boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.06.2009, 07:48
goschpo goschpo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Fenster austauschen bei Nauticat 33

Hallo, kann mir jemand sagen wie ich die Fenster meiner Nauticat 33 (Baujahr 1973) renovieren oder austauschen kann? Herzlichen Dank Goschpo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.06.2009, 09:40
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

http://www.nauticat-33.com/fotos.html

Kommt auf die Bauart der Fenster an. Da müstest Du genauer werden.
Ältere Nauticats haben zumindest im Wheelhouse doch normale Fenster mit Rahmengummi.
In dem Link oben kann man schön Photos ansehen wie eine Rest. aussehen kann.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.06.2009, 14:04
goschpo goschpo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard FEnsteraustausch Nauticat 33

Es sind eben gerade die Fenster (mit Gummi Profil) im unteren Teil die nicht mehr dicht sind. Wenn ich irgendwie die Baupläne mit den Maßen der einzelnen Fenster finden könnte würde ich mir einen neuen Satz bestellen und dann einfach austauschen... ohne Schablonen eines jeden Fensters anfertigen müssen!
LG goschpo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.06.2009, 14:12
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goschpo Beitrag anzeigen
Es sind eben gerade die Fenster (mit Gummi Profil) im unteren Teil die nicht mehr dicht sind. Wenn ich irgendwie die Baupläne mit den Maßen der einzelnen Fenster finden könnte würde ich mir einen neuen Satz bestellen und dann einfach austauschen... ohne Schablonen eines jeden Fensters anfertigen müssen!
LG goschpo
Du brauchst doch nur neue Gummiprofile oder sind die Scheiben auch hin??
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.06.2009, 14:16
goschpo goschpo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die Fenster sind teilweise auch auszutauschen, deswegen möchte ich ganze Arbeit leisten und Alu-Profile benutzen. Liebe Grüße
Goschpo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.06.2009, 14:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goschpo Beitrag anzeigen
Die Fenster sind teilweise auch auszutauschen, deswegen möchte ich ganze Arbeit leisten und Alu-Profile benutzen. Liebe Grüße
Goschpo

In Aluprofilen sind das eh Maßanfertigungen, da brauchst du von jedem Fenster eine Schablone im ausgebauten Zustand!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.06.2009, 14:39
goschpo goschpo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich würde mir halt viel Arbeit ersparen wenn ich irgendwo die Baupläne mit Maßen der Fenster auftreiben könnte.

Gruß Goschpo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.06.2009, 16:30
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

http://www.nauticat-club.de/club.shtml

Schreib doch mal die Knilche dort in diesem Club an, evtl. haben die da einen etwas größeren Erfahrungsschatz oder Zugang zu Rissen etc..

BTW. Hälst Du denn Aluprofile für wirklich besser? Optisch klar; aber technisch hast Du dann doch die Dichteprobleme vom Aufbau ans Alu und dann noch mal vom Alu zum Fenster.
Frage, da ich Alufenster habe. Und die sind mit der Zeit auch nicht mehr so doll...Korrosion etc.

Will Dir nix aus- oder schlechtreden, bin nur neugierig!
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.06.2009, 16:39
goschpo goschpo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Werd ich machen und mich auch direkt bei Nauticat informieren
Gruß
Goschpo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.06.2009, 16:49
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Die Gründls sind hier Mitglied http://www.boote-forum.de/member.php?u=8402 die vertreiben Nauticat schon ewig. Vllt habe die einen Tipp.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.06.2009, 22:17
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Goschpo,
wo liegt das Problem??? Gibt mehrere Firmen, welche Fenster anfertigen. Ganz preiswert ist das nicht. Habe Kostenunterschiede von 150% bei Angeboten gehabt. Letztlich bin ich in Holland fündig geworden.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.06.2009, 14:54
goschpo goschpo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2009
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke Mike, danke Jörg werde es bei Grundl versuchen. Vielleicht schickt mir Jörg noch eine Kontaktadresse in Holland.
Danke und lg. Goschpo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.06.2009, 17:51
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

war heut bei der Firma die mir 5mm Acryl-Scheiben zurechssägen werden ...
frage mich ob ich die Scheiben erst in das Gummi einkleben soll und dann in die Fensteröffnungen - oder ganau umgekehrt
erst die Gummis am Boot einkleben, dann die Fenster in das Gummi
was geht denn einfacher ? thx
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.