![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
.....Hallo zusammen! Wir geht man am besten vor wenn der Motor (Mercruiser IB) sammt Boot abgesoffen war und nun voll mit dem Wasser/Öl gemischt ist. Ich nehm an ablassen, und mehrmals mit diesel spühlen? Dann Öl auffüllen, laufen lasse und Ölwechseln, oder was meint ihr!?
Ganz vergessen, ist Süsswasser!!!
__________________
Gruss Piepe Geändert von Piepe (15.06.2009 um 09:44 Uhr) |
#2
|
||||
![]()
Da werden hier reichlich Hinweise kommen.
Und die unterschiedlichsten Tips. Von Spülungen bis total zerlegen. Bei Anfänger/Einsteiger oder bei schwachem Portemonnaie wird man auf spülen raten, der Techniker oder fähige Schrauber wir auf Totalzerlegen plädieren. Wer noch Bargeld über hat bringt sein Boot in die Fachwerkstatt. AUF JEDEN FALL >>> ES EILT !!! Die Zeit ist Dein Gegner Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mit 50% Diesel und 50% Öl spülen , ca 3 Spülovorgänge, Motor nur im Leerlauf laufen lassen, danach 2 Ölwechsel.....
__________________
Gruß Jörg |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Frank
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aber erst mal Kerzen raus und nachsehen, ob kein Wasser auf den Kolben steht - sonst Wasserschlag
__________________
Gruß Ewald
|
#7
|
![]()
Nur mal interessehalber, kein meckern oder besserwissen, ich möchte immer einfach noch was dazulernen:
Warum (Heiz)Öl und Diesel? Was ist bei den Stoffen anders und warum soll man das mischen? ![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (15.06.2009 um 13:29 Uhr) |
#8
|
|
![]() Zitat:
Wir telefonieren unbedingt mal, ich sag Dir am Telefon warum. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ihm wird schon klar sein, das er die Maschine und den Tank vorab komplett entleert und die Zündung trocken legt. Wird schon klappen....
![]() Gruß Frank
|
#10
|
![]()
Das reicht alles nicht, jetzt kommt es drauf an was und wie er es in den nächsten Stunden anstellt.
Man sollte immer annehmen, daß für einen ratsuchenden nichts klar ist und so selbstverständlich ist wie für einen etwas versierten Schrauber. Deshalb wird ja auch gefragt, dafür ist das Forum da und seine Mitglieder. Selbst die Empfehlung eines Spülvorganges ist für einen einfachen Bootsfahrer nicht ausreichend, spülen ist nicht einfach wie etwas abspülen oder ein Gefäß von innen, hier gehört einiges mehr dazu. Der Tank ist erstmal absolut achtrangig, der Motor wird in den nächsten Stunden/Tagen hin sein.(Wenn nicht sofort reagiert wird) Ich habe Salzwasser und Süßwasserschäden gehabt, Außen- und Innenborder, Außenborder die ins wasser gefallen sind und schon nach einer Stunde oder weniger wieder liefen. Motoren die wir vom Salzwasser ins Süßwasser geworfen haben (SOFORT!) und in den nächsten Stunden wieder liefen. Da waren aber auch Dinger, die lagen in einigen metern Tiefe im Salzwasser über Nacht oder Tage lang ,Strandnähe und voller Sand. Das ist natürlich der Obergau. Aber auch hier gehört Fingerspitzengefühl dazu, und: Finger weg vom Anlasser, Du bist jetzt der Anlasser erst mal, und zwar mit deinem Schraubenschlüssel an der Kurbelwelle. Hoffe das hilft erstmal, wie schon beschrieben, Kerzen alle raus, vergaser runter, leermachen, satt in Heizöl legen, liegenlassen, Lichtmaschine + Anlasser mit reinschmeißen und besser vorher öffnen, alles egal erstmal. Der Motor ist das wichtigste. Organisier schon mal einen Wehrmachtskanister voll mit Heizöl.(Besser ist Diesel habe ich hier eben gelernt) Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (15.06.2009 um 13:53 Uhr) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und die entstehende Emulsion ist flüssiger....
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein bild! Vor diesem Anblick stand ich gestern ganz sprachlos!
__________________
Gruss Piepe
|
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Sven |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist das denn passiert?
Die Ankas nebenan schwimmen ja noch, am Regen wird es dann wohl nicht gelegen haben, oder? Ich drücke Dir die Daumen, dass das alles möglich glimpflich ausgeht.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#16
|
||||
|
||||
![]() Joo, das frag ich mich auch! Hab noch kein Plan wie und warum.... ![]() So sah es am Samstag noch aus!
__________________
Gruss Piepe |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das ist bitter.....Bist du schon tätig geworden in Richtung Gegenmaßnahmen?
Auch unbedingt den Antrieb auf Wasser kontrollieren, vor allem wenn du einen Getriebeölausgleichsbehälter hast. Wenn nicht trotzdem denn der obere Simmerring hält nicht soviel Wasserdruck aus und lässt ggf durch
__________________
Gruß Jörg
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das weckt Erinnerungen, http://www.boote-forum.de/showthread...ght=abgesoffen
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn kein Regen würde ích mal sagen der potentielle Übeltäter könnte Balg heißen, evtl. noch nach dem Anlegen nach oben getrimmt?Und keine automatische Bilgenpumpe?
__________________
Gruß Jörg |
#20
|
|||
|
|||
![]()
das hab ich mich jetzt auch gerfagt. also, wenn der schaden nicht so gross ist, kann man darüber hoffentlich irgendwann mal lachen...
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ach du Sch...
![]()
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Doch schon, die pumpe muss auch gepumpt haben! Aber die batterie hält ja auch nicht unendlich ![]()
__________________
Gruss Piepe |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du das mit dem Motor erledigt hast, mußt du unbedingt den Anlasser und den Trimmpumpenmotor am besten zerlegen und trocknen. Ich habe solch ein Boot mit Wasserschaden letzten Herbst gekauft und dieses Frühjahr war dann beides hin. Nur einsprühen mit zB. WD40 reicht nicht. Hinterher ist man halt klüger. (bei meinem Boot war es eine defekte Abdichtung am Lenkhebel)
__________________
Gruß Uli ![]()
|
#24
|
|
![]() Zitat:
Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das Bild der Versicherung schicken, die Kohle einkreisen und ein neues (gebrauchtes) kaufen. Mit so einem abgesoffnen Eimer wirste doch nie wieder froh!
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
![]() |
|
|