![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da ich gerne mit Musik fahren würde aber bei mir keine idealen Einbauplätze für eine Autoradio samt Boxen vorhanden sind, hatte ich an ein mobiles Baustellenradio gedacht.
Hat jemand Erfahrung damit und reicht die Power, sich auch noch gegenüber dem AB lautstärkemäßig durchzusetzen ? Gibt da eine Preisspanne zwischen 40,- und 200,- € unter den verschiedenen Bosch, Makita u.s.w. Wichtig wäre mir in erster Linie ein guter satter Sound. gibt es dsbzgl. eine Empfehlung ? Die heutigen Ghetto-Buster Röhren als Alternative wären mir zu groß. Dann gibt es in der Bucht noch die rechteckigen alten Ghetto Busters aus den 80igern für kleines Geld. Platzieren wollte ich das Teil geschützt in der Halbkajüte. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch mal ein transportables Radio an Bord, welches ich dann aber schnell gegen ein Autoradio getauscht habe, da bereits beim tümpeln im See und Schwall vor Anker der Empfang stark schwankt bzw. ausfällt. Diese Radios sind für ortsfesten Betrieb gebaut, probiere es einfach mal mit einem geborgten Radio aus, ehe Du dann enttäuscht bist.
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
der Boomblaster ist der Inbegriff für Sound bei den Tragaren Geräten ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee mit dem Baustellenradio hatte ich auch, leider laufen die Dinger (Makita, Bosch) nur mit 230V.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
makita-baustellen radios laufen mit allen makita akkus ![]() das diese voher aufgeladen werden müssen vesteht sich wohl von selbst ![]() gruß jens
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im SVB-Katalog wird ein Sangean-Radio als Bordradio angeboten, das identisch mit dem gleichnamigen Baustellen- Radio ist. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir auf der Baustelle haben die Zimmererer eins von Makita. Das hat genug Bums um die ganze Siedlung zu beschallen. Ein Akku hält mindestes 2 Tage und das Teil steht öfter mal im Regen.
__________________
MfG Eric Allet wird jut...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wo fährst Du???
Hoffentlich in irgendeinem Nord-bis-ost-meer! Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fahre auf dem Rhein, Holland, Mittelmeer und Ostsee. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deine Frage entbehrt in Anbetracht der hier gerade in anderen Trööts ("Brüllboote" etc.) blankziehenden Kollegen nicht einer gewissen "Komik". Mancher sucht auf See oder Fluss seine Ruhe, andere leben gerne mit Geräuschen. Wenn nun nach einer Möglichkeit gesucht wird, den AB möglichst noch zu übertönen, dann klingt das schon lustig (und für Leise-Leute evtl. schon anrüchig). Aus der Klinchsituation von Laut und Leise Liebhabern.
__________________
Gruß Kai
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte sich offenen V8 - Krach auf MP3 brennen und den dann aus der Halbkajüte quasi frontal genießen....
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe das Makita Radio bei mir auf den Baustellen in Einsatz. Hat einen supper Klang (für die Größe), ist Robust, war auch schon mal im Regen gestanden. Ist aber nicht ganz billig - ca. 120€ Gruß Matthias
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Baustellenradio, dann solltest du schauen was du evtl. bereits für Akkutechnik hast, also z.B. Akkuschrauber von Bosch.....
Du kannst dann die vorhandenen Akkus mit dem jeweiligen Radio laden und auch betreiben. Ich habe seit einigen Jahren das Dewalt DC 011 Radio und bin super zufrieden damit. Habe es damals direkt in den USA bestellt und betreibe es mit einem 110-220V Adapter. Damit könnte ich Dewalt, B&D sowie Elu Akkus aufladen. Akkuwerkzeuge habe ich mittlerweile mit einer Ausnahme nur noch von Panasonic, spielte also in meinem Fall bei der Wahl keine Rolle, da es von denen kein Baustellenradio gibt ![]() Gruß Mario |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich verstehe das schon.!! Ist weit genug weg, ich glaube nicht das Volker dich in Kroatien hören wird ! ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mir geht es nicht darum, die Umwelt zu beschallen analog der Kleinstadt-getunten Kleinwagen mit mehr Watt als PS.
Und ich schleiche auch nicht mit lautem Gedröhn um auf ihrem Boot auf dem Ententeich oder im Hafen picknickende Rentner. Aber ebenso wie beim Autofahren macht das Boot fahren mit passender Musik mehr Spaß und hebt das Lebensgefühl. Und die möchte ich dann auch noch hören. Lärm ist Leben, still genug ist das Grab. Ganz anders die seligen Deutschen : " Musik wird störend oft empfunden, zumal sie mit Geräusch verbunden" (Wilhelm Busch) Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
|
![]() |
|
|