![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Meine Reederei braucht von mir einen Sozialversicherungsnachweis. Wo bekomme ich son Ding her und was ist das eigentlich? Irgendjemand hier unter uns, der sich mit solchen Sachen auskennt. LG André |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast mal bei der LVA angerufen
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nee noch nicht.
Werde ich, wenn ich schaffe morgen machen. Sind die dafür zuständig?? N Bekannter hat mir auch schon den Tip gegeben. DIe Hauptstelle sitzt irgendwo in Oldenburg oder? Wofür isn das Ding überhaupt? Laut Name is es ja eigentlich nur n Nachweis, dass ich Sozialversichert bin oder? Aber ist man das in Deutschland nicht automatisch? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Son Ding brauchste eigentlich nur wenn Du z.B. aufm Bau arbeitest und dort hin und wieder Razzien wegen Schwarzarbeit oder dgl stattfinden.
Arbeitest duimmer am gleichen Ort brauchste den eigentlich nicht. So hat man es mir mal erklärt. Ich brauch ihn nicht,aber weil ich nachfragte haben sie mir dann doch einen geschickt obgleich sie sagten das ich ihn in meiner persönlichen Situation nicht brauche. Gruß Ollie |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo André,
der Sozialvesicherungsausweis wird vom Rentenversicherungsträger ausgestellt und den sollte eigentlich jeder Arbeitnehmer haben. In manchen Berufen Baugewerbe oder Gastronomie o.a. muss er sogar mitgeführt werden (sogar mit Lichtbild) um Schwarzarbeit zu verhindern. ![]()
__________________
Freundliche Grüße Birgit Wege entstehen dadurch, dass man sie geht |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andre,
in deinem Fall sollte die See-BG als Rententräger für dich zuständig sein. Reimerstwiete, Hamburg. Gruß Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist die See-BG nicht erst dann für mich verantwortlich, wenn ich wirklich beruflich auf See bin? Das was ich jetzt mache ist ja eine Art finanziertes Praktikum. Bin mir da echt unsicher.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
bist du denn noch nicht bei deiner Reederei vertraglich eingebunden???
Wer finanziert dein Praktikum jetzt??
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Green Devil,
wenn du über noch deine Eltern versichert bist bekommst du das da wo deine Eltern versichert sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe meinen Praxissemestervertrag ja in der Tasche. "Angestellt" -wenn man das so bezeichnen kann - bin ich bei Beluga und die "finanzieren" mich während des Praxissemesters. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Krankenkasse meiner Eltern habe ich schon angerufen. Die meinten, dass sie dafür nicht zuständig wären, konnten mir aba auch nicht erzählen wer dafür zuständig ist.
Merke schon... is nich ganz einfach mit dem schxxß Nachweis ;) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
ich denke, hier wird dir geholfen:
So erreichen Sie die Seemannskasse Kostenloses Servicetelefon: 0800 1000 480 80 Fax: 040 30 388 18 50 Mail: rentenversicherung@kbs.de Internet: www.kbs.de aufgrund des Heuervertrages mit der Reederei sollten die zuständig sein.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen. Geändert von Mallorca Michael (19.07.2009 um 21:54 Uhr) Grund: rechtsschreibung |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ob die jetzt noch zu sprechen sind
![]() Nee Scherz... werd da morgen mal anrufen. Ersmal Danke für die vielen Antworten. Werde dann berichten welcher Verein mir weiterhelfen konnte. LG André |
#14
|
||||
|
||||
![]()
tja, der Start ins Berufsleben ist schon schwer
![]() Normalerweise wird Dir das Ding zugeschickt, sobald Dich Dein "erster" Arbeitgeber zur Sozialversicherung angemeldet hat. gruss lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es richtig! Dein Arbeitgeber kann eine sogannte "DEÜV-Anmeldung" auch ohne Sozialvericherungsnummer absetzen. Ist bei jungen "Berufsanfängern" keine Seltenheit und dürfte auch der Personalabteilung von Beluga nicht neu sein!
__________________
viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934) ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also... der alte Wisch wird mir jetzt die nächsten Tage zugeschickt.
Habe erstmal bei der Landesversicherungsanstalt (LVA) angerufen und da haben die mich daraufhingewiesen, dass ich bei meiner Krankenkasse anrufen muss. Hatte ja bereits bei meiner KK angerufen und die Dame meinte, dass sie da nicht für zuständig wären. Kurz um... ich klingelte nochmal bei der KK an und "erwischte" wohl einen weitaus kompetenteren Berater als zuvor. Dieser erklärte mir, dass die KK den Ausweis bei der LVA beantragen muss und diese mir den dann zuschickt. Der Grund dafür sei, dass ich zuvor noch nicht gearbeitet habe. Also das Rätsel ist gelöst und es kann nun bald los gehen. LG André |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gab nie ein Rätsel, es gab nur einen Grund ![]() Na dann mal los ![]() Frohes Schaffen gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
![]() |
|
|