![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
servus zusammen!
so, in anlehnung oder weiterführung an diesen fred, kürzer hier, ein paar ganz allgemeine fragen betreffend der ausrüstung an bord an euch: was MUSS mit, was ist fein, wenn's dabei ist und was habt ihr immer dabei, aber nie in gebrauch, was also ist überflüssig? da erhoffe ich mir viele, viele bootstunden ärger, weil dies oder jenes vergessen / nicht bedacht wurde ebenso vermeiden zu können wie unnötiges hin- und hergschleppe und gepacke von irgendwelchen dingen, die überflüssig sind. quasi ein erschleichen eurer erfahrung... die grundlegenden sicherheitsfeatures wie erste-hilfe-kasten, feuerlöscher, signalmittel, rettungsweste, ring, paddel usw sind denke ich eh klar - denke ich. wobei ich ja nicht immer richtig denke - auch hier wäre eine erfahrungs- oder bedenkengetragene "must-have"-liste bestimmt was tolles für mich. kaffeemaschine ist auch klar - geht ja mal gar nicht ohne. bügeleisen werd' ich wohl trotz heftigen protestes meiner deutlich besseren hälfte wieder von der liste streichen - daher hab' ich auf dieser noch platz für die dinge, an die ich nicht denke,ihr aber schon... ![]() ![]() und bevor ich einen extrafred dafür aufmache: wie isses denn generell mit den plottern - sind die so, wie sie eben sind oder ist da auch bei älteren geräten (wenn auf einem boot genannter preisklasse überhaupt eines an bord ist, ist das ja nun auch schon 'ne weile weg von taufrisch) eben der datensatz so, wie er bei auslieferung war? oder anders: kommt man an neueres oder auch anderes kartenmaterial für ältere geräte überhaupt noch irgendwie ran - oder ist gleich der neukauf die bessere alternative? wenn neu, was nimmt man, was bietet eurer meinung nach ein gesundes preis-leistungsverhältnis, wobei ich im zweifelsfall lieber die waage richtung leistung anstatt richtung preis neigen würde? gleich einen rundumschlag mit echolot, fishfinder, radar, plotter und wasweissichnoch auf einem schirm? lieber einzeln? oder wie? frächt grüßend und aus bayern der mork |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Huhu...
Zitat:
![]() Um mal beim Thema zu bleiben: Bei Fahrten, wie Du sie planst, würde ich neben der Kaffeemaschine auch nicht mehr auf eine Microwelle oder einen Generator verzichten wollen. Bei 24ft ist das diesbezügliche Platzverbrauch-/Nutzenverhältnis natürlich etwas zweifelhafter als bei 30ft oder größer. mfg Martin ps: Rund Italien ohne Bügeleisen geht nun gar nicht! Du willst doch nicht in jedem Yachthafen durch eine ungebügelte Ausgehuniform negativ auffallen, oder? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Morg, zur Ausrüstung eines Bootes findest Du ausreichend Informationen wenn Du die "Suche" benutzt.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
klingt logisch - wenn ich voraussetze dein wissen zu haben. ich jedoch hab (ich weiss, das merkt man nicht so... ![]() kann ich zb bei einer charteryacht eine so vollständige ausrüstung, wie du sie auf deinen törns mitnimmst/mitnehmen würdest als gegeben voraussetzen? wenn ja: dann hat sich das für den fall des charterns tatsächlich erledigt. falls nein: das ist das, was ich meine... was muss noch mit? zudem steht ein bootskauf ja so oder so an, wenn nicht jetzt, dann für den grossen trip. Zitat:
beim studium ungezählter bootsverkaufsannoncen in printform wie im netz ist mir dieses feature, welches ja ab 8m schon zum quasistandard gehört, schon aufgefallen. was genau machst du damit? die frage ist recht ernsthaft gemeint, was so eine mikrowelle tut und wie sie das macht weiss ich. daheim nutze ich die wie gesagt nie, nichtmal zum warmmachen. wieso wird diese auf einem boot scheinbar häufiger genutzt - und für was? generator ist soweit für mich schonmal klar, den wollte ich sowieso dabeihaben. man weiss ja nie was passiert, und die meisten dinger gehen dann kaputt, wenn man es am wenigsten brauchen kann. da ist dann eine sicherung mehr schon was feines. Zitat:
diesen satz kenne ich doch, war es doch DAS argument pro bügeleisen! grins, mork Zitat:
du hättest hier nicht zufällig ein stichwort zur hand, welches weniger als 500 resultate bringt und zeitgleich auch zielführend ist? wie gesagt, mir geht es nicht um die standards, also die selbstverständlichkeiten, sondern um die jeweiligen für unverzichtbar gehaltenen dinge. ich zb geh niemals nicht irgendwohin ohne meinen leatherman. den nehme ich auch mit aufs boot. was hast du denn immer dabei, was ausser dir keiner oder kaum jemand mithat - und warum? das ist es, was mich interessiert. die suchfunktion des forums ist aber trotzdem toll! ![]() gruß, mork |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Auf dem Boot ist das fürwahr eine geniale Sache. Man kann (i.V. mit Generator oder Inverter) durchaus unterwegs "mal eben" was Essbares produzieren, ohne daß erst irgendwer wer weiß wie lange am Spiritus-/Gaskocher stehen muß. Ich bin nicht unbedingt der Typ, der sich stundenlang an den Herd stellt um ausgefuchste Gerichte zu kreiren, (im Alltag bin ich eher Gourmand als Gourmet und kochen ist nicht wirklich mein Ding) aber mit so'nem MW-Dings krieg ich inzwischen in kürzester Zeit auch adäquate Mahlzeiten auf den Tisch, die zumindest meinen "unterwegs"-Ansprüchen durchaus genügen. Außerdem kann man damit auch prima auf die Schnelle 'ne einzelne Tasse Tee machen... Zitat:
![]() mfg Martin |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
WUHAAAAAA! ![]() ![]() ![]() ![]() you made my day.... hau' ich mich weg, geil. DAS probier ich baldmöglichst aus, fest versprochen. ein reisebügeleisen im handgepäck. ich werde berichten... die gesichter letztes jahr beim aschenbecher waren schon echt super zum anschauen, aber das toppt's noch. gruß, mork |
![]() |
|
|