![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Habe kleines Problem mit meiner Servolenkung: Folgende Situation: Bayliner Cieara 3055 (Bj. 2000) Mercruiser 5.0L V8 Vergaser / Bravo II Z-Antrieb Power steering system von "Teleflex- Marine Products" Habe Totgang vom Lenkrad mit ca. 90°. (1/4 Umdrehung) Dabei ist dieser Totgang wirklich nur direkt am Lenkrad fühlbar ohne jeglichen Widerstand (mit dem kleinen Finger). Bis zum Z-Antrieb bzw. der Servoeinheit beim Lenkgestänge (bei der Transomplate) ist keine Bewegung beim Totspiel ersichtlich. Das heißt, es spielt sich wirklich nur beim Lenkrad ab. Die Lenkradnabe sitzt auch fest. Ich habe leider keine Unterlagen bzw. Handbücher zu diesem System. Ist da vieleicht ein spezielles Lenkgetriebe hinter dem Lenkrad ? Planetengetriebe? Ist das ganze Vollhydraulisch oder Teilhydraulisch mit Bowdenzüge? Bevor ich mein ganzes Armaturenbrett und Boot zerlege, wollte ich mich erkundigen, ob mir jemand seine Erfahrung mitteilen bzw. mir ein paar wertvolle Hinweise geben kann. Wie kann man das am besten justieren??? danke für die ANtworten!! mfg. Gernot  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Gernot, 
		
		
		
		
		
		
			wenn die Lenkung vom Lenkkopf zum Servo Zylinder mechanisch über einen "Bowdenzug" arbeitet ist entweder das Lenkseil defekt oder der Lenkkopf selbst. Kosten ca. 150 bis 200 Euro komplett. Eine Handbreit Spiel ist allerdings normal. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Zum Lenkzylinder führt ein dickes Kabel, das wie ein Hochdruckschlauch ausschaut (ziemlich dick). Ist auch mit einer Nirostaendkappe verpresst, die direkt am Lenkzylinder (Steuerzylinder) verschraubt ist. 
		
		
		
			Also wirklich nur ein Kabel. Hinter die Lenkradnabe konnt eich leider noch nicht schauen (ist hinter dem Armaturenbrett). Habe eine kleine Broschüre gefunden, die ein Bild aufweist (Attachment)  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			und noch eines....
		 
		
		
		
			 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das ist ein schwer mechanische Lenkung die eventuell vorne oder hinten ausgeschlagen ist....
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Vielleicht kann man da was nachspannen....werde mal im Mai begutachten. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Danke für Antworten! Gerni  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
		
		
			Nachspannen wird vermutlich nicht funzen - ist ein Kabel, welches mittels Schneckenantrieb im Lenkgetriebe der Lenkung eingefädelt und betrieben wird. Am anderen Ende ist das Betätigungsauge mit seiner Stange. Die einzige Chance die ich sehen würde, ist wenn die Schnecke nicht ganz eingefädelt wäre. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Das ist eine einfache Zahnstangenlenkung. Auf der verlängerten Lenkradachse sitzt ein Ritzel welches die Zahnstange antreibt. Diese wiederum steuert den Hydraulikzylinder an den Mercruiser Z-Trieben. Das Flankenspiel der Zähne ist etwas ausgeleiert bzw. noch nie besser gewesen. Auch eine leichte Absenkung durch Feilen gab keine Besserung. Gibts da irgend eine Alternative zwischen Lenkrad und Hydraulikzylinder? Gernot  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ja eine hydraulische Lenkung.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Verfasst  am: Di 10 Sept   2002  20:58        Titel:  
		
		
		
		
		
		
			Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Das hat jetzt aber echt lange gedauert. Bin gespannt wie es weitergeht!! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss, Peter --------------  
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Von ner Hydrauliklenkung an ner Servounterstützten Lenkung halte ich nix. MFG René 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ja. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Wäre dann irgenwie eine doppelt hydraulische Lenkung. Nicht so gut. Also doch lieber mechanisch - hydraulisch. Welche von Teleflex würdet Ihr empfehlen? Gernot  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |