boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2009, 12:59
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard [B] Antennensplitter

Autoradio an der Seefunkantenne

Neupreis irgendwas bei 50,00 €

VB 20,00 inkl. Versand
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1 003.jpg
Hits:	404
Größe:	17,9 KB
ID:	143305  
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2009, 13:25
cranium cranium ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Köln & Sevid HR
Beiträge: 426
Boot: Kardis Eros K7 mit Suzuki BF 300
363 Danke in 194 Beiträgen
Standard

für 15 € bin ich dabei
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.06.2009, 13:26
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

na los, Adresse per E-Mail an mich.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.06.2009, 13:32
cranium cranium ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Köln & Sevid HR
Beiträge: 426
Boot: Kardis Eros K7 mit Suzuki BF 300
363 Danke in 194 Beiträgen
Standard

hast du meine E-Mail bekommen, kann hier nichts im Ausgang erkennen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.06.2009, 18:00
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

... ja, alles grün. Ich war heute Nachmittag anders im Einsatz.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2009, 07:54
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 527
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
297 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
Autoradio an der Seefunkantenne

Neupreis irgendwas bei 50,00 €

VB 20,00 inkl. Versand
Jetzt hätte ich so einen gebraucht...

Viele Grüße, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.06.2009, 08:11
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.109
1.796 Danke in 966 Beiträgen
Standard

OT:
Weiß zufällig jemand, ob der Einsatz von Antennensplittern 'vor' der UKW-Seefunkanlage (GMDSS) mittlerweile offiziell erlaubt ist, bzw., ob es 'zugelassene' Splitter gibt? Und wenn ja, wo das nachzulesen ist?

Gruß Visara.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.06.2009, 08:43
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Hmm, probier es mal bei der IMO unter den FAQs.

Zitat:
All ships subject to SOLAS Chapter IV have to fit GMDSS equipment, generally, all passenger vessels and all cargo ships over 300 gross tonnage on international voyages.
Daraus würde ich ableiten, dass Du Dein DSC Signal auch trommeln darfst.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.06.2009, 08:57
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.109
1.796 Danke in 966 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
...
Daraus würde ich ableiten, dass Du Dein DSC Signal auch trommeln darfst.
So so, Du würdest also ableiten. Trommeln. Aha. Danke für die Antwort.

Visara.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.06.2009, 09:07
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Sei doch nicht immer so ernsthaft

Vielleicht geht mir ja ein Licht auf, wenn Du mir verrätst, wo für Sportbooten eine technische Installationsvorschrift der Seefunkanlage geregelt ist.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.06.2009, 09:22
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.109
1.796 Danke in 966 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Sei doch nicht immer so ernsthaft
Tschuldigung! Du hast recht. Was man mit einem Schmunzeln schreibt, wird noch lange nicht mit einem Schmunzeln verstanden. Und ich vergesse ja auch zu gerne die Smilies...
Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Vielleicht geht mir ja ein Licht auf, wenn Du mir verrätst, wo für Sportbooten eine technische Installationsvorschrift der Seefunkanlage geregelt ist.
Kann ich so aus´m Stehgreif nicht sagen. Wird wahrscheinlich bei SOLAS geregelt sein und wird vermutlich an dieser Stelle nichts mit Sportbooten zu tun haben, sondern mit dem Einsatz einer GMDSS-Anlage. Und da SOLAS mittlerweile für (große) Sportboote vorgeschrieben ist, gelten die Regeln eben auch für Sportboote.
Fakt ist jedenfalls, dass Antennensplitter in einer GMDSS-Anlage nicht zulässig sind, auch wenn diese im Einzelhandel kräftig beworben werden und natürlich unheimlich praktisch sind. Sinn: Es soll kein weiteres elektrisches Gerät durch eventuellen Ausfall die UKW-Verbindung beeinflussen (aus dem gleichen Grund sollten die GMDSS-Anlagen auch über separate Spannungsversorgungen, Sicherungen verfügen).
Zum Thema "Verbot von Antennensplittern" stand vor Kurzem auch etwas im Palstek - glaube ich jedenfalls...

Gruß Visara.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.06.2009, 09:49
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Na, die SOLAS schreibt es in Chapter IV mE nur für die Passagier- und Großschifffahrt vor, auch die letzten Admendments geben dazu keine Änderungen her.

Ergo muß es in Deutschland wieder irgendeine Verordnung geben, in der Chapter IV auch für kleinere Schiffe gilt, ansonsten gilt nur die freiwillige Selbstverpflichtung:

Zitat:
Frachtschiffe von weniger als 300 BRZ und Fischereifahrzeuge fallen in der
Regel nicht unter die SOLAS-Regeln. Sind solche Schiffe allerdings freiwillig oder aufgrund nationaler Gesetzgebung mit einer GMDSS-Funkausrüstung
ausgerüstet, so sollen diese Richtlinien soweit wie möglich befolgt werden.
Aber mal ganz abgesehen davon finde ich die Stelle mit der Antennenweiche nicht (was aber nichts heissen soll), die Einbauvorschriften sagen aber dazu nichts:

Zitat:
5 ANTENNENEINBAU
5.1 Allgemeines
Die Wahl des Standorts und die Anbringung der verschiedenen Antennen an
Bord erfordern besondere Sorgfalt, damit ein effizienter Funkverkehr
gewährleistet ist. Falsch angebrachte Antennen vermindern die Leistung und Reichweite der Funkausrüstung.

5.2 Standort der UKW-Antennen
.1 UKW-Antennen sind möglichst hoch und frei aufzustellen mit mindestens
2 m Abstand zu Bauteilen aus leitfähigem Material.
.2 UKW-Antennen sollen vertikal polarisiert sein.
.3 Im Idealfall befindet sich nur eine Antenne auf derselben Höhe.
.4 Der Aufstellung der ausrüstungspflichtigen UKW-Antennen hat Priorität vor
der Aufstellung von Mobilfunkantennen. Wenn sie sich auf derselben Höhe
befinden, muss ihr Abstand mindestens 5 Meter betragen.
.5 Es wird empfohlen, ein doppelt geschirmtes Kabel mit einem maximalen
Verlust von 3 dB zu verwenden.
.6 Alle im Freien angebrachten Koaxialkabelstecker müssen wasserdicht
sein, damit kein Wasser in das Antennenkabel eindringen kann.
.7 Die AIS-UKW-Antenne ist in sicherer Entfernung von stark strahlenden
Energiequellen wie Radar und anderen Funksendeantennen aufzustellen,
möglichst nicht weniger als 3 Meter entfernt vom Sendestrahl.
.8 Die AIS-UKW-Antenne soll ohne horizontalen Abstand direkt oberhalb
oder unterhalb der UKW-Hauptantenne für den Sprechfunkverkehr
angebracht werden mit einem vertikalen Mindestabstand von 2 Metern.
Befindet sie sich auf derselben Höhe wie die anderen Antennen, so muss
der Abstand mindestens 5 Meter betragen.
Beides aus "Richtlinien für die Harmonisierung der GMDSS-Anforderungen für Funkanlagen an Bord von SOLAS-Schiffen"
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.06.2009, 11:12
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Na ja, oft halten die Klassifizierungs-Gesellschaften Vorschriften in Ihren Regelwerken bereit. Ergo ist es dann Stand der Technik.

Jedoch GL und Konsorten sind verschwiegen was Ihre Vorschriften betrifft oder man legt ordentlich Bares hin
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.06.2009, 11:20
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.109
1.796 Danke in 966 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Na, die SOLAS schreibt es in Chapter IV mE nur für die Passagier- und Großschifffahrt vor, auch die letzten Admendments geben dazu keine Änderungen her.

Ergo muß es in Deutschland wieder irgendeine Verordnung geben, in der Chapter IV auch für kleinere Schiffe gilt, ansonsten gilt nur die freiwillige Selbstverpflichtung:
...
Ohne Gewähr: Mit der 'Änderung der Schiffssicherheitsverordnung' im Juni 2006 finden die SOLAS-Bestimmungen auch für (große) Sportboote Anwendung; seitdem gibt es auch eine Ausrüstungspflicht und zwar nicht nur für Charterschiffe. Und für die Funkausrüstung gilt: Was ich an Bord habe, muss auch den Regeln entsprechen.

Zitat:
Aber mal ganz abgesehen davon finde ich die Stelle mit der Antennenweiche nicht (was aber nichts heissen soll), die Einbauvorschriften sagen aber dazu nichts:
...
Jaha, ich habe das auch schon erfolgreich nicht gefunden .

Gefunden: Im Palstek 2/09 erwähnt Dieter Homeier in der Rubrik 'Experten antworten' auf Seite 120, dass der Einsatz von Splittern verboten sei.

Interessant: Im nächsten Palstek (erschein Ende August) geht es u. a. um das Thema Antennenweichen.

Gruß Visara.

PS: Da ich mehrmals das Heft genannt habe: Nein, ich bin nicht mit irgendeinem Verlag in irgendeiner Form verbandelt. Schade eigentlich.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.06.2009, 11:24
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.735
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.975 Danke in 4.226 Beiträgen
Standard

Natürlich ist so ein Splitter schön und ich war auch richtig scharf darauf, bis ich den Test in der "Segeln" gelesen habe: Bis zur Halbierung der Sendeleistung! Da ist mir meine Sicherheit wichtiger als Radiohören
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.06.2009, 14:29
Benutzerbild von Ole aus HB
Ole aus HB Ole aus HB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 178
Boot: Neptun 22, Excursion 5
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Ohne Gewähr: Mit der 'Änderung der Schiffssicherheitsverordnung' im Juni 2006 finden die SOLAS-Bestimmungen auch für (große) Sportboote Anwendung; seitdem gibt es auch eine Ausrüstungspflicht und zwar nicht nur für Charterschiffe.
Das ist mir völlig neu. Klingt aber interessant.
Hast Du mal eine Quellenangabe dazu?
Ich konnte beim Überfliegen nichts Entsprechendes im Gesetz finden...
__________________
-hier witzigen Spruch einfügen- (z.B.: Ist die Katze kein Hund, freut sich der Mensch!, frei nach Herrn oder Frau Kitekat)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.06.2009, 16:25
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.109
1.796 Danke in 966 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ole aus HB Beitrag anzeigen
Das ist mir völlig neu. Klingt aber interessant.
Hast Du mal eine Quellenangabe dazu?
...
Merkwürdigerweise ist das Thema für viele Bootsfahrer neu . Offenbar werden solche Theman auch nicht sonderlich propagiert - warum auch immer.
Da hier verschiedene Gesetze, Verordnungen und Regeln miteinander verflochten sind, ist das mit den Quellenangaben auch nicht so einfach. Immerhin: Kreuzerabteilung.

Gruß Visara.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.06.2009, 18:51
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Das Thema SOLAS und Ausrüstungspflicht hatten wir hier schon mal.
Offensichtlich wird es aber nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Allerdings ist da nirgends von den Antennenweichen die Rede.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.07.2009, 07:39
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.109
1.796 Danke in 966 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
...
Allerdings ist da nirgends von den Antennenweichen die Rede.
Wie schon gesagt, ich habe bisher auch noch nichts dazu gefunden. Allerdings nehme ich an, dass in den entsprechenden Texten (Verordnungen, etc.) auch nichts von Antennenweichen zu lesen sein wird, sondern eher von 'direkten Verbindungen' (oder so ähnlich), die ein Zwischenschalten weiterer Bauteile (logisch) nicht zulassen.
Warten wir mal auf den Bericht im nächsten Palstek...

Gruß Visara.


PS: Obwohl Uwes Antennensplitter wohl verkauft ist und wir hier nichts mehr zerlabern, wäre es toll, wenn ein Moderator den Thread teilen und mit neuem Titel ('Sind Antennenweichen erlaubt?') ins Technikforum stellen könnte. Danke!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.