boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2009, 10:27
helge101 helge101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Everswinkel
Beiträge: 45
Boot: Daycruiser 6,20 m VP AQ131
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard Kühlung Volvo Penta AQ131 Frage???

Halo zusammen,
mal ne Frage: Beim AB Motor gibt es ja einen Kontrollaustritt um zu sehen, ob die Kühlung funktioniert (Wenn Wasser austritt, ist alles o.k.)
Wie kontrolliere ich bei meinem VP AQ131C ob die Seewasserkühlung funktioniert oder nicht? Ich nutze zum Probelaufen einen Maurereimer, der bis zur Kavitationsplatte reicht, demnach sind beide Ansaugöffnungen des 290er SP Antrieb unter Wasser.

Ich hoffe, mir kann da jemand helfen..

Danke schonmal und viele Grüße,
Helge
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.05.2009, 12:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

die Temperaturanzeige ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.05.2009, 14:54
helge101 helge101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Everswinkel
Beiträge: 45
Boot: Daycruiser 6,20 m VP AQ131
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Es gibt also keinen Kontrollauslass, wo ich z.B. einen Stopfen rausdrehen muss oder so?
Gut, dann will ich mal sehen - Bei welcher Temperatur sollte ich den Motor abschalten?

Danke und Gruß,
Helge
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.05.2009, 15:21
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.521
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.270 Danke in 691 Beiträgen
Standard

Hallo Helge wenn du die original Volvo Instrumentierung hast solltest du nicht in den roten Bereich kommen. Wobei die 4 Zylinder Volvo im oberen grünen Bereich sind das ist aber nicht bedenklich. Der Auspuffkrümmer ist wassergekühlt den sollte man noch bei laufendem Motor anlangen können.
Zudem sollten die Leitungen von deiner Impellerpumpe kalt sein.
Aber es langt die Temperaturanzeige zu beobachten. In den Motorraum langt man in der Regel nur nach dem Winter bei der ersten Fahrt um zu überprüfen ob alles in Ordnung ist.

Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.05.2009, 23:12
Benutzerbild von steiner100
steiner100 steiner100 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Schweriner See
Beiträge: 281
Boot: Invader Elan V177 Volvo Penta AQ151 C
194 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Eventl. den Deckel vom Seewasserfilter abschrauben...wenn es da drin nass ist dann wird es funzen...
__________________
Gruß Stephan
...Vorsprung durch Frühstart!


http://www.dobermann-nothilfe.de/
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2009, 10:34
helge101 helge101 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Everswinkel
Beiträge: 45
Boot: Daycruiser 6,20 m VP AQ131
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke für die Tipps und Anmerkungen!
Ich habe festgestellt, das aus dem Auspuff unten an der Transom durch diese Gummilippen Wasser rauskommt, wenn der Motor läuft. Somit kann ich beim Testlauf an Land sehen, ob die Seewasserpumpe funktioniert.

Die Motortemperatur ist ca. 5 mm vor dem roten Bereich, auch nach 5 Min Vollgas fahren immer noch - da scheint also alles in Ordnung zu sein.

Nochmals danke und schöne Grüße,
Helge
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.06.2009, 10:46
Ecki04 Ecki04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Stuhr bei Bremen
Beiträge: 100
Boot: Tuckerboot, Winner Viscount 21
187 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo Helge
ich habe einen AQ 151 und das gleiche Problem.
bei mir ist die Kühlwasseranzeige auch im oberen Drittel
Ich dachte das wäre zu hoch und habe dann festgestellt daszwischen Antrieb und Transom das Kühlwasser rauskommt
Gruß
Ecki04
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.