boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.06.2009, 20:04
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen-Weber Beitrag anzeigen
Also interessant ist es ja schonmal, zu lesen und bebildert zu sehen, dass es funktioniert so mit Vorlage und günstig noch dazu
Ein Gegenbeispiel ist hier noch nicht zu finden, sondern nur ´´Warnungen´´, es ´´könnte´´ ja was schiefgehen....
Dass das natürlich auch passieren KANN, ist ja selbstverständlich klar.....


Also, evtl. ist ja hier jemand, der sich mit mehreren Aufträgen was verdienen möchte
Ich bin am grübeln ob ich das selbst mache.
Eine Pfaff 260 hat im Nachbarort ein Nähmaschienenhändler. Jetzt bräuchte ich nur noch das Material - ca. 200 Euro. Dann muss es funktionieren!
"Damit meine ich, daß es auch nach was aussehen muss."
Wenn, wenn, wennn..... dann aber nur für mein Boot.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.06.2009, 20:24
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Wenn das Nähen nach Schablonen soo einfach wäre, hätten wir nur noch meisterhafte Originalverdecke von den Bootswerften

Theoretisch funktioniert das Auftrennen und als Muster hernehmen - nur:
  • das Ding muss absolut perfekt sitzen
  • es darf in keinster Weise gedehnt, geschrumpft etc sein (und das sind ALLE alten Stoffe) - Scheiben inkl.
  • der Stoff muss sich PLAN auslegen lassen, kannste bei alten Teilen komplett vergessen
  • alle Fehler potenzieren sich beim Nachnähen
  • wie du zusammennähst kann sich auch von Person zu Person unterscheiden
  • aber dann kommt der lustige Teil: wie nähst du die RV ein, damit sie sauber laufen? den kannste locker oder strammer einnähen, was direkte Auswirkungen darauf hat, wie die Teile "sitzen", ob sie Falten haben etc.
  • es hat seinen Grund, warum in den Originalverdecken immer diese grobzahnigen RV verwendet werden und keinen Spiralreißverschlüsse: die SpiralRV verzeihen dir nichts, während der grobzahnige Mist sich in nem gewissen Maße noch hinbiegt
  • aber dann: miss mal dein Boot und dann das gleiche Boot von nem Stegnachbarn nochmal EXAKT aus - da werden einigen die Augen übergehen ; 2cm Versatz sind eher die Regel als die Ausnahme und das sind Welten; in der Werft wird alles nach Augenmaß gemacht, da misst keiner
  • da kann man nur viel Spaß bei der Montage wünschen, wenn auf einmal der Stoff ausgeht

Bei null Anspruch kannste dir was nachnähen lassen, aber nicht jammern, wenn es hinterher überhaupt nicht passt - da ist es einfacher, man kauft sich ne Bauplane für ein paar Euro und wirft die drüber
Das leuchtet mir ein. Nur wenn das Verdeck nachher mehr kostet als das ganze Boot, dann ist es ein Scheißdeal. Bei einigen deiner Fotos (und supersauberen Arbeit) hatte ich das Gefühl.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.06.2009, 22:35
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Das leuchtet mir ein. Nur wenn das Verdeck nachher mehr kostet als das ganze Boot, dann ist es ein Scheißdeal. Bei einigen deiner Fotos (und supersauberen Arbeit) hatte ich das Gefühl.

Naja, du gehst ja auch nicht beim nem 15 Jahr alten Auto hin und lackierst es neu

Klar muss es immer in Relation zum Wert vom Boot stehen (ich sag ganz bewußt "Wert" für den Eigner, nicht Kaufpreis!), deswegen war man Rat mit my-hammer.de auch ernst gemeint.

Dort gibt es genug, die sowas machen, ich schau mir oft die Auftragsangebote dort so durch und grins mir Einen, da musste noch Geld mitbringen - aber das ist ein anderes Thema (auch wenn mir dort die Bilderklauerei von unserer Website allmählich richtig auf den Sack geht, heut hab ich eins gesehen, da hat er dann noch brav unser Copyright und Logo rausgeschnitten )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.06.2009, 22:42
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Naja, du gehst ja auch nicht beim nem 15 Jahr alten Auto hin und lackierst es neu
Kommt aufs Auto an. Aber wenn ichs neu lackieren müsste, würde ich es wohl für ein Trinkgeld lieber verkaufen und mich nach was Neuem umsehen.

Beim Boot ist das anders, Boot supi, Dach scheiße. Wat nu?

Noch ist der Laden okay, aber ich denke in 2 Jahren muss was neues her. Geb ich aber keine 3 Mille für aus. Das geht besser, da fällt mir schon was ein.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.06.2009, 22:45
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

solang dir das originale Verdeck / Gestänge langt, kann man das meistens auch nachbestellen - ganz billig ist das auch nicht, aber mit Sicherheit günstiger als ne Einzelanfertigung
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.06.2009, 23:05
Benutzerbild von luk
luk luk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 82
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Dass dabei bestenfalls nur Murks rauskommt und es im Grunde nicht geht, ein Verdeck nach irgendeinem alten, völlig verzogenen, wahrscheinlich überhaupt nicht mehr passendem anzufertigen - den Rat kann ich mir wohl sparen, oder?

Ich lass mich gerne durch Beweisbilder hinterher belehren, aber ich persönlich würd das Geld eher in ein paar Kästen Bier und Grillfleisch investieren, kommt mehr dabei rum
Hallo Björn,

schön, dass Ihr hier dickke Backen macht. Wenn Ihr doch lieber die Mails eurer Kundenanfragen beantworten würdet oder habt Ihr schon wegen Reichtum geschlossen.

habe vor 2 Wochen wegen einem Komplettverdeck bei Euch angefragt, keine Reaktion

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.06.2009, 23:45
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Ich dachte eigentlich, dass alle Anfragen mittlerweile beantwortet sind, ich schau morgen im Betrieb mal nach
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.06.2009, 20:29
Jürgen-Weber Jürgen-Weber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 62
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Naja, du gehst ja auch nicht beim nem 15 Jahr alten Auto hin und lackierst es neu
Hallo Björn,

jetzt scheinst du die Problematik erkannt zu haben, GENAU DAS ist DAS, wovon WIR hier sprechen

Und aus eben GANAU DIESEM Grund muss nicht jeder sein Bötchen zum teuersten Sattler bringen, sondern sucht sich die entsprechende Variante selbst aus
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.06.2009, 20:59
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

mich würde es nur interessieren, was der Spaß dann hinterher gekostet hat und Bilder davon sehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 17.06.2009, 21:49
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Au ja !!!!
Preise und Bilder !!!
Gibt ka schon einige Beispiele hier, die, wie ich meine, gar nicht mal so schlecht aussehen und auch noch stolze DIY hevorrufen
Bitte mit det. Anleitung, bei mir wird´s auch irgend wann mal fällig (hoffe ich)
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.06.2009, 22:35
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Ich dachte eigentlich, dass alle Anfragen mittlerweile beantwortet sind, ich schau morgen im Betrieb mal nach

Wenn es euch noch gibt und die DE23 fertiggestellt ist komme ich gerne nocheinmal auf euch zurück.



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.04.2012, 13:17
Heraben Heraben ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Esens
Beiträge: 2
Boot: Kilkruiser
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Dennis01,
bin neu hier, seit heute... Hat auch einen Grund, denn mein Verdeck gibt den Geist auf und ich habe gelesen, dass Du jemanden in NRW kennst, der bei dem Thema behilflich sein kann. Ist ja schon eine Weile her, ist das heute denn auch noch so?
Vielen Dank und schönen Gruss von der Nordsee,
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 22.04.2012, 20:56
nikolai nikolai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Waiblingen
Beiträge: 115
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Kennt jemand eine Sattlerei in Raum Stuttgart - Weiblingen - Ludwigsburg ?
Oder hat jemand Cabrioverdeck für SEA RAY 185 Bowrider und kann für mich Teile kopieren, damit ich irgendwo nachnehen kann ?
danke
Nikolai
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.04.2012, 09:31
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Leute: Wenn Ihr gute Arbeit haben wollt lasst die Finger von My Hammer unfd Co. Arbeit hat in Deutschland nun mal seinen Preis. Und wenn der Sattler "um die Eckke ist" kann mal auch mal was nacharbeiten oder Ändern lassen. Wer Geld sparen will sollte den Sattler seines Vertrauensfragen fragen ob es in de Winterzeit billiger wird. Ich bin Profinäher (mit allen Maschinen und Werkzeugen) und habe mein Verdeck trotdem vom Sattler machen lassen. Ich bin sehr zufrieden damit. Hier könnt Ihr einmal Eure Preise mit denen in Berlin vergleichen: http://www.havelgraf.de/ unter Angebote findet Ihr Bilder mit Preisen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.04.2012, 10:05
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 429
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hallo,
warum versucht es denn keiner selbst??? Ist echt kein Hexenwerk!!!
Hier mal ne kleine *Entscheidungshilfe*!
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.04.2012, 12:08
nikolai nikolai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Waiblingen
Beiträge: 115
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

respekt !!! Absolut klasse !!! Und bestimmt keine 3000 - 4000 Euro !!!
Gruesse
Nikolai
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 24.04.2012, 13:35
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Innerhalb von 2Tagen aus Zeitnot selber gefertigt!
Altes auseinandergetrennt als Vorlage genommen, hat aber wie der Meisterschneider gesagt hat, nicht gepasst. Musste viel verändert werden.
Komplettaufbau des alten ging schon nicht mehr, da schon arg rampuniert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0747.jpg
Hits:	178
Größe:	119,2 KB
ID:	355449  
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 25.04.2012, 21:08
Benutzerbild von anjo
anjo anjo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Thüringen Weimar
Beiträge: 103
Boot: bumelux
95 Danke in 31 Beiträgen
Standard

hallo miteinander!
also das selbst genähte teil sieht sehr gut aus alle achtung!!!
ich habe meines anfertigen lassen und hatte auch erst vor es selbst zu nähen!
hab aber dann jemand gefunden in waren an der müritz ,für 1000 euro ein super schönes verdeck ,echt top arbeit mit vielen festern , reißverschlüssen und einer tasche am gestell!
firma reschwamm http://www.ar-sail.de/ !
also ganz ehrlich hab mir viele sachen vorher angesehen von geschweißter lkw plane für 1600 bis hin zum angeblichen gleichen produkt wie ich jetzt habe für 3500 euro!
bild folgt!
mfg anjo

Geändert von anjo (26.04.2012 um 06:51 Uhr) Grund: fehler
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.