boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.06.2009, 18:03
Andrelg Andrelg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.10.2008
Ort: Handorf
Beiträge: 16
Boot: Bayliner Quatermaster
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boden erneuern, Spantenaufbau ?!?

Hallo,
ich bin schon seit einiger zeit dabei meinen Boden zu erneuern, bis jetzt hab ich schon den alten schaum und die alten holzbretter entfernt. In der Mitte vom Boot soll der Tank auf 3 holzbrettern aufliegen, wodann auch dadrunter kondenswasser nach hinten ablaufen kann.
Nun frage ich mich ob man an den seitlichen spanten ganz unten eine Öffnung lässt, damit das wasser nach hinten ablaufen kann?
Anderseits kann dadurch doch das boot schneller absaufen wenn man ein leck hat, wäre es nicht besser für jede abschottung eine inspektionsluke einzubauen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1187.jpg
Hits:	426
Größe:	50,8 KB
ID:	144523  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.06.2009, 20:07
Fjord Tour 18 Fjord Tour 18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Region Bern CH
Beiträge: 296
Boot: Fjord Tour 18
150 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Also mal zu deinen Spanten, die durchläufe empfehl ich dir. Ich glaub da hat jemand etwas probleme mit der fachsprache also erst mal find ich die anzahl spanten zu gering für dein boot so alle 50-60 cm sollte bei deinem Boot schon einer hinein. Ich weiss nicht was bei euch in sachen Schotten vorschrift ist oder ob es überhaupt vorschriften gibt.

Gruss Mathias
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.06.2009, 17:33
Andrelg Andrelg ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.10.2008
Ort: Handorf
Beiträge: 16
Boot: Bayliner Quatermaster
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also, ist es besser in jeden spanten ein öffnung zumachen?
Und wenn man irgendwo einen wassereinbruch hat? dann läuft doch das ganze boot voller wasser wegen diesen öffnungen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2009, 20:26
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

hi Andrelg

ich bin auch gerade dabei die spaten in meinen boot neu aufzubauen und
stand vor dem selben problem wie du,
ich hab mich dazu entschlossen die kammern miteinander zu verbinden damit das wasser zurück in die bilge ablaufen kann.
damit mir mein kahn nicht total absäuft wenn ich ein loch in der aussenhaut habe
hab ich vor zwischen den spaten klötze aus styrodur einzulegen....
natürlich so das der wasserablauf nicht behindert wird!

falls es dir hielft hier der link zu meiner baustelle:
http://www.boote-forum.de/showthread...30#post1319730

vielleicht konnte ich dir helfen
MfG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.