boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.06.2009, 18:18
Heinz E. Heinz E. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2009
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo B30

Hallo,
ich habe ein großes Problem. Ein Froststopfen ließ sich schlecht drehen; deshalb habe ich ihn ausgebaut und gereinigt. Nun, nach 2 Jahren will ich ihn wieder einbauen und ich weiß nicht mehr wo der saß. 5 Froststopfen sind drin, den 6. habe ich in der Hand.
Eingebaut sind Froststopfen an: Wasserpumpe, 2xEingang vorn am Auspuff , Ölkühler, Gehäuse hinten.
Wer kann mir helfen.
Grüße Heinz aus NRW
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.06.2009, 18:30
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Du meinst ganz sicher Froststopfen?
Ich kenne am B30 nur die Froststopfen am Motor! Ansonsten noch die Entleerungshähne!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Catalina 053.jpg
Hits:	289
Größe:	58,9 KB
ID:	141615  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.06.2009, 18:45
Heinz E. Heinz E. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2009
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Volvo B30

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Sorry ich suche den 6. Entleerungshahn. Die Froststopfen habe ich nicht angerührt.
Grüße Heinz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.06.2009, 19:01
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Hab leider nicht mehr alle im Gedächnis!-aber vielleicht helfen die beiden Bilder!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	c.jpg
Hits:	293
Größe:	55,7 KB
ID:	141623   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Catalina 054.jpg
Hits:	278
Größe:	60,0 KB
ID:	141627  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.06.2009, 20:11
Heinz E. Heinz E. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2009
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo bootsmann,
es ist wirklich freundlich von Dir mir so promt zu antworten. In meinem Werkstatthandbuch ist nur ein Ablasshahn unter dem Ölkühler dargestellt. Die Hähne sind aus Messing, Feingewinde 10mm mit einem drehbaren Verschluss. - und wie gesagt: einen Hahn unter der Wasserpumpe (Umlaufpumpe), zwei vorn am Auspuffrohr, einer unter dem Ölkühler und einen oberhalb des Ölkühler im Motorblock.
Grüße Heinz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.06.2009, 21:31
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Einer sitzt noch oberhalb des Ölkühlers unter dem gekühlten Abgassammler
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.06.2009, 21:41
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Glaube , müsste etwa da sein!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorbilder 003.jpg
Hits:	276
Größe:	50,4 KB
ID:	141640  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.06.2009, 21:51
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Dicker, hast n Pfeil vergessen, aber die Seite stimmt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.06.2009, 22:06
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Dicker, hast n Pfeil vergessen, aber die Seite stimmt
Aber man sieht doch das Loch!-bischen suchen kann er doch
auch selber!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.06.2009, 23:16
Pitter1401 Pitter1401 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 192
Boot: Fjord 21 DC
141 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
bischen suchen kann er doch
auch selber!
Warum wenn es auch einfacher geht.
__________________
Gruß Peter
Urlaubszeit ist die schönste Zeit
Cayo-Forum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.06.2009, 12:08
Heinz E. Heinz E. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2009
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
vielen Dank an Alle. Zufällig bin ich auf dieses Forum gestoßen und ich bin begeistert von der Hilfsbereitschaft.
Die Bohrung habe ich gefunden. Dort fehlt der Hahn. Das Gewinde scheint Rost angesetzt zu haben. Nun suche ich eine kleine umlaufende Drahtbürste. Für dieses Feingewinde habe ich leider keinen Gewindebohrer.
Was mich wundert ist; ich habe den Motor mit Wasser aus der Leitung laufen lassen und obwohl Wasser aus dem Auspuff lief, kam aus der Bohrung kein Wasser. Durch diesen Test hoffte ich auch auf die fehlende Bohrung zu kommen.
Nun gut, ich bastle weiter.
Grüße Heinz
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.06.2009, 12:40
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz!
puhl mal mit einem kleinen Schraubenzieher in dem Loch ein wenig rum!-die setzen (rosten!) gerne mal von innen zu!
Hab ich damals auch gehabt!
Gibt im Baumarkt doch so kleine Bürsten für die Bohrmaschine!-damit hasst du das Gewinde wieder sauber!

Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.06.2009, 13:14
Heinz E. Heinz E. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2009
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Digger,
über Nacht ist doch die Bohrung nass und im Boot sind einige ccm ausgetropft. Ich werde jetzt mal losfahren und nach einer Drahtbürste sehen.
Mit besten Grüßen Heinz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.