boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.08.2004, 09:57
Phoenix Phoenix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motorwilly
Hi,
meine Neptun 22 KS habe ich geslipt. 3 Meter Eisenstange mit Kupplung und Kugel zwischen AHK und Trailer oder mit Elektrowinde den Trailer aus dem Wasser gezogen.
Ich war schneller draußen als einige Knalltüten mit ihren Gleitern...
Seitliche Stützen zur mittigen Fixierung des Boote sind aber Pflicht. Kann man gut selbst bauen.
Trailer ist dann natürlich versenkt, in Salzwasser würde ich es mir aber kneifen.
Gruß Willy
Tja ich denke, dass muss man ausprobieren . Da mache ich mir auch noch keine Sorgen
Vielen Dank dennoch

Zitat:
Zitat von sy-biskaya
Nochmal Hai!

Zitat:
Zitat:
meine Neptun 22 KS habe ich geslipt.
...das war aber ein Kielschwerter mit geringem Tiefgang. Den kann ich Dir (Phoenix) für das Zwischenahner Meer auch nur empfehlen, denn da isses ja nicht so doll tief, oder?
Ne, sehr tief ist es da in der Tat nicht, allerdings ist das wohl auch nicht gerade ein Traum"revier". Wenn ich denn in absehbarer Zeit ein Boot habe, dann werde ich es wohl erstmal nahe Zwischenahn haben und dann im Sommer im Urlaub zur Nordsee oder Ostsee verlegen...
Zitat:
Aber wenn du auf die Nordsee willst, kauf Dir einen Kiel! Klar, mit einem Kielschwerter kann man dann theoretisch besser trocken fallen, aber der Ballast unter dran und vor allem der größere Tiefgang (...dadurch auch das größere aufrichtende Moment) gibt schon ein Gefühl von Sicherheit!
Und die Kielboote stecken eine Menge weg!

Wie gesagt, die Story mit der Varianta, mit der wir um die Wette gesegelt sind... In den Böen hat sie sich dann beängstigend auf die Seite gelegt. Tja, war halt nur ein Kielschwerter!
Überzeugend
Aber ich denke, dass muss man ausprobieren...

Zitat:
Es gibt zwar auch immer wieder Leute, die behaupten ihr Kielschwerter segelt genausogut wie ein Kielboot und steht dem nicht nach, aber ich halte das für Unsinn. Wozu baut man einen Kielschwerter? Um geringeren Tiefgang zu haben. Nicht, um besser zu segeln. Also ist ein Kielschwert immer nur ein Kompromiss!

Deshalb mein Tipp: Wenn du ein Revier hast, auf dem du genug Tiefe hast, wie auf der Nordsee, dann kauf dir ein richtiges Kielboot!
Die meisten Kielboote muss man allerdings Kranen, das ist ein Problem.
Wir haben unsere Shark (Tiefgang: 0,96m ) immer gekrant, der Nacheigner hat sie aber glaub ich slippen können... Kommt aber immer auf die Slipanlage an!
Aber das Kranen ist viel besser, vor allem aus dem Wasser raus!
Dann sitzt das Boot perfekt auf dem Trailer, es passt einfach.
Wenn es nach dem Aufslippen nicht richtig sitzt must du nochmal ins Wasser und die ganze Schose wiederholen... Hab einmal ein 5,6m Boot 3 mal gerslippt und es saß immer noch nicht richtig...
Naja da hast du wohl auch recht Besonders wenn man dann noch mit Boot hinten dran ne Zeitlang Auto fahren muss...
Zitat:
Zitat:
Jetzt habe ich aber noch mal eine Frage: Hast du etwas mit Wilfried Erdmann zu tun?
*grins* Das haben mich schon viele gefragt... Ist auch gut möglich, dass wir irgendwie verwandt sind, denn dort wo seine Vorfahren gelebt haben, hatte ich auch mal welche. Aber wenn wir verwandt sind, dann nur über mehrere Ecken. Ich kenne ihn (leider) nicht persönlich...
Schade, hätte ja sein können... Ist aber schon ein ganz schöner Zufall...

Zitat:
Zitat von Tobias Lepper
Hi Phoenix,

es gibt da ein ganz nettes Buch im Delius-Klasing Verlag. "Kleine Kreuzer" von H. Schwarzlose, ist mittlerweile bei vielen schon ein kleines Standardwerk. Hier bekommst Du einen ganz guten Überblick über Baumaterialien, Kielformen, Ausrüstung usw.

Auch Tips zum Trailern. Diesbezüglich ist es abhängig von der Kielform, wie schnell Du dein zukünftiges Boot vom Trailer in's Wasser bekommst (und wieder zurück).

Ob im Endeffekt alles stimmt was in einem solchen Buch steht, kannst Du mit ein wenig erfahrung selbst entscheiden. Eine kleine erste Hilfe ist es allemal.

Gruß Tobias
Werde ich mir gleich mal anschauen. Danke

Zitat:
Zitat von MOMO
Moin,

sehe gerade die alte Shark steht jetzt bei Eba...
Shark 24 (PaidLink)
ab 900 Euronen
Nur als Tip für mich wäre es nicht das richtige ..
gruß
Bernd
Darf man fragen wieso? Weil man alles noch selber machen muss?
Aber ich werde es mir im Augenblick auch nicht kaufen können, da ich im Augenblick keine Möglichkeit habe, das Boot zu mir zu befördern und einen Abstellplatz habe ich derzeit leider auch nicht. Sonst hätte ich es evtl. gemacht
Das muss man schon vorher ein wenig planen. Wenn es nicht ersteigert wird, kann man ja vielleicht mit dem Verkäufer noch reden

Zitat:
Zitat von casi
Hilfe

Das ist ja entsetzlich !


Sondermüll für 900 €.

Naja, bei ebay könnte man sogar Altoel verkaufen.


Gruß Casi
Ach, wenn der Rumpf in Ordnung ist, sieht das mit ein wenig Farbe schon ganz anders aus
Nur das ist das ist generel das Problem bei ebay, wie soll ich prüfen ob der Artikel noch zu gebrauchen ist? Besonders bei größeren Dingen wie dieses Boot... Das steht ja auch noch in Östereich, ebend hinfahren, ankucken, wieder wegfahren, bieten, dann in 5 Tagen wieder hinfahren, um das Boot abzuholen? Das kann man machen, wenn es ~100 km entfernt ist...
Aber vom Prinzip, wäre das schon was für mich Wird bestimmt noch mal so was geben, dann vielleicht so gar in meiner Nähe...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.08.2004, 13:32
Benutzerbild von MOMO
MOMO MOMO ist offline
BF-Archivar
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: NF
Beiträge: 519
69 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phoenix
............
Zitat:
Zitat von MOMO
Moin,

sehe gerade die alte Shark steht jetzt bei Eba...
Shark 24 (PaidLink)
ab 900 Euronen
Nur als Tip für mich wäre es nicht das richtige ..
gruß
Bernd
Darf man fragen wieso? Weil man alles noch selber machen muss?
.........
Darf man na klar,
IMHO ja weil man alles noch selber machen muss!
1. extrem zuviel arbeit !
2. Nach refit belaufen sich die Kosten gröstenteils deutlich über ein
vergleichbares Boot auf dem Markt. Lohnt eigentlich nur bei "Liebhaberobjekten"
zu der ich die Shark nicht zähle weil genügend auf dem Markt erhältlich.
3. Würde in deiner Stelle mal nach einem 25 er Jollenkreuzer schauen,
gibt es reichlich somit auch günstig und erfüllt eigentlich alle deine Wünsche.
Gruß
Bernd
__________________
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.08.2004, 17:12
Phoenix Phoenix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sehe ich eigentlich nicht so extrem. Aber du hast sicherlich recht, dass es sich teilweise nicht lohnt. Man wird aber in jedes Boot, auch in ein Neuboot, irgendwo Geld & Arbeit stecken, um es seinen eigenen Bedürfnissen anzupassen. Na gut hier ist es halt extrem
Aber der Vorteil bei einem Refit ist für mich. Ich kann vieles nach und nach machen und derweil ab einem gewissen Stadium auch schon segeln.
Sonst müsste ich wohl erst noch 4 Jahre sparen, um mir ein Boot zu kaufen. Von Krediten halte ich nämlich nicht viel (besonders wenn man kein festes Einkommen hat...)
Aber ich habe auch schon mit einer gebrauchten First 211 geliebäugelt. Die scheint mir auch recht gut zu sein. Da gibt es auch welche 8 Jahre alt für 14 000 €. Habt ihr Erfahrungen mit solch einer?
Aber ich werde so wie so erst noch ein wenig abwarten und sparen.
Derweil muss ich auch noch einen Hänger Schein machen
Für solch ein Boot braucht man in Deutschland, Dänemark usw. kein Segelschein oder?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.08.2004, 18:02
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Segelschein?

Segeln kann man oder kann man nicht...

Willy,
sich duckend....
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.08.2004, 18:22
Phoenix Phoenix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motorwilly
Segelschein?

Segeln kann man oder kann man nicht...

Willy,
sich duckend....
Ok. Sehe ich eigentlich auch so Daher meine Frage...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.08.2004, 05:54
Benutzerbild von MB-Mobil
MB-Mobil MB-Mobil ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Plettenberg im Sauerland (NRW)
Beiträge: 122
Boot: zur Zeit leider nur ein Gatz-Kanu :-/
44 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phoenix
Für solch ein Boot braucht man in Deutschland, Dänemark usw. kein Segelschein oder?
in und um Berlin herum schon...
__________________
Gruß
Hans-Jörg
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.08.2004, 09:30
Benutzerbild von casi
casi casi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Kreis Stormarn
Beiträge: 308
Boot: Uttern 5500 DC
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ach was, um das Ding zur Mülldeponie zu bringen braucht man keinen Segelschein.


Gruß Casi
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.08.2004, 11:08
Phoenix Phoenix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von casi
Ach was, um das Ding zur Mülldeponie zu bringen braucht man keinen Segelschein.


Gruß Casi
Dann bin ich ja froh
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.