![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ein Freund von mir möchte Anfang Oktober seinen neu erworbenen Schatz (Coronet Commander) von Leverkusen nach Emden auf dem Wasserweg überführen. Welche Strecke ist günstiger:
![]() |
#2
|
![]()
Rhein - RHK - DEK ist überhaupt kein Problem, von Duisburg bis Datteln (RHK) sind es glaube ich 5 Schleusen, die alle kein Problem mit Sportbooten haben. Geschwindigkeitsbegrenzung 10 oder 12 km/h. Yachthäfen sind dünn gesät, sehr ruhig kann er bei uns liegen (Marina Ribbrock, wenige hundert Meter in den Datteln-Hamm-Kanal rein), allerdings nur, wenn der Tiefgang <1,10m ist. Sonst liegt er draußen an der Spundwand, da schaukelts halt bei Berufsschiffen.
Einen weiteren Yachthafen mit Gastliegern an der Spundwand gibts am Nordufer direkt hinter der Schleuse Wanne-Eickel. Ich müsste mal nachgucken, aber die Strecke über WDK ist länger, zzgl. des "Mehrstücks" Rhein, dass er fahren müsste. Andererseits könnte er dann mit ventum ne Pizza essen gehen ... Fahrzeit Duisburg - Datteln ca. 6-7 Stunden, wenn's mit den Schleusen halbwegs läuft. In Datteln sind Bunkerschiffe, falls er tanken muss. Ich würde auf jeden Fall RHK fahren. Der nächste Yachthafen von Datteln Richtung Emden ist Lünen (offener Hafen) oder dann wieder Münster. Bei Interesse such ich Dir mal Telefonnummern von Schleusen, Häfen etc. raus. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
ich empfehle den Wesel Datteln Kanal. Der hat bedeutend weniger Berufsverkehr als der Rhein-Herne-Kanal. Ist glaube ich auch die schönere Strecke. Wegen Bauarbeiten am DEK unbedingt vorher beim WSA nachfragen ob Sperrungen geplant sind.
__________________
Charly |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hinter Münster den Yachthafen "Alte Fahrt Füstrup" Und kurz vor Lingen die Stege des "Hotel am Wasserfall" mit ausgezeichneten Fisch-Gerichten.
__________________
Charly |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne den RHK nicht.
__________________
Charly |
#6
|
|
![]() Zitat:
WDK hat weit weniger Verkehr. Meine Empfehlung ging auch eher in Hinsicht auf Zeit/Strecke. Insb. an der Schleuse Münster basteln die schon lange, vorher nach Sperrungen gucken: http://www.elwis.de/servlet/IbMenu?ID=1014 Gasthaus Peters ist _kein_ Yachthafen mit Wasser/Strom etc., aber in der Tat ein gutes Ausflugslokal und Restaurant. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Charly |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Olaf,
ich habe mir für meine Überführung im März das Buch "Vom Rhein zur Nord u. Ostsee" von Manfred Fenzel gekauft (Ausgabe 2001). Wenn gewünscht kann ich das ausleihen.
__________________
Charly |
#9
|
|
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
Tanken ist ein Problem, wenn er Benzin im Bereich Datteln Tanken muß, die einzige Wassertankstelle ist Marina Rhünte den DHK hoch bis Km 24 und wieder zurück. Wenn er am Wochenende fährt könnte man was organisieren, nicht weit vom Yachthafen Ribbrock ist eine Straßentankstelle, da könnte man mit dem Auto mal eben hin und ein paar Kanister voll machen. Ich liege bei Ribbroch genau wie Seestern. Ralf Schmidt |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch allen für die zahlreichen Antworten!
![]() Ich gebe das mal so an ihn weiter - mal sehen, was er dazu sagt. Vielen Dank nochmal! |
![]() |
|
|