![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle BF-ler
![]() beim Erkunden meines Problems mit der Tankanzeige ist mir noch folgendes aufgefallen: --> der Wassertank bläht sich bei "Voll" recht heftig auf, d.h. nach allen Seiten (ist aus Kunststoff), wäre mir garnicht aufgefallen, wenn sich nicht sogar die Bodenbretter der Abdeckung darüber trotz einiger Schrauben nach oben gehoben hätten, habe daraufhin mal nachgesehen und war erschrocken!! nach allen Seiten richtig heftig !! --> Der Tank befindet sich unter der Unterflurkabine, also Polster runter und besagte Bodenbretter aufschrauben... --> das kann doch aber nicht normal sein oder ???, fehlt da evtl eine Entlüftung bzw. ist die zugesetzt??? aber dann müsste ja beim Wasserhahnaufdrehen die Luft entweichen???? --> wenn ich dann ein paar Liter Wasser ablasse, geht es dann wieder, also wirklich nur wenn ich den Tank richtig vollaufen lasse (mit momentan defekter Tankanzeige aber schwierig einzuschätzen, erst wenn Wasser außen aus dem Einfüllstutzen kommt merkbar..) Habe Schiss das das Ganze vielleicht platzen könnte oder so???? --> Hat jemand eine Idee dazu ?? ![]() Achja, fast vergessen, es ist eine Sea Ray 290/MJ1995
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wie füllst Du denn den Tank ? ![]() Wenn Du einfach das Wasser mit einem Schlauch reinlaufen lässt und die Luft entweichen kann, dass kann sich ja kein Druck neben dem reinen Gewichtsdruck des Wassers aufbauen. Wenn sich aber die Tankblase nach oben ausdehnt, dann muss doch da Druck auf dem Kessel sein, wo kommt der den her ?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kommt darauf an, auf welchem Niveau der Zulauf am Tank selber sitzt, es kann durch aus sein, dass die Luft nicht mit dirch den Zulauf entweicht.
Und die saugt von unten an einer tiefen Stelle, da ist keine Luft, di ist oben im Tank. Daher merkt man es am Wasserhahn nicht unbedingt. Ich denke mal es ist keine Entlüftung vorhanden. Solltest du ja aber sehen,ob eine da ist oder nicht. Müsste also noch nen dritten schlauch geben am Tank. Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() Wer saugt da ? Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann ? Ein Luftblase in dem Tank macht für dieses Problem nichts aus. Die Kapazität des Tanks ist kleiner und der Wasserhahn spuckt, das war es aber auch schon.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise hat der einen Überlauf, ein bißchen aufblähen ist normal wenn es sich um einen nicht so robusten Tank hanelt....schlimmstenfalls hast du das Wasser in der Bilge wenn er platzt
__________________
Gruß Jörg
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Pro 10cm über Voll hast Du 0,1 bar Druck auf dem Tank. So ein Kunststofftank kann zwar schon was ab, aber irgendwo hat´s Grenzen. Die Druckwasserpumpe (Membranpumpe) macht normalerweise dicht wenn sie nicht läuft, kann also nichts aus dem Wasserhahn drücken. Wenn Du zwischen Tank und Entlüftungsauslass 1m Wassrsäule hast dann hast Du 1 bar Druck auf dem Tank, viel mehr hast Du im Autoreifen auch nicht...
Du solltest vielleicht überlegen, ob der Tank rundherum etwas mehr Abstützung vertragen kann?
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) Geändert von Bernd1972 (23.06.2009 um 10:11 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nun ist aber Wasser kein ideales Gas, deswegen kann es nicht sein, dass der Tank nach oben gedrückt wird.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Voll + Druck = Ausdehnung des Tanks
Überall. Dabei wölben sich die Seitenwände und Ober- und Unterseite nach außen, der Tank wird höher. Passt schon.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur hast du einen Kommafehler drin ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich glaub deine Rechnung stimmt nicht so ganz. 1 Meter Wassersäule entspricht 0,1 bar. ![]()
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen Uwe ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() DANKE !! ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sorry für Offtopic, aber könnte mir jemand erklären, welchen Druck das mit Hilfe der Schwerkraft eingefüllte Wasser von Innen auf die Tankoberseite ausübt ?
Ewald, welcher Druck soll denn da bei den Tanks geprüft werden ? Der Druck entspricht 1 Bar, nämlich dem Luftdruck der Atmospäre an der Erdoberfläche. Und der wird an der Tankoberseite auch nicht größer, wenn ich da Wasser einfülle (nicht mit Druck einpresse!). Gruß Andreas
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() auch nicht schlecht, hat mein Sohnemann sogar ein "Wasserbett".... --> habe allerdings noch vor Augen, dass da an dem Bodenbrett von unten ein ca. 2cm dickes Holzbrett angeschraubt ist als Distanz sozusagen...., wenn ich das mal weglassen würde, hätte ich evtl. den Effekt mit dem Hochdrücken des Bodenbretts eliminiert...hätte ja den Vorteil, daß ichs nicht mehr mitbekomme und sehe.....aber das "Aufblähen" des Tanks wäre dann ja immer noch...vielleicht ohne jegliche Abstützung noch schlimmer????? kann ja auch nicht ins Unendliche ausgedehnt werden ???? irgendwann ist da die Grenze --> kann mir garnicht so recht vorstellen, daß die Amis das so original bauen...aber vielleicht doch
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
also um das mal etwas aufzuklären bzw. zu erläutern, der Tankeinfüllstutzen ist natürlich wie bei fast allen Booten die ich kenne außen und ca. 1-1,5m über dem Wassertank, und beim Wassereinfüllen steckt der Schlauch ja solange im Einfüllstutzen, bis das Wasser am Stutzen außen rausläuft.....so kenne ich es garnicht anders, auch bei meinen vorherigen Booten..
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst Dir ´ne Tankpfeife unten in die Entlüftungsleitung bauen, dann hörst Du (nichts mehr pfeifen) wenn der Tank voll ist, bevor es oben sprudelt.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn nun ein Tank im Boot dick wird - einfach nicht ganz vollmachen!
__________________
Gruß Ewald
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Gut, dann ist ja mein Weltbild doch noch gerade.
![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Entengummi,
da Du den Tank drucklos befüllst, baut sich außer der Gewichtskraft des Wassers kein weiterer Druck auf, wie bereits die Kollegen beschrieben haben. Ich vermute mal, dass die Pumpe keine Druck- sondern eine saugende Pumpe ist. ![]() Und um ehrlich zu sein: ich bezweifle, dass ein "druckloser" Tank Deine Bodenbretter mit 2cm dicker Verstärkung von unten nach oben durchbiegt. Das muß andere Ursache(n) haben. Wenn Du Sorge hast, dass der Tank platzt, dann lass doch einfach nach dem Befüllen kurz den Wasserhahn laufen, dann ist jeglicher Überdruck weg. Gruß Franz
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() --> aber nicht die Bodenbretter sind 2cm stark, sondern das Distanzstück von unten!!! vielleicht etwas unklar ausgedrückt, es ist ja aber auch von oben kein Gegendruck da, sofern nicht gerade jemand draufliegt (Unterflur)
__________________
Gruß Steffen ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem mit dem Aufblähen des Wassertanks hatte ich auch schon. Bei mir war die Ursache, dass die Entlüftungsleitung einen "Wassersack" hatte und deshalb immer etwas Wasser beim Befüllen im Schlauch stand. Habe dann den Entlüftungsschlauch ohne Wassersack neu verlegt und das Aufblähen beim Befüllen war weg. Wenn ich aber über das Niveau der Wassertankoberkante auffülle, so dass Waser im Füllstutzen/Entlüftung steht, bläht sich der Tank wieder auf, was ja wegen der Wassersäule normal ist.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na die Pumpe natürlich ![]() Wer soll denn sonst am Wassertank saugen ![]() ![]() Gibts es denn nun eine Entlüftung? Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Niemand baut einen Wassertank ohne Entlüftung.
Ich denke es ist das Problem mit dem Wassersack im Entlüftungsschlauch. Bei meinem Boot war es genauso wie beim Sepp.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du nicht bei 10 m Wassersäule 1 bar Druck???? liebe Grüße aus Österreich ![]() |
![]() |
|
|