boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2009, 19:35
JoshuaTree JoshuaTree ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Obernburg
Beiträge: 139
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard Wie dichte ich das am besten ab?

Hallo,

nach langem suchen nach der undichten Stelle bin ich endlich
fündig geworden. Ich habe 4 Bohrungen unterhalb der Wasserlinie
a' 6 mm durch das ca. 2,5mm starke Alu ich denke an
schweißen,kleben oder spachteln doch wie mache ich es richtig?
dauerhaft?

gruss
Andreas
__________________
Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2009, 19:45
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Sind das Bohrungen, oder Ist das Fraß
Wenn Bohrungen dann am besten schweißen, sonst Kaltmetall.
Wenn Fraß sollte erst mal geklärt werden wie die Umgebung aussieht ( Stärkemessungen )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.06.2009, 19:48
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo!
Die sauberste Sache von der Oberfläche her ist natürlich das Schweißen !
Da Du aber schreibst,die Bohrungen befinden sich unterhalb der Wasserlinie könnte man z.B. auch an Schraubabdichtungen denken. Also mal so als Beispiel: Eine Schloßschraube natürlich rostfrei mit einer dünnen Gummidichtung und eine Mutter innen .
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2009, 21:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo JoshuaTree,
schweißen wäre am besten

so auf die Schnelle könnte man auch Gewinde schneiden und Schrauben rein drehen oder einfach Schrauben mit Dichtungen verbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.06.2009, 21:45
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.995
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.137 Danke in 8.884 Beiträgen
Standard

Ich gebe Schraubär unbedingt Recht. Das Schließen der Löcher ist erst mal nebensächlich, die Ursache ist interessant.

Löcher bei Alubooten durch galvanische Korrosion können katastrophale Ausmaße annehmen. Unbedingt den restlichen Rumpf (gerade Richtung Antrieb und Spiegel) genauestens überprüfen.

Wenn es natürlich saubere Bohrlöcher sind, dann bekommt man die auch mit einer soliden Niete (vom Fachmann gemacht) wieder dauerhaft und sauber wieder hin. (Früher wurden so gut wie alle Aluboote genietet... )
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2009, 23:45
JoshuaTree JoshuaTree ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Obernburg
Beiträge: 139
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke für die Zahlreichen Antworten.
Die Löcher sind sauber gebohrt. Habe von einem
Kumpel gesagt bekommen es gäbe so eine
Art Knet für Alu den man nach einer halben Std.
aushärtung schleifen und glatt machen kann.
Kennt von euch jemand das Zeug? Brauchbar?
schweißen wäre bestimmt gut aber das muss
mann können sonst wird das Loch noch größer.
leider kenne ich niemand wer mir das machen könnte bzw
wem ich dabei vertraue
__________________
Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2009, 00:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo JoshuaTree,
Knete für Alu könnte auf Dauer ein Problem werden weil Alublech sich durch Wärme/Kälte immer etwas bewegt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2009, 07:06
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Das trifft auf andere Bootsbaumaterialien wie Stahl oder GFK auch zu.

Allerdings ist der Wärmeausdehnungskoeffizient von Aluminum ca. doppelt so hoch.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.07.2009, 10:41
JoshuaTree JoshuaTree ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Obernburg
Beiträge: 139
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Kenn jemand dieses Material ?
http://www.mercateo.com/p/471-851400...NIUM_56_g.html
__________________
Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.