boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.03.2009, 19:36
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... Werner, ich hatte Deinen Einwand oben überlesen. Aber Rheinsegler hat ja dankesnwerterweise an Stelle meiner geantwortet.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 31.03.2009, 00:49
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Artemis Beitrag anzeigen
Ziehe ich mit meinem Vater nach Spanien,
Wenn du deinen Wohnsitz in Spanien hast, benötigst du auch spanische Bootsführerscheine, die deutschen werden nur für Touristen akzeptiert (wie auch umgekehrt in Deutschland), vermutlich bis zu einem halben Jahr oder so.
Da solltest du dich rechtzeitig erkundigen, ob es sinnvoller ist, gleich dort die Prüfungen zu machen oder hier und umschreiben lassen.
Meines Wissens haben die in Spanien auf See abgestufte Gültigkeiten, nicht nur den SBF-See wie bei uns.
Sind aber bestimmt genügend Leute hier unterwegs, die da Bescheid wissen.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 31.03.2009, 06:47
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
... wenn Du in NL (keine Führerscheinpflicht bei den üblichen Charteryachten) als Deutscher ohne Führerschein einen Unfall baust wirst Du ziemlich unangenehme Fragen beantworten müssen. Und zwar von deutscher Seite! ...
Was geht es die D-Seite an, wenn in NL Bockmist gemacht wird.
Wird man da nicht nach NL-Recht verknackt ohne das die D-Seite um ihre Meinung gefragt wird .

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 31.03.2009, 06:51
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
....der ICE kommt mit 250 angeballert und ist nicht mehr zu stoppen. Das die Explosionen eine gewaltige Rauchsäule in den Himmel steigen lässt und die 747 im Anflug auf Ansterdam.....ok, lassen wir das, wir wollen nicht übertreiben.....

Willy
Nette Kettenreaktion , aber macht es da wirklich einen Unterschied ob mit oder ohne Schein unterwegs .

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 31.03.2009, 07:08
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
....Was beim Benutzen von Wasserstraßen womit auch immer in D aber auch gilt: Die Versicherung wird sich sehr dafür interessieren, ob Du denn überhaupt sachkundig bist wenn Du einen Schaden verursachst - und einen Sachkunde-Beweis anzutreten allein mit dem Argument: Ich mache das aber schon viele Jahre ohne Probleme dürfte ins Auge gehen.
Kannst Du da aus verlässlicher Quelle einen Fall nennen ?

Ausschlaggebend dürften die Versicherungsbedingungen der jeweiligen Versicherung sein. Bei dieser Versicherung steht unter Ausschlüsse (§4): ...von einer verantwortlichen Person geführt wird, die nicht die für das Führen des Fahrzeugs erforderliche behördliche Erlaubnis besitz; ...

Und das heißt, wenn auf dem Gewässer behördlich kein "Segelschein" vorgeschrieben ist, kann das nicht zum Nachteil, sprich Verlust des Versicherungsschutzes, führen.

Das gleiche gilt für MoBo auf See, der SBF See reicht aus, kein anderer Schein ist "behördlich vorgeschrieben".

Gruß Lutz

P.S. in den oben zitierten Versicherungsbedingungen kommt das Wort Sachkunde überhaupt nicht vor.
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 13.06.2009, 11:29
kajakman kajakman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Nordsachsen
Beiträge: 15
Boot: Flying-Fox und besegeltes Kajak
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

ich habe auch keinen Segelschein.
Motor ist uner 5 PS.
In Brandenburg ist das so kein Problem, Sachsen momentan???
Berliner Gewässer und Bodensee wären für mich damit momentan tabu.... aber muß man zu den Icken? ;)
Ich rufe vorher immer den zuständigen Hafenmeister an, falls der unbedingt darauf besteht, tja Pech gehabt, anderen See ausgucken.
Hauptsache gut versichert,( kostet weniger als eine Mopedversicherung)

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 15.06.2009, 08:29
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kajakman Beitrag anzeigen
... Hauptsache gut versichert...
Das ist schon mal wichtig
Du solltest aber den nach Fahrgebiet und Fahrzeugart amtlich vorgeschriebenen "Schein" haben.
Mehr (z.B. freiwillige "Scheine") ist für den Versicherungsschutz nicht notwendig, weniger (z.B. kein "Segelschein" wo dieser vorgeschrieben ist) befreit die Versicherung von der Leistungspflicht.
Nennt sich in meinem Vertrag "Führerscheinklausel".

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 15.06.2009, 08:58
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kajakman Beitrag anzeigen
... Berliner Gewässer und Bodensee wären für mich damit momentan tabu.... aber muß man zu den Icken? ;)
Ich rufe vorher immer den zuständigen Hafenmeister an, falls der unbedingt darauf besteht, tja Pech gehabt, anderen See ausgucken. ...
Was hat der Hafenmeister damit zu tun bzw. seit wann dürfen Provatpersonen meine Papiere kontrollieren
Wenn, dann wird das die WaschPo interessieren.

In der Anlage 2 der SportbootFüV-Bin sind alle Bundeswasserstraßen genannt, auf denen man zum Segeln den SBF-Binnen (Segel) benötigt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 16.06.2009, 23:52
kajakman kajakman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Nordsachsen
Beiträge: 15
Boot: Flying-Fox und besegeltes Kajak
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

den Hafenmeister brauche ich meistens um mein Boot rein zuslippen.
Meistens kennt der auch die Öffnungszeiten, Gebühren etc.
Manchmal ist der Hafenmeister Gold wert. (Motorausfall, oder .... es gibt viele dumme Tage)
Meistens kennen sich Hafenmeister und Waschpo ganz gut, der muss sich gar nicht erst die Blöße geben um meinen Schein sehen zu wollen.

Zumindest würde ich es bei frechen so Typen machen:
Erst mal Slip- und Park-Gebühren abkassieren und dann kurzen Anruf und und 10 Min. später slippt der vorlaute Segler wieder raus, gaaanz unschuldiges Gesicht noch dazu, ( hättest mich ja fragen können) ;)

Gemeint war eher in meiner Antwort, die Frage an den Hafenmeister, ob auf dem See der Schein Pflicht ist.
Als Anfänger bin ich sowieso dankbar für jeden guten Rat von netten Menschen.
In Senftenberg (der altererste Versuch zu segeln) hätte ich mein Boot ohne den Hafenm. nicht mal mein Boot ins Wasser bekommen. Habe aber zwischenzeitlich an meiner Sliptechnik gearbeitet.
Bei der Wirtschaftslage in Südbrandenburg ist jeder Hafenmeister über zahlende Segler froh. Bis jetzt kam ich mit vielen Leuten klar, ich hoffe die mit mir auch.
Das einfachst ist bis jetzt: ich rufe die Waschpo des jeweiligen Bundeslandes an. Bis jetzt haben die alle freundlich Auskunft gegeben. Kennt Ihr noch Colombo? Der hatte immer zuletzt noch so eine harmlose nebensächliche Frage. ;)
Boot ist übrigens ordnungsgemäß registriert. Das mit der Versicherung, ist schon genau zu nehmen, im Antrag habe ich aber angegeben, keinen Schein zu haben.
WO IST JETZT MEIN VERSICHERUNGSANTRAGSKIOPIE?

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 17.06.2009, 06:55
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Meine Frage, was das den Hafenmeister angeht bezog sich auf diesen Passus:
Zitat:
Zitat von kajakman Beitrag anzeigen
...Hafenmeister an, falls der unbedingt darauf besteht...
Zitat:
Zitat von kajakman Beitrag anzeigen
...Erst mal Slip- und Park-Gebühren abkassieren und dann kurzen Anruf und und 10 Min. später slippt der vorlaute Segler wieder raus, gaaanz unschuldiges Gesicht noch dazu, ( hättest mich ja fragen können) ;)
Der größte Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.