der Suche nach einer Bugstrahlruderlösung zum Nachrüsten bin ich auf

http://www.sideshift.com

gelandet. Hat jemand Erfahrung mit dieser Anlage oder hat sie mal in Betrieb gesehen ?

Danke für eure Beiträge.

Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 18.05.2009, 21:27
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Bemühe mal die Suche, da war letztens ein längerer Trööt
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.05.2009, 21:37
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.982 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Bemühe mal die Suche, da war letztens ein längerer Trööt

Du meinst den:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=65163

Beitrag 55

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2009, 21:46
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Bingo
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2009, 09:20
lansing123 lansing123 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, hab mir das Ding auch angesehen. Ich habe aber auch eine mögliche neue Alternative gesehen von der Fa. marinno aus At. Was haltet ihr davon?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2009, 09:25
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Mit diesem Gerät habe ich mich gedanklich auch schon befaßt. Prüfe bitte die Einbausituation am Bug - großes rundes Loch genau durch den Steven! Am Heck sicherlich weitaus leichter einzubauen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.07.2009, 13:39
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Da ich mich auch mit dem Gedanken befaße mir ein Bugstrahlruder anzuschaffen, bin ich auf dieses Video von marinno.de gestoßen.

Was haltet Ihr davon?

http://marinno.com/download/video/ex...ownline250.wmv
__________________
Beste Grüße
Mike
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.07.2009, 18:45
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.934 Danke in 1.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealiner Conti18 Beitrag anzeigen
Da ich mich auch mit dem Gedanken befaße mir ein Bugstrahlruder anzuschaffen, bin ich auf dieses Video von marinno.de gestoßen.

Was haltet Ihr davon?

http://marinno.com/download/video/ex...ownline250.wmv
Sieht doof aus und kostet wahrscheinlich genausoviel wie ein Normales Bugstrahlruder, außerdem kannst du nie mehr Trailern oder auf den Strand fahren.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.07.2009, 05:51
Benutzerbild von t-poke
t-poke t-poke ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 403
285 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Sieht doof aus und kostet wahrscheinlich genausoviel wie ein Normales Bugstrahlruder, außerdem kannst du nie mehr Trailern oder auf den Strand fahren.
Sehe ich genau so! Und wenn doch mal was mit der "Beule" sein sollte jedes mal aus dem Wasser raus, bloß um die Kohlen zu wechseln, nee lieber nich!

Grüße aus dem Osten,

Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt -

[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.07.2009, 08:57
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.216 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Das Sideshift ist fast genauso teuer wie ein Bugstrahlruder inclusive Einbau. Löcher müssen auch in den Bug gebohrt werden da die Stromversorung ja hergestellt werden muß.
Von daher würde ich immer zuerst versuchen eine feste Anlage einzubauen. Dient auch dem Werterhalt des Bootes, was ich beim Sideshift nicht behaupten würde.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.07.2009, 09:41
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Ich habe im Frühjahr für einen Bekannten mal einen Vergleich gemacht: Das Sideshift konnte ich bei keinem Händler in Europa entdecken (kommt m.W. aus Kanada). Das im Video vorgestellte Marinno war ohne Einbau so teuer wie ein Händlerangebot für den Kompletteinbau ohne Elektrik für ein herkömmliches BSR.
Ist aber auch eine Frage des Platzes.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.07.2009, 18:29
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.934 Danke in 1.144 Beiträgen
Standard

Trotzdem schaut es scheiße aus
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.