boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2009, 20:19
Spinner23 Spinner23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Ostseebad Prerow
Beiträge: 7
Boot: Angelkahn
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard AB Evinrude in Regenfaß

Hallo BF!
Ich habe heute meinen neuen gebrauchten Evinrude 40 PS 2-Takter im Regenfaß laufen lassen, um zu sehen ob er auch vernünftig läuft. Nach ein paar Minuten war Öl im Wasser und es bildete sich ein schwarz-brauner Schaum.
Kann das normal sein?

Danke schonmal.
__________________
Gruß Jörn
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2009, 20:49
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Hallo Jörn,
es ist normal, dass etwas unverbranntes 2T Öl das Wasser im Fass verschmutzt.
Grad im unteren Drehzahlbereich und vorallem ohne Last bleibt viel Öl über.
Auch kann es sein, das der Motor mit viel Öl konserviert wurde.
Neu ist der ja auch nicht, im Schaft (Auspuff) ist dann auch meist eine schwarze ölige Schicht.

Also im Prinzip ist das normal!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.06.2009, 21:06
Spinner23 Spinner23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Ostseebad Prerow
Beiträge: 7
Boot: Angelkahn
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort.
Dann kann ich jetzt beruhigt schlafen.
__________________
Gruß Jörn
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2009, 21:10
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...irgendwo hatte ich mal gelesen (ich glaube das war XXEENN)
wenn man einige Tröpfchen Spüli dazu gibt, sieht das nicht ganz so schlimm aus...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2009, 21:17
Spinner23 Spinner23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Ostseebad Prerow
Beiträge: 7
Boot: Angelkahn
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das hab ich Heute schon vorgehabt aber die Idee dann doch verworfen.
Das Öl müsste dann ja von den Tensiden gebunden werden und der Schaum verschwinden. Jedenfalls, wenn man nicht zuviel Spüli nimmt.
__________________
Gruß Jörn
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2009, 21:24
Benutzerbild von C***expert
C***expert C***expert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Norwegen
Beiträge: 136
Boot: Saga 54PS Deutz, Fjord1 mit Honda BF 40 AB, Fourwinns 170 Marquise MerCruiser 4Z 140 PS
21 Danke in 17 Beiträgen
C***expert eine Nachricht über MSN schicken
Standard

das öl kommt wahrscheinlich von der einwinterung des Motors habe ich auch schon gehabt. wechsle das wasser du wirst sehen es wird weniger ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.