![]() |
|
|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Man beachte das Verhältniss der Größe der Positionslampe (ca. 5 cm, Nix BSH, DHI oder sonstwas) zu den Landanschlüssen (gleich 3-mal)
so gesehen auf seegehendem Schiff UND BITTE NICHT STREITEN, ich fands nur so witzig, weil wir am Tag/Nacht vorher bei ziemlich unsichtigem Wetter reinkamen und uns schon überlegt hatten, ob man uns mit DHI-Lampen überhaupt sehen kann, und dann das beim Nachbarn. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Der fährt wohl nur bei strahlendem Sonnenschein.
Was will der mit dem ganzen Strom? Hat der gar das Wort "Strömung" falsch verstanden? Miky
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Ist doch klar der beleuchtet sein Boot von Innen oder...???
Vielleicht ein Partyschiff!!!
__________________
Gruß Thomas _________________________ Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut. |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Charly |
|
#5
|
|
Ich habe auch neben der BSH Beleuchtung noch die US-Funzeln montiert.
Wer will denn schon die Löcher von der alten Beleuchtung im Boot haben. Das muß nicht alles Landstrom sein, sondern z.B. Telefon und Kabelfernsehen oder ein Land-Wasseranschluß.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Hey Cyrus,
auf dem Boot stand "Martinique 38". Ich habe lange gesucht, aber die Funzeln waren die einzigen !!!!. Und auf den Klappen stand drauf "LANDPOWER" . Habe extra reingekuckt. Kein TV, PC, LAN, H20 und WS-Anschluss. Wasser ist das rote-Hinweisschild mit dem Decksstutzen unten. Nehmt´s gelassen, andere Länder, andere Normen (??) tboat |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Zitat:
|
|
#8
|
|||
|
|||
|
--
|
|
#9
|
|||
|
|||
|
--
|
|
#10
|
||||
|
||||
|
Im Mai am Mittelmeer:
ich mit kleinem Segler in den Hafen...habe natürlich immer meine Kabeltrommel mit Schukostecker parat und habe mir auch einen schönen Adapter mit den blauen Steckern auf 16 A gebastelt...aber einmal gab's doch tatsächlich nur 32A-Dosen! Aber da hatte der Hafenmajestro einen Adapter für uns. Jetzt frag ich mich was macht man mit 32A/220V auf'm Boot? Ach so, ... bestimmt wenn die mal was schweißen müßen! Aber dann in Salou, oder wie hieß dieser Misthafen, !!!64A!!! Am Steg an jeder Box!
|
|
#11
|
|||
|
|||
|
--
|
|
#12
|
|||
|
|||
|
Hallo Chris,
warum hast du dir so viel Mühe gemacht??? so mit Adapter und so?? Die pragmatische Lösung: Nicht passenden Stecker vom Kabel abschrauben, die blanken Drähte in die Pole, damit es hält noch ein paar Streichhölzer ___ FERTIG --- geht doch. So gesehen in selbigem Revier wie die NON-DHI-Funzeln, leider kein Foto, werde mich auf solche Komiken spezialisieren müssen. tboat |
|
#13
|
||||
|
||||
|
Habe vor Jahren ne Sea Ray 280 gechartert im MM (ja war noch vor meiner Bekehrung
Eine Landanschlussleitung, aber dann nach vorn auf zwei Stecker aufgeteilt, "weil nur so im durchschnittlichen franzoesischen Hafen keine Sicherungen durchhauen..." - habe ich auf meine etwas erstaunte Frage als Antwort bekommen. ...Mikrowelle, Klimaanlage, nur wundern gruss chris |
![]() |
|
|