|  | 
| 
 | |||||||
| Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			 diese Frage waere noch offen   Rotchinesen bauen Diesel-ABs ?  hast Du paar Bilder/Quellen ? (gern auch in Mandarin  ) 
				__________________ 8 (Acht) Milliarden Konsumenten ...  - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren   Geändert von swath (11.06.2009 um 15:00 Uhr) | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hierfür bräuchte es nicht sehr vieler Dinge. Nur einen Generator, der ohnehin angeschafft würde, Frequenzumrichter und Motorgondeln mit Industrie-Drehstrommotoren (nur so bekommt man ein sehr hohes Drehmoment) mit Pulsbreitenmodulation.  Im Prinzip ist jedes Boot mit Querstrahlruder ein Hybrid-Boot. Nur bei Verwendung von Gleichstrommotoren ist das pure Energieverschwendung. (außer mit Permanentmagneten aber die sind in der Leistungsklasse wohl kaum zu haben) Zitat: 
 Dort gibt es im Gegensatz zu Europa einen großen Markt wegen der vielen Binnenfischer mit kleinen Außenbordmotor-Booten. Die sehen genauso aus wie Benziner und sind nur schwerer gebaut wie jeder Dieselmotor. Qualität und Preis hängen insbesondere vom Binnenmarkt ab. Würden deutsche Luxusautos so hochwertig sein wenn es hierfür keinen großen Binnenmarkt gäbe? Würden japanische High-Tech-Consumerprodukte so preiswert und technisch anspruchsvoll sein wenn Japan keinen Binnenmarkt mit hohen Ansprüchen für solche Produkte hätte? Bei outgescourcten Fertigungseinrichtungen würde ich auch an der Qualität zweifeln, da es sich nur um eine kostenorientierte Exportfertigung handeln würde. Dies ist jedoch in diesem Bereich nicht der Fall. | 
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Dieselelektrischer Antrieb 
			
			Guck mal bei www.fischerpanda.com, die haben sowas bei DE-Antrieben realisiert. Gruß katibert | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bert, die Fragen, die ich gestellt habe, sind relativ einfach: 1) was kostet so ein Diesel-AB (in VR-China, oder in anderen Dir bekannten Entwicklungslaendern) ? 2) wer stellt die o.g. Diesel-ABs her ? Vielen Dank im voraus   
				__________________ 8 (Acht) Milliarden Konsumenten ...  - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren   
 | ||||
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Hier gibt es scheinbar welche: http://www.goodsdirect.net/dieseloutboard.htm http://www.goodsdirect.net/dieseloutboards.htm http://www.goodsdirect.net/powerpole.htm Gefunden über http://www.outboards.cn/ Preise müßte man evtl. anfragen. Viele Grüße, Oliver 
 | ||||
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Da muss man ja nicht gleich aggressiv werden. Z.B. "FUAN ZHONG SHAN MOTOR CO., LTD." 12 PS für ca. 3000 EUR. Ist nur ein Beispiel es gibt sicher noch viel mehr Hersteller.
		 | 
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			moin,  ich kann euch nur raten, LASST DIE FINGER VON DEM CHINESISCHEN MÜLL  . bisher kauft man sich da fast nur ärger   . ich hatte vor kurzem mal einen honda g200 (5,5 PS 4 takt) nachbau auf dem tisch, ist eine billige lizensierte kopie  . nich mal das schaffen die in ordentlicher qualität        . bis denn     
				__________________ theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. 
 | ||||
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und bei dem Preis kaufe ich lieber einen bewährten 4 Takt-Benziner mit geregelter Ersatzteilversorgung und Garantie, die ihren Namen wert ist.
		 
				__________________ Gruß Ewald 
 | ||||
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Dass Preise auch Risiken widerspiegeln habe ich nicht bestritten. Genau die fehlende gesetzliche Gewährleistung für Endverbraucher ist natürlich ein zu berücksichtigender Faktor. Da sind die Präferenzen sehr unterschiedlich. Manche gehen eber sehr ungern vermeidbare Risiken ein (auch wenn sie kostensenkend sind) und manche nehmen Risiken bewusst in Kauf.
		 | 
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			moin,  Zitat: 
    . was ich da gesehen und erlebt habe reicht um ....    . außerdem lebe ich schon längere zeit in asien, ich maße mir also an: "ich kennne mich ein klein wenig aus !!!" zu behaupten. bis denn     
				__________________ theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. | 
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
   
				__________________ 8 (Acht) Milliarden Konsumenten ...  - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren   | 
|  | 
| 
 | 
 |