boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2009, 07:51
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard Wer kennt die Oder

Hallo Gemeinde,
ich überlege, ob ich im August über den Oder-Spree-Kanal zur Oder fahre und dann über den Oder-Havel-Kanal wieder zurück nach Berlin komme.


Die Oder ist mir allerding komplett unbekannt. Deswegen meine Bitte um Rat:
  1. Kommt man überhaupt mit 1,10 Tiefgang um diese Zeit die Oder abwärts?
  2. Ist die Strecke überhaupt sehenswert, gibt's genug Marinas?
  3. Soll ich lieber doch zur Müritz fahren?
Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2009, 08:52
Benutzerbild von Eddi II
Eddi II Eddi II ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Bad Belzig
Beiträge: 243
Boot: keins mehr, vorerst Charter
514 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Also ich bin selbst dieses Stück noch nicht gefahren, aber von meinen Fahrten zw. Hohensaaten und Stettin weiß ich, das die Wassersport-Infrastruktur recht mager ist. Auf Polnischer Seite ist quasi nix.
Landschaftl ist es sehr reizvoll, schön, wenn man die Einsamkeit und pure Natur mag.
Sicher kannst Du auch oberhalb Hohensaaten mit 1,10 Tiefgang fahren, wenn der Pegel stimmt.
Da sollte man sich vorher gut informieren.
Ehem. Stegnachbarn von mir sind im vorigen Jahr mit ihrer nagelneuen Pedro aufgelaufen oder auf ein Hindernis gefahren (konnte nicht geklärt werden) und haben ihr Boot schwer beschädigt. Die beiden älteren Leutchen waren ganz schön durch den Wind danach.
Also unbedingt alle offiziellen Infos einholen, die man bekommen kann.
Wenn die Berufsschifffahrt nicht fährt würde ich es auch lassen.

Wenn Du deine Ruhe haben möchtest und der Pegel reicht, fahr diese Tour.
Im August von B zur Müritz würde ich mir nicht antun.
__________________
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.07.2009, 09:01
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
ich überlege, ob ich im August über den Oder-Spree-Kanal zur Oder fahre und dann über den Oder-Havel-Kanal wieder zurück nach Berlin komme.



Die Oder ist mir allerding komplett unbekannt. Deswegen meine Bitte um Rat:
  1. Kommt man überhaupt mit 1,10 Tiefgang um diese Zeit die Oder abwärts?
  2. Ist die Strecke überhaupt sehenswert, gibt's genug Marinas?
  3. Soll ich lieber doch zur Müritz fahren?
Gruß
Jan
Zu den Wasserständen kannst Du Dich hier informieren:

http://www.elwis.de/NfB/f_t/f_t_start.php.html

Momentan um 4 Meter, sollte also noch ne Zeitlang mit 1,10 Tiefgang gehen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.07.2009, 09:05
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
ich überlege, ob ich im August über den Oder-Spree-Kanal zur Oder fahre und dann über den Oder-Havel-Kanal wieder zurück nach Berlin komme.



Die Oder ist mir allerding komplett unbekannt. Deswegen meine Bitte um Rat:
  1. Kommt man überhaupt mit 1,10 Tiefgang um diese Zeit die Oder abwärts?
  2. Ist die Strecke überhaupt sehenswert, gibt's genug Marinas?
  3. Soll ich lieber doch zur Müritz fahren?
Gruß
Jan

Wenn Du die meiste Deiner Zeit vor den Schleusen verbringen willst, solltest Du in der Hauptsaison unbedingt von Bärlin zur Müritz und zurück.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2009, 09:58
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Wenn Du die meiste Deiner Zeit vor den Schleusen verbringen willst, solltest Du in der Hauptsaison unbedingt von Bärlin zur Müritz und zurück.
Danke Hans, aber so schlimm ist es doch nicht. Da ist viel von der Uhrzeit abhängig. Charterkapitäne schlafen gern länger und fahren nur die bekannten Marinas mit viel Platz zum Anlegen an.

Danke Dir aber trotzdem, ganz so ausgeschlossen scheint die Oder nicht zu sein.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2009, 10:16
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
207 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
1. Kommt man überhaupt mit 1,10 Tiefgang um diese Zeit die Oder abwärts?
Im Sommer ist der Wasserstand oft sehr niedrig. Es gibt leider keine Garantie, daß es zum gewünschten Zeitpunkt dann auch klappt...
Du mußt dann halt einfach kurzfristig entscheiden, ob es für Dich passt.

Halt Dich trotzdem gut vom Ufer fern, es gibt auch ab und an "gebrochene" Buhnen kurz unter der Wasseroberfläche...

Unterhalb von Kostrzyn ist das Fahrwasser dann betonnt. Aber auch da sollte man aufmerksam bleiben, die roten Tonnen liegen oft sehr nahe am linken Ufer.

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
2. Ist die Strecke überhaupt sehenswert, gibt's genug Marinas?
Marinas?
Ich glaube in Kienitz gibt es sowas ähnliches... Aber zum Ausgleich gibt es viele grüne Wiesen links und rechts des Weges...
Der Brieskower See eignet sich ganz gut als Ankerplatz und Zwischenstation.

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
3. Soll ich lieber doch zur Müritz fahren?
Dazu sag ich jetzt nix...

Mach aber ruhig vorher einen Abstecher zum Schwielochsee, wenn Du schonmal da bist.
...und auf dem Rückweg bietet sich der Werbellinsee an...

Wieviel Zeit hast Du für die Tour eingeplant?
__________________
Gruß, Mike

Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben...

Geändert von Balu (10.07.2009 um 10:46 Uhr) Grund: Link hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.07.2009, 11:46
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu Beitrag anzeigen
Wieviel Zeit hast Du für die Tour eingeplant?
Danke Mike, genau die grünen Wiesen wollte ich sehen . Wir wollen drei Wochen unterwegs sein, das scheint mir für 300km angemessen und sollte viel Zeit für Zwischenstopps bieten.

Grüße nach Köpenick und grüß bitte Regina

Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2009, 11:53
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
........Soll ich lieber doch zur Müritz fahren?

Gruß
Jan
Bleib bloß weg, ist schon ohne dich so voll hier.

Ich kann zur Oder nichts beisteuern, nur das was mein Stegnachbar erzählt hat. Der fand es wunderbar, will er wieder machen. Er mag es aber auch einsam und angelt gerne.

Wenn du die Odertour machen solltest, hier die Hausaufgaben: Bilder, Bilder, Bilder und Bilder mit Text.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.07.2009, 12:33
Benutzerbild von Eddi II
Eddi II Eddi II ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Bad Belzig
Beiträge: 243
Boot: keins mehr, vorerst Charter
514 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zwei Oderimpressionen hab ich zu bieten:
das erste Bild ist die Ostoder/Hauptoder/Stromoder - wie Ihr wollt und das zweite Bild ist die Westoder.
Es ist die einsamste ursprünlichste Gegend, die ich in D je gesehen habe und ich bin froh, dass es soetwas noch gibt.
Wobei das untere Bild noch Polen ist, aber auf der D-Seite sieht es genau so aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0074.jpg
Hits:	359
Größe:	27,2 KB
ID:	147611   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0115.jpg
Hits:	364
Größe:	22,4 KB
ID:	147612  
__________________
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.07.2009, 20:57
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
207 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Danke Mike, genau die grünen Wiesen wollte ich sehen . Wir wollen drei Wochen unterwegs sein, das scheint mir für 300km angemessen und sollte viel Zeit für Zwischenstopps bieten.

Grüße nach Köpenick und grüß bitte Regina

Jan
Das ist reichlich Zeit. Da kannst Du sicher noch einige Abstecher an lohnende Ziele links und rechts des Weges einschieben...

Die Grüße werde ich ausrichten, und ich hab' hier noch ein paar "Vorgucker" für Dich (die Bilder sind aus 2006).


Oder-Spree-Kanal
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2327.jpg
Hits:	317
Größe:	33,6 KB
ID:	147694

Die Schachtschleuse Eisenhüttenstadt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2359.jpg
Hits:	317
Größe:	42,0 KB
ID:	147695

Das deutsche Ufer...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2381.jpg
Hits:	323
Größe:	42,0 KB
ID:	147696

...und das polnische Ufer
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2393.jpg
Hits:	314
Größe:	25,8 KB
ID:	147697

...und dieses Örtchen heißt Lebus.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2428.jpg
Hits:	327
Größe:	32,8 KB
ID:	147698
__________________
Gruß, Mike

Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.07.2009, 18:14
Benutzerbild von osten
osten osten ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover z.Zt Uckermark
Beiträge: 231
Boot: inter urania 630
12.552 Danke in 1.519 Beiträgen
Standard Komme gerade von der Oderfahrt zurück.

Hallo,
kenne die Oder von Hohensaaten bis Stettin.
z.Zt hat die Oder noch so viel Wasser,das die Berufs Schifffahrt dort noch
fährt. Die Fahrt über die Ost Oder wird für die Hinfahrt nach Stettin genutzt,
da ja mit der Strömung gefahren wird. Marinas pp sucht man vergeblich.
Nächste Marina mit Tankstelle ist die Marina Pogon in Stettin.
Will man die West Oder fahren, und kommt von Richtung Berlin,kann
mann die Marina in Oderberg oder Schwedt noch nutzen. In Polen
dagegen findet man keine Marina bis Stettin mehr.Entfernung Schwedt-
Stettin ca 55 KM
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.07.2009, 06:42
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 752
Boot: Delphia 1100s
782 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

vielleicht findest hier noch die eine oder andere nützliche Info.


http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=51527

Gruss Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.07.2009, 10:26
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Uwe,
aber das ist leider der falsche Törn. Der geht erst ab Hohensaaten bergab los, ich will von Eisenhüttenstadt bis Hohensaaten bergab.

Trotzdem Danke
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.07.2009, 10:30
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Schon bei normalen Wasserstand wird auf der Oder nach den Landmarkierungen gefahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.07.2009, 10:48
Benutzerbild von bewumi
bewumi bewumi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Spreewald
Beiträge: 30
Boot: Sea Ray 290DA
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
ich überlege, ob ich im August über den Oder-Spree-Kanal zur Oder fahre und dann über den Oder-Havel-Kanal wieder zurück nach Berlin komme.


Die Oder ist mir allerding komplett unbekannt. Deswegen meine Bitte um Rat:
  1. Kommt man überhaupt mit 1,10 Tiefgang um diese Zeit die Oder abwärts?
  2. Ist die Strecke überhaupt sehenswert, gibt's genug Marinas?
  3. Soll ich lieber doch zur Müritz fahren?
Gruß
Jan
Hi Jan,

bin am Schwielochsee zu hause. Habe dort nen Bungalow und natürlich auch unser Boot liegen. Am 01.08.09 ist Bootskorso und überall Party.
Bin schon oft mit dem Boot nach Berlin gefahren, 5 Schleusen (Öffnungszeiten beachten) Schleuse Neuhaus bis 18.00Uhr, Beeskow bis 22.00Uhr, alle anderen bis 20.00Uhr. Ansonnsten kein Problem mit Tiefgang, Min 1,50m, Mußt halt bissl aufpassen. Nach Polen bin ich noch nicht gefahren. Sind im August auch wieder in Berlin. Eine schöne Tagesreise. Hoffe konnte dir ein bissl helfen bei deiner Entscheidung!

Grüße Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.07.2009, 10:54
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Schon bei normalen Wasserstand wird auf der Oder nach den Landmarkierungen gefahren.
Danke, aber was heißt das . Ich habe das schon irgendwo gelesen, aber nicht verstanden. Sind die Landmarkierungen die gelben Kreuze und roten und grünen Vierecke in der Karte?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.07.2009, 10:59
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Ich habe noch eine Frage:
Ein Pegel nützt mir nichts, wenn ich nicht weiß, wie der Pegelstand bei Mittelwasser ist, oder? Für Frankfurt und Küstrin finde ich dazu nirgendwo Angaben, WSA und Karte haben da leere Felder. Wie kann ich z.B. aus dem Pegel Frankfurt auf die Wassertiefe schließen .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.07.2009, 20:37
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
207 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Danke, aber was heißt das . Ich habe das schon irgendwo gelesen, aber nicht verstanden. Sind die Landmarkierungen die gelben Kreuze und roten und grünen Vierecke in der Karte?
Ja.

Das ist das gleiche Prinzip, wie auf der Elbe. Was hast Du denn für eine Karte? Dort ist das oftmals auch erklärt. Soooo kompliziert ist das nun auch wieder nicht....
Auf der Seite wo jeweils die roten bzw. grünen Quadrate sind, befindet sich die Fahrrinne - und in Höhe des gelben Kreuzes suchst Du dir das Gegenstück am gegenüberliegenden Ufer und fährst zwischen den beiden gelben Kreuzen auf die andere Seite rüber.

....und in der Praxis kannst Du fast immer in der Flussmitte fahren (betonnte Bereiche mal ausgenommen).


Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Ich habe noch eine Frage:
Ein Pegel nützt mir nichts, wenn ich nicht weiß, wie der Pegelstand bei Mittelwasser ist, oder? Für Frankfurt und Küstrin finde ich dazu nirgendwo Angaben, WSA und Karte haben da leere Felder. Wie kann ich z.B. aus dem Pegel Frankfurt auf die Wassertiefe schließen .
Ja, aber wenn Du die Pegelstände mit den dazugehörigen Fahrwassertiefen zu einem bestimmten Zeitpunkt vergleichst, hast Du doch einen guten Anhaltspunkt. Mehr brauchst Du in der Praxis eigentlich nicht.
__________________
Gruß, Mike

Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.04.2011, 02:19
Carsten65 Carsten65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bei
Beiträge: 94
Boot: Boot
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Emma
Bist du denn nun die Odertour gefahren.
Wie war es?
Wir wollen mitte Juni in Potsdam starten.
Dann durch Berlin und über den Oder-Spree-Kanal auf die Oder.
Danach die Oder hoch bis höhe Eberswalde und über den Finowkanal in Richtung Oranienburg und dann zurück nach Potsdam.
Gruß Carsten

Geändert von Carsten65 (02.04.2011 um 02:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.04.2011, 06:44
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carsten65 Beitrag anzeigen
Hallo Emma
Bist du denn nun die Odertour gefahren.
Wie war es?
Wir wollen mitte Juni in Potsdam starten.
Dann durch Berlin und über den Oder-Spree-Kanal auf die Oder.
Danach die Oder hoch bis höhe Eberswalde und über den Finowkanal in Richtung Oranienburg und dann zurück nach Potsdam.
Gruß Carsten
Nur so nebenbei. Von Hütte bis Höhe Eberswalde geht es Berg runter und nicht hoch.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.04.2011, 17:58
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carsten65 Beitrag anzeigen
Hallo Emma
Bist du denn nun die Odertour gefahren.
Hallo Carsten,
nee, aus dem Törn ist nichts geworden. Meine Besatzung klagte über zunehmende Angstzustände .
Wir sind den Oder-Havel-Kanal und den Finowkanal bis Oderberg gefahren und haben uns die Oder wenigstens angesehen.
Der Finowkanal ist aber auf jeden Fall ein Erlebnis. Mit 1,10m Tiefgang kommt öfter mal Freude auf. Wir könnten uns aber immer allein aus dem Schlick fahren. Ich habe noch nie so oft den Wasserfilter gereinigt.

Gruß
Jan (mein Schiff heißt Emma )
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.