boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.07.2009, 12:56
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

hmmm?

is ja wohl weder etwas neues noch etwas verwunderliches, dass es da, wo schimmelbares gezeuchs (hier: kaffee, kann genausogut aber milch, kaba, sonstwas sein) hindurchfliesst eben auch schimmeln kann und daher erhöhter hygienebedarf herrscht, wenn man nicht möchte dass es schimmelt.

als absoluter kaffeejunkie hab ich sehr vieles durchprobiert, im ergebnis, welches natürlich vom persönlichen geschmack abhängt, bleiben noch genau zwei maschinen/kaffekombinationen übrig, welche auch beide eben genau den wartungs- und reinigungsaufwand in der auswahl beinhalten.

das eine: die saeco royal professional - reihe, gepaart mit lavazza grande crema oder o'caffe dolce.
alle bauteile, welche mit dem gemahlenen pulver oder dem gebrühten kaffee in berührung kommen in nullkommanix durch die seitentür der maschine ausgebaut und gereinigt.
nichtmal das gesundheitsamt hatte da, trotz gemachten abstrichen, irgendwas zu bemäkeln.

die zweite:

die "kleinen" la cimbali aus der m21-serie - das sind siebträgergeräte, da ist in der maschine nix ausser wasser.
passender kaffee dazu: lavazza grande crema blau.

jeder der möchte darf entweder bei mir zuhause oder im betrieb/lager vorbeikommen und nach schimmel ausschau halten - da ist einfach keiner.

wer allerdings meint er müsste sich ne jura oder ne gaggia kaufen, auch wenn sie teils von saeco hergestellt werden, der wird sich was den reinigungsaufwand betrifft sauber bedanken.

hier sprechen rund 250.000 tassen saeco-erfahrung....

die melittaplörre hat ja nun ausser der farbe nix, aber schon gar nix, mit kaffee zu tun...

gruß,
mork
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.07.2009, 13:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
...jeder der möchte darf entweder bei mir zuhause oder im betrieb/lager vorbeikommen ...

COOL

Endlich ein BF--Kaffeetrinken in Oberbayern !!
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.07.2009, 13:04
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen


die melittaplörre hat ja nun ausser der farbe nix, aber schon gar nix, mit kaffee zu tun...

gruß,
mork
Was ist eine Melittaplörre?

Im Übrigen ist es eine Geschmacksfrage, welchen Kaffee man bevorzugt. Aus der "normalen" Maschine trinke ich aber in der Tat "Melitta Auslese" als Lieblingskaffee. Der Hauptgrund für uns war beim Automat die Tatsache, das es schnell ging, was sich ja nun mit den permanenten Reinigungscactionen erledigt hat.
Das Dingen steht trocken seit meine Frau den Beitrag gesehen hat, ich denke, die wird nur noch aufgeheizt, wenn Besuch kommt .

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.07.2009, 13:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
...Das Dingen steht trocken seit meine Frau den Beitrag gesehen hat, ich denke, die wird nur noch aufgeheizt, wenn Besuch kommt .
Ok, soll ich Kuchen mitbringen?
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.07.2009, 13:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Komm ruhig....bin daheim. Für dich mach ich aber schimmelfreien Kaffee.....
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.07.2009, 13:55
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Was ist eine Melittaplörre?

... trinke ich aber in der Tat "Melitta Auslese" als Lieblingskaffee....


hab' ich doch glatt vergessen dass die melittabuben auch kaffee machen.

mit dem begriff meinte ich im prinzip alles, was durch filterpapier hindurchgravitiert und sich danach "kaffee" nennt.

dieser brühkram ist nun mal einfach keiner.

in italien nennt man den "deutscher kaffee" - hehe.

wer den unterschied geschmacklich nicht zu schätzen weiss, der hat halt einfach einen anderen geschmack, soweit ja nix dabei.

wenn man sich aber ein bisschen gedanken darüber macht, was im moment der kaffeebereitung passiert, möchte man dann vielleicht doch lieber von der brüherei abstand nehmen...

gruß,
mork
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.07.2009, 13:58
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
COOL

Endlich ein BF--Kaffeetrinken in Oberbayern !!
hehe - klar, gerne.

falls es mal jemanden hierhin verschlägt würde ich mich freuen eine feine tasse kaffee anbieten zu dürfen.

is im gesamtarrangement dann schon wie urlaub - feinster kaffee, tolle landschaften..

HACH!

wohnen da, wo andere urlaub machen...

bis dann?

gruß,
mork
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.07.2009, 14:10
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Wasserkocher, Glasbottich, Kaffeepulver rein, heisses Wasser drüber, Filter runterdrücken fertig.

ausgezeichneter Kaffe, und abspülen geht unter lauwarmen Wasser.

Diese komischen "Ich-drück-dich" Vollautomaten sind doch nur was für Snops"

Ansonsten kaffeemaschine mit Filter (die musste aber immer wieder kaufen), daher die "Runterdrück" Kaffemaschine.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 14.07.2009, 15:00
Wuddl Wuddl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 218
Boot: Catboat
178 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Ich oute mich mal als Instantkaffee-Trinker.

Wenn man ihn RICHTIG macht, ist er sehr lecker.

Bitte bitte bitte - von dieser Zubereitung möchte ich unbedingt mehr wissen! Ich finde Instant Kaffee schmeckt gruselig aber vielleicht mache ich ja nur was falsch???
+++

Eine der gezeigten Gammelmaschinen mit unmöglich demontierbarem Brühteil war übrigens eine Jura - die steht hier in der Küche - GRRR
+++

Mein Tipp: Kanne zum runterdrücken, gibts in gross und klein, in Glas und in Plastik für an bord und in Stahl mit thermoisolierung.
Und der Kaffee muss eine gute Qualität haben. Espressokaffee scheint generell schonender geröstet zu sein, zumindest ist der Magenfreundlicher.

Die ganzen Lattes, Galaos, Cappuccinos etc sind doch erst in Mode gekommen weil der normale Durchschnittskaffee so grausig schmeckt.
+++

Erstmal n Kaffee (aus der Gammelmaschine)

Gruss Tim
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.07.2009, 15:16
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Früher sagte man,

Tee hats schwerer als Kaffee, denn Tee muss ziehen und Kaffee darf sich setzen.

Das kenne ich wohl auch noch hier aus dem Ruhrpott, die Bohnen in die Handmühle, (mit dem Revolverkolben die Bohnen zerschlagen, geht wohl etwas weit) ab in die Kanne und Wasser druff. Nach einer Weile kann man das dann Kaffee nennen, muss aber auch mal ein Bröckchen zwischen den Zähnen abkönnen.

Ich glaube, das in der Bucht nun einige, sehr gut erhaltene Maschinen auftauchen.

Zitat:
Zitat von Wuddl Beitrag anzeigen

Bitte bitte bitte - von dieser Zubereitung möchte ich unbedingt mehr wissen! Ich finde Instant Kaffee schmeckt gruselig aber vielleicht mache ich ja nur was falsch???

Gruss Tim
Man muss sich daran gewöhnen und natürlich seine persönlich Sorte und Mischung finden.


Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.07.2009, 17:18
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Das, was ihr "Melittakaffeeauslese in der Filtermaschine" als Kaffee bezeichnet, wird bei uns als "Abwaschwasser" weggeschüttet.

Cafelatte/Lattemacchiato trinken nur die Kleinkinder bis 8/9 Jahre vor Schulbeginn.

Und: was eine richtig gute neapoletanische Kaffeemaschine ausmacht, das ist ihre Patina!!!! Keine italienische Hausfrau wird jemals ihre Kaffemaschine mit Geschirrspülmittel waschen, sondern die Kaffeemaschine n u r mit Wasser abspülen. Bei eventuellem längeren Nichtgebrauch der Kaffeemaschine, und das sind schon 4 - 5 Tage, wird der erste Kaffee weggeschüttet und erst der 2. getrunken bzw. serviert.

Wenn man Kaffee mit einer Reihenespressomaschine macht, dann muss der Wasserdruck und auch die Temperatur des Wassers stimmen. (min 80° C max 82°C). Bei uns wird die Maschine so alle 4 - 5 Monate vom Fachmann gewartet.

"Kaffeewaschvollautomaten" oder "Lattemacchiatoherstellungsgeräte" könnt ihr vergessen! Da kommt alles raus, aber niemals KAFFEE.

Übrigens: Milchschaum herstellen ist eine Kunst. Immer fettreduzierte Milch (max 1,5% Fett) verwenden. Niemals zu heiss aufschäumen. Das Aufschäumgefäss 2-3 x "aufklopfen" und dann ca 1 min stehen lassen. Nur so bekommt man einen richtigen Milchschaum...

LG aus dem Land mit dem besten café

Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 14.07.2009, 17:24
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
p

die "kleinen" la cimbali aus der m21-serie - das sind siebträgergeräte, da ist in der maschine nix ausser wasser.
passender kaffee dazu: lavazza grande crema blau.

gruß,
mork
so ist es... Siebträgermaschinen wurden explizit empfohlen... ...

mit Kaffeesorten ist es wohl wie mit dem Bier..

wers mog, d`Katz mog d`Meis... ih niat...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.07.2009, 17:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
...Cafelatte/Lattemacchiato trinken nur die Kleinkinder bis 8/9 Jahre vor Schulbeginn...

Endlich sprichts mal einer aus. Der ist nämlich für die Blagen erfunden
worden und es gibt für mich keinerlei Grund für sowas 4,50 zu bezahlen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 14.07.2009, 18:57
Benutzerbild von ninimeh
ninimeh ninimeh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
Boot: Leider noch keins
144 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich muss hier mal 'ne Lanze für Filterkaffee brechen. Wenn man den richtig macht - ordentlicher Kaffee, ungebleichte Filter, Porzelanfilterhalter, von Hand aufgebrüht - dann schmeckt der echt super. Wobei der Geschmack natürlich ein anderer ist als der von einem Kaffee aus einer entsprechenden Esspressomaschine. Ist ja auch eine andere Art der Zubereitung / Kaffee.

Was allerdings so tagtäglich vorallem im Büro getrunken wird. Urks. Wuääähhh.

Wobei wir im Büro eine etwas größere und bessere Machine von WMF haben, durch die pro Tag bestimmt 100 Tassen durchrauschen. Der Kaffee ist sicher nicht perfekt aber wenigstens keine Plörre.
__________________
Gruß,
Sven
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.07.2009, 20:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Es wird immer Leute geben, die aus allem eine Wissenschaft machen, die allein und mit weitem Abstand die Offenbarung ist.

Ich mag keine Offenbarungen, sondern entscheide selbst was mir schmeckt....für mich ist das, was ich trinke, Kaffee.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.07.2009, 20:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich mag keine Offenbarungen, sondern entscheide selbst was mir schmeckt....für mich ist das, was ich trinke, Kaffee.
Es ging ja hier um die Vernachlässigung von Aufbereitungsmaschinen...

(PS.: War nix mit Kuchen, kam nicht weg!)
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.07.2009, 20:31
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen

... das Lob ich mir doch (ohne Milchaufschäumung) !! oder die gute alte Aufbrühung!
Hallo Dieter,

betrachte mal die schwarz gewordenen klarwasser führenden Schläuche "Deiner" S* und bilde Dir ein weiteres Urteil...

Mir sind kommerziell aufgestellte Kaffeeautomaten seit Mitte 90 bekannt, sie sind schon sehr wesentlich hygienischer geworden.

Grüße, Jan
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.07.2009, 20:48
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Es wird immer Leute geben, die aus allem eine Wissenschaft machen, die allein und mit weitem Abstand die Offenbarung ist.

Ich mag keine Offenbarungen, sondern entscheide selbst was mir schmeckt....für mich ist das, was ich trinke, Kaffee.

Gruß
Willy

Ja, und das beste Bier machen die Italiener, oder???? (Ich kann diese nationale Bruehe jedenfalls nicht trinken)

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.07.2009, 21:40
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Italiener können Bier machen ??
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.07.2009, 21:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Bei mir kommt immer nur Pipi ...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.07.2009, 21:52
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Mit den vielen Geschmacksaromen die da drin sind muss der auch schmecken.
Nunja, ich glaube Du hast beruflich damit zu tun und kennst dich aus, aber mir geht es nicht um irgendwas esoterisches oder andächtiges beim Kaffee - es ist für mich einfach ein Heissgetränk, dass man in geselliger Runde mit Freunden/Kollegen/Frau trinkt. Und da zählt für mich mein/unser Geschmack ! Ich nehme (oha) auch noch die Pads von Aldi (20St f. 1,59). Bei den wenigen Tassen (neben vielen Tassen normal gebrühtem Besprechungskaffee) pro Tag glaube ich auch nicht an negative Wirkungen aromatischer Inhaltsstoffe (sofern überhaupt vorhanden, bei Stiftung Warentest ist der Aldi-Pad Sieger).
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.07.2009, 21:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Es ging ja hier um die Vernachlässigung von Aufbereitungsmaschinen...

(PS.: War nix mit Kuchen, kam nicht weg!)
Bin eh auf einer kleinen Abnehmdiät.



Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Ja, und das beste Bier machen die Italiener, oder???? (Ich kann diese nationale Bruehe jedenfalls nicht trinken)

LG Peter
Auch beim Bier gehen die Geschmäcker erheblich auseinander. Im Urlaub trinke ich sogar Heineken... http://www.youtube.com/watch?v=7Z3uEnD1M0I&feature=related
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.07.2009, 10:37
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen


Auch beim Bier gehen die Geschmäcker erheblich auseinander. Im Urlaub trinke ich sogar Heineken... http://www.youtube.com/watch?v=7Z3uEnD1M0I&feature=related

WILLY!!!!!!!!

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 15.07.2009, 11:42
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Die Sendung wird heute um 20:05 auf N-TV wiederholt
(Welt der Wunder, die Kaffee-Profis)

http://www.n-tv.de/mediathek/tvprogr...ticle7765.html

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 15.07.2009, 19:25
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

läuft jetzt gerade auf N-TV, Kaffee-Profis
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.