![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo
mal wieder was neues von meinen Historischen Projekt. und auch wieder nichts erfreuliches ![]() Bei vollgas spritzt nach ca 5 sek. aus meinen Benzinpumpengehäuse ein kleiner ölstrahl bis an die Wand vom Motorraum. ![]() Fahre zur Zeit 15w40 Öl,musste den Motor spülen und habe in den letzten 7 Betriebsstunden 4 Ölwechsel gemacht. Der Motor selber ,ein Ford 5,8L V8 Bigblock hat hat 2007 einen Komplett neuen Block incl einbauten erhalten und hat seitdem erst 8,5 stunden gelaufen. Ölwechsel auf 20W40 soll diese Woche erfolgen,falls da nicht noch irgendwelche erforderlichen Reparaturen gemacht werden müssen. Nun die Frage ist das Öl zu dünn,und mit den dickeren Öl ist es dann weg. Oder ist mein Benzinpumpengehäuse hin. gruss andre |
#2
|
|||
|
|||
![]()
weiß zwar nicht wie dein motor aufgebaut ist,kann dir jedoch sagen, dass ,die 4-takter logischwerweise n getrennten kraftstoff- sowie ölkreislauf haben.
sofern du also öl im benzin hats,eigentlich auch egal wo liegt definitiv ne undichtigkeit vor.soviel dazu. wenn du jetzt sagst, dass das öl aus dem pumpengehäuse kommt, würde ich das als erstes herrausbauen und auf risse,brüche u.s.w. hin untersuchen.sollte dies nciht der fall sein, die entsprechneden dichtungen überprüfen oder besser,gleich erneuern. kannst du mir n bissel was genaueres zum aufbau des motor sowie zur benz.pumpe sagen?wo sitzt die genau?? ach,an der viskosität liegts nicht |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 5,8 ist SB und selbst der BB wird damit nicht glücklich! ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schraub die Benzinpumpe ab und kontrollier die Dichtung incl. der Hebelwelle. Kann nichts aufregendes sein. Der Motor ist wohl der 351 Windsor mit den schmalen Kanälen im Kopf. Eine komplette Pumpe gibts im Zubehör für kleines Geld. ( Wenn nicht Boot drauf steht). Das Öl kannst lassen. Kontrollier in den Ventildeckeln noch den Flammschutz ( Stahlwolle). Wenn diese zugeharzt sind, wird der druck im kurbelgehäuse zu hoch , dann drückt das Öl aus den Kurbelwellendichtringen und die Ventildeckel schwitzen. Ebenso die Benzinpumpe tropft und der Verteiler ist innen ölig. Gruss Micha
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnellen Antworten,ich werde morgen mal gute Bilder machen.
Glaube nicht das ich Öl im Benzin habe,der Strahl kommt irgendwie direkt von der Gehäusefläche,konnte nicht so genau schauen-brauchte ja eine Hand zum überleben ![]() Könnte auch von woanders abgelenkt werden. Habe eine digitale Öldruckanzeige,zeigt im Stand ca 40-50 an,bei last ca 60+ an gruss andre |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist SB oder BB,bitte mach mich mal schlauer ![]() gruss andre ein auto hat ein A und ein O, wieso hat ein Motorboot so viele Oh-Oh-Oh-Oh |
#7
|
||||
|
||||
![]()
SB = small Block
BB = kommste selber drauf
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
... ich hatte ende der 80er mal einen 351 cleveland in einem auto und hatte haargenau den selben stress, allerdings hatte der statt der benzinpumpe nur einen deckel und da war die dichtung darunter kaputt und das hat auch nicht gespritzt, sondern nur getropft
![]() ... sb ist small block, bb ist big block, bei ford 460cui ~ 7,5l |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nochmals zum zustand des Motors,er wurde und auch das ganze Boot komplett überholt,zu diesen Zeitpunkt hatte der Motor ganze 1,3 Betriebsstunden gelaufen.
Dann....................... ![]() ![]() ![]() wurde es in den Garten gestellt,und leider die Reissverschlüsse und die ganze Persening nicht richtig verschlossen. Ergebniss: Komplette Nasswäsche. Motor stand mit Lima und Starter im Wasser,ca 15cm oberhalb der Ölwanne,mitte Ölfilter. Lima und Starter mussten neu gewickelt und komplett überholt werden,OK nichts grosses und schon erledigt. Motor hatte ca 10 Liter sauberes Wasser im Block,Öl schwamm oben darauf,also nur die normale Ölfüllung in der Ölwanne und Kurbelwelle lagen im Wasser,eventuell auch die Benzinpumpe??klärt morgen das Foto auf Frisches Öl und Neuen Filter Also deshalb auch die häufigen Ölwechsel (nach 10 x 5 sekunden standgas;nach 1 Stunde Standgas und leichte Fahrt;nach ca 4 Stunden Schleichfahrt mit kurzen Gleiten;nach 3 Stunden Schleichfahrt und kurzen Vollgas(dann das Problem mit der Benzinpumpe) Das ist der werdegang des Motors Gruss Andre |
#10
|
||||
|
||||
![]() Ist ein 5,8L Ford Bigblock wurde normalerweise im Mustang verbaut,wurde aufwendig Marinisiert gruss andre |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kommt als nächstes 20 W 40 rein gruss andre |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der 351 ist noch ein SB small block. Erst der 400er gilt als BB Big block.
Im normalen Mustang war der 351 W eingebaut , und im Mustang Mach war der 351C (Cleveland 270PS) eingebaut. Ebenso im De Tomaso Pantera, Deauville und Longchamp. Den erkennt man an den breiten Ansaugkanälen. Gruss Micha |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kann nur die Daten von der Kaufquittung des Vorbesitzers zurate ziehen.
und da steht Bigblock. wieviel Öl benötigt man im SB und wieviel im BB. ich brauch pro Ölwechsel incl Filter ca 10 Liter gruss andre |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ... ein riesen spass, allerdings haben sich die beiden tanks schneller geleert als hätte einer mit ner axt reingehauen sie und das tanken war mit der kiste schon damals nicht wirklich witzig ![]() ... die quittung kannste anzünden, 351er ist small block, ford big block hat 460cui ~ 7,5l hubraum |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wieder,
ich fuhr den Deauville und diverse Pick ups. Aber mit den 10 Litern stimmt was nicht. Die V8 haben immer zwischen 4 und 5 Liter Öl, mehr nicht. Wenn Du so viel Öl reinkippst, dann klappern auch gleich Deine Lifter, weil die Kurbelwelle das Öl schaumig schlägt. Das mit der Kaufquittung ist was anderes. Short block bedeutet einen Block mit Kurbelwelle , Pleuel und Kolben. Ohne Köpfe . Den ganzen Block fällt mir grad nicht ein. Daten findest Du sicher im Netz unter Ford 351 Windsor oder W. Der Motor war eigentlich recht ordentlich und wurde bis in die Jahrhundertwende gebaut. Gruss Micha |
#16
|
||||
|
||||
![]()
[quote=mike-stgt;1351132]Hallo wieder,
Aber mit den 10 Litern stimmt was nicht. Die V8 haben immer zwischen 4 und 5 Liter Öl, mehr nicht. Wenn Du so viel Öl reinkippst, dann klappern auch gleich Deine Lifter, weil die Kurbelwelle das Öl schaumig schlägt. Wie gesagt,der Motor wurde aufwendig Marinisiert. Die oelwanne wurde geaendert und neu Pulverbeschichtet,auch die oelpumpe wurden komplett geaendert- weil diese auf der verkehrten seite montiert war. Wie kann ich denn ermitteln bis wo der richtige Oelstand liegt,mein Peilstab hat eine kleine eingefeilte riffe-die markiert den oberen Oelstand(laut Vorbesitzer) gruss andre gruss andre |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
block mit köpfen, ohne ansaugspinne,vergaser und anbauteilen = long block grüße alex
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das mit der Ölwanne ist natürlich ein Problem. Der Ölstand sollte sich unter den Kurbelwangen befinden. Sonst schlagen die Wangen das Öl wie Schlagsahne auf. Aber der Wundertuner muss ja irgendwelche Maßangaben für die neue Ölwanne haben und nicht mit göttlicher Eingebung per Feile eine Markierung kreiren. Hätte er die ölwanne lieber mit der Sprühdose lackiert und dafür das richtige Maß eingehalten. Ich denke, daß Du auch schon von dieser Schleuderwirkung unheimlich Druck auf die Pumpe bekommst. Und wenn du die Mühle richtig warm fährst, klappern die Lifter und KW Lager, weil die Ölpumpe Schaum fördert, bzw eine Art Mayonaise. Nimm mal einen Meterstab und messe die Ölwanne komplett nach Volumen aus. Dann kannst du noch mind. 5 cm von der Oberkannte abziehen, eher 10. Das dürfte das maximale Ölvolumen sein. Oder Du schaust mal bei J.C.Whitney nach, was die für Tuning Ölwannen als Füllmenge angeben. Die Polizeiausführung hatte auch eine grössere Ölwanne, damit der Motor nicht verglüht, wenn sie mal einen Gangster im Mercedes oder BMW jagten. Gruss Micha
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Danke fuer den Hinweis bezueglich der Oelwanne,werde mir einen langen Draht nehmen und die Oelwanne vermessen. Dann melde ich mal was ich messen konnte. gruss andre |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Aber mein Motor ist leicht schraege (minimal) eingebaut,als zum Heck etwas tiefer.
deshalb wurde auch die Oelpumpe richtung Heck verlegt. Und wenn ich nun beschleunige ist doch auch das ganze Oel im hinteren Bereich der Oelwanne. Oder liege ich da Falsch Uebrigens zum Thema SB BB. Es ist ein SB,laut Rechnung wurde ein Longblock ausgeliefert,habe ich mit Bigblock verwechselt.Asche auf mein Haupt. gruss andre
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wieder,
Die Beschleunigung ist nicht stärker , wie bei einem PKW. Deshalb brauchst die Wanne nicht versetzen. Die Wanne muss auch nicht voll sein. Die Ölmenge ist mehr wegen der Erhitzung ausgelegt, damit genügend Öl im Kreislauf ist, während der Rest in der Wanne abkühlt. Das Ansaugsieb sitz ganz unten in der Ölwanne, da musst Du schon lange im Kreis fahren, bis es trocken wird. Die dauernde Schräglage ist ein Argument, weil die Wanne hinten flach ist, aber da hättest Du auch mal den Winkel messen sollen. Ich denke, dass max 6 Liter da rein müssen. Jetzt mess mal die Wanne , damit Du Werte hast. Gruss Micha
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
...wir wollen ja alle nur lernen...
![]() ![]() ![]() ![]() ...und das mit der vermockten Entlüftung hört sich für mich am logischsten an! ![]() PS und Motoren sind immer mit einer maximalen Neigung angegeben, ich habe auch schon einen Caterpilar mit zwei Ölpumpen gesehen, in einer Planierraupe die vorwärts wie rückwärts die übelsten Steigungen bewältigen musste!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das sind alles gute Argumente,mann kann ja Schliesslich auch ein Auto am Hang parken und den Motor laufen lassen.
Klingt irgendwie logisch Muss gleich eh runter zum Boot und den Benzingeber einbauen,werde mal Fotos machen und den Messstab (ölwanne) genauer anschauen. gruss andre |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe meine Benzinpumpe mal genauer angeschaut und ein paar Bilder gemacht. Es ist ein sauberes Loch im Gehäuse,gehört wohl dahin,aber wieso spritzt da Öl raus. Den Peilstab und Ölwanne konnte ich nicht mehr ausmessen,Regnet zu stark. gruss andre Geändert von slowmotionboote (23.07.2009 um 16:07 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ölproblem behoben... ![]() Gruß Torben |
![]() |
|
|