boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 09.06.2009, 07:51
Benutzerbild von Eddi II
Eddi II Eddi II ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Bad Belzig
Beiträge: 243
Boot: keins mehr, vorerst Charter
514 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wer darf eigentlich die Meilen für den SKS bestätigen?
Kann ich mir das selbst bestätigen, wenn ich die entsprechenden Meilen Skipper, Navigator und Steuermann meines Bootes war?

Gruß Lutz
Beim Praxisteil vom SKS wurde mein selbstgeführtes Meilenbuch (sorgsam geführt, mit Quittungen der angelaufenen Marinas/Häfen) NICHT anerkannt.
Ich absolvierte vor der prakt. Prüfung einen Ostsee-Törn Rügen-Dänemark-Schweden Rügen mit 3 Freunden und einem erfahrenen prof. Skipper im Oktober bei gewollt schlechtem Wetter (6-8 bt, 2,5m).
Und Ihr werdet es wieder nicht glauben: Ich hab dabei auch ohne eigene Verantwortung ne ganze Menge gelernt.
__________________
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 09.06.2009, 15:58
Gerdi Gerdi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Muss man als Inhaber des SBF Binnen (Segel+Motor) für den See-Schein eigentlich nur eine theoretische Prüfung ablegen? Oder ist auch die praktische Prüfung Pflicht? Weiß das zufällig jemand?

LG
Gerdi
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 09.06.2009, 18:10
angler1 angler1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 128
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerdi Beitrag anzeigen
Muss man als Inhaber des SBF Binnen (Segel+Motor) für den See-Schein eigentlich nur eine theoretische Prüfung ablegen? Oder ist auch die praktische Prüfung Pflicht? Weiß das zufällig jemand?

LG
Gerdi
Die praktische Prüfung musst Du auch noch einmal machen
Umgedreht von SBF See auf SBF Binnen geht es ohne praktische Prüfung.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 09.06.2009, 19:55
Gerdi Gerdi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

OK, das hieße dann wahrscheinlich, dass die Praxisprüfung beim See-Schein anspruchsvoller ist, oder?
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 09.06.2009, 20:46
Benutzerbild von Rascala-FM16
Rascala-FM16 Rascala-FM16 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Schwaben/BY
Beiträge: 131
Boot: Rascala-FM16
110 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerdi Beitrag anzeigen
OK, das hieße dann wahrscheinlich, dass die Praxisprüfung beim See-Schein anspruchsvoller ist, oder?
Nööö, warum?

Ist in meinen Augen lächerlich einfach gehalten,
damit ja keiner durchfällt!

Die eigentliche Praxis darf man sich dann später selbst erarbeiten !!!
Nur ist das, was in der praktischen Prüfung an Wissen gefordert wird, bestenfalls für die Marina geeignet!

Gruß, Peter
__________________
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe wie zwischen dem Bitz und dem Glühwürmchen (Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 10.06.2009, 07:17
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Hier ist ganz gut beschrieben was bei der praktischen Prüfung zum SBF-See verlangt wird.

Die praktische Prüfung
Zitat:
Zitat von Rascala-FM16 Beitrag anzeigen
... Ist in meinen Augen lächerlich einfach gehalten,
damit ja keiner durchfällt!
...
Was sollte denn Deiner Meinung nach noch geprüft werden

Zitat:
Zitat von Rascala-FM16 Beitrag anzeigen
...
Die eigentliche Praxis darf man sich dann später selbst erarbeiten !!!
Nur ist das, was in der praktischen Prüfung an Wissen gefordert wird, bestenfalls für die Marina geeignet!

Gruß, Peter
Bei allen Diskussionen darum ob der SBF-See jemanden wirklich befähigt, gefahrlos zur See zu fahren oder nicht, sollte man nicht vergessen, dass der SBF-See nur für Motorboote mit einer Antriebsleistung von mehr als 3,68kW (5PS) vorgeschrieben ist.
Mit geringerer Antriebsleistung oder ohne Antriebsmaschine, also Segelboote jeder Größe dürfen ohne jeglichen Befähigungsnachweis gefahren werden.

Werden Segler mit praktischer Segelerfahrung geboren und Motorbootfahrer sind Idioten die auch mit der SBF-See-Ausbildung zu "Familienversenkern" werden

Mit einem Motorboot kann auch der Dümmste jederzeit eine 180°-Kurve fahren und so einer Gefahresituation ausweichen. Kann das ein Segelboot (ohne Antriebsmaschine) auch

Also sollten Segler die keinen SBF-See haben den freiwilligen SKS machen, damit sie ihre Befähigung für das Fahrtgebiet nachweisen können, den MoBo-Fahrer können dies ja mit ihrem amtlichen SBF-See

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 10.06.2009, 19:23
Benutzerbild von Rascala-FM16
Rascala-FM16 Rascala-FM16 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Schwaben/BY
Beiträge: 131
Boot: Rascala-FM16
110 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
...
Werden Segler mit praktischer Segelerfahrung geboren und Motorbootfahrer sind Idioten die auch mit der SBF-See-Ausbildung zu "Familienversenkern" werden ...
Warum denn so bissig, Lutz ?

Also:
1. bin ich Motorbootfahrer
2. habe ich auch nur den SBF-See für die Küste
3. ist der Umgang mit meinem 5,5 m - Bötchen (ü.A.) nicht wirklich problematisch
4. ist mir, was die Segler machen/dürfen herzlich egal

Dennoch denke ich, daß die praktische Prüfung etwas mehr Kompetenz abfragen dürfte, da ich mit dem SBF-See ja auch "halbe Schiffe" chartern, bzw. fahren darf.
Ich habe meine Ausbildung/Scheine 1993 absolviert/erworben.
Seitdem habe ich Jahr für Jahr Erfahrung gesammelt und bin noch dabei!

Sicher ist das reine Fahren eines kleinen Sportbootes simpel;
dafür reicht dann meist auch die Ausbildung/Prüfung auf einem winzigem Boot mit schmächtigem AB-Antrieb.
Wellenanlage, meist Fehlanzeige!
Checken von Antriebsanlage und Zubehör - Fehlanzeige!
terrestrische Navigation - Fehlanzeige!
Festmachen an Mooringsystemen - Fehlanzeige!
usw., usw. ...

Ich meine nach wie vor, dass die Kompetenz zum Führen eines Bootes / einer Yacht zu wenig hinterfragt wird.
Sollte ich eine 45-Fuß-Yacht führen müssen, hätte ich wahrscheinlich oft genug Probleme, an die ich vorher nie gedacht hatte!

Und jeder, der die Prüfung bestanden hat, darf so ein Ding chartern.
Auch ohne erlebte Erfahrung!

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen. (konstruktiv, nicht destruktiv)

Gruß, Peter
__________________
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe wie zwischen dem Bitz und dem Glühwürmchen (Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 11.06.2009, 07:12
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rascala-FM16 Beitrag anzeigen
Warum denn so bissig, Lutz ?
Tut mir leid Peter, wenn Du das als bissig aufgefasst hast.

Und gleich vorneweg, ich habe überhaupt nichts gegen Segler, grüße diese sogar und werde in 80 - 90% zurück gegrüßt

Ich verstehe nur halt nicht ganz, warum auf der einen Seite nach strengeren Prüfungen gerufen wird, während es auf der anderen Seite gar keine Prüfungen vorgeschrieben sind.

Ebenso bezweifliche ich den juristischen und versicherungstechnischen Nachteil, wenn nur der SBF-See vorliegt. Das wird hier jedoch immer wieder zum Besten gegeben ohne konkrete Beispiele nennen zu können.

Man muss m.E. ebenso bedenken, dass der SBF-See auch für kleine Boote benötigt wird, da gleich ein "Kapitänspatent" ablegen zu müssen wäre vielleicht wirklich übertrieben. Wer dann 45-Fuß-Yachten führen will, der sollte schon etwas tiefer in die Materie eintauchen.
Das ist in meinen Augen aber gesunder Menschenverstand.
Ob das dann ein freiwilliger SKS sein muss, zu dem offensichtlich die eigenen, ohne kostenpflichtige Törns, zurückgelegten Meilen nicht einmal zählen muss wieder jeder für sich entscheiden.

Gruß Lutz

P.S. Jeder Inhaber der Führerscheinklasse 3 darf auch Fahrzeuge bis 7,5t fahren und hat mit Sicherheit die Fahrprüfung auf einem Pkw absolviert . Wie viele von denen sind dann tatsächlich mal einen 7,5-Tonner gefahren .
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 11.06.2009, 21:34
Benutzerbild von Rascala-FM16
Rascala-FM16 Rascala-FM16 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Schwaben/BY
Beiträge: 131
Boot: Rascala-FM16
110 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Nichts für Ungut, Lutz !

ich kann Dich durchaus verstehen !
Könnte mir aber dennoch eine Stufenführerschein-Regelung vorstellen.
Ich sehe leider viel zu viele Rindv.... in Kroatien, die das Motorbootfahren so praktizieren, als gäbe es keine Vorschriften. Charterboote, aber auch die mit deutscher Flagge !
Ich bin kein Fan von übermäßigen Vorschriften, aber die meisten machen doch Sinn.
Übrigens müssen wir beide bereits alte Hammel sein:
Auch ich habe noch die Klasse 3; bin auch schon 7,5 Tonner gefahren, sogar kurz nach dem Führerschein (Ferienjob) War gewöhnungsbedürftig!
Als ich am Aichelberg von den Grünen rausgewinkt wurde, hatte ich Glück auf einen älteren Polizeibeamten zu treffen, der einen Sohn in meinem Alter hatte und Verständnis zeigte. (nur Ermahnung)
Aber seit geraumer Zeit sind´s ja 3,5 to.

LG Peter
__________________
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe wie zwischen dem Bitz und dem Glühwürmchen (Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 12.06.2009, 07:03
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
Binnen gibt es ja im Prinzip eine Stufenregelung, SBF-Binnen nur Fahrzeuge bis max. 15 m Länge. Darüber und bis max. 25 m Länge ist dann das Patent E (Sportschifferzeugnis) nach der BinSchPatentV erforderlich.

Derartige, von Dir gemeinte Rindviecher wird es wohl immer geben. Ist vielleicht auch eine Art Lebenseinstellung wie bei einigen Auto fahrenden Zeitgenossen.

Mit dem alten Hammel hast Du schon Recht , ich fahre seit 30 Jahren Boot und seit 2004 auch "zur See".

Ist vielleicht auch ein Unterschied, ob man völlig unbeleckt den SBF-See macht und "auf große Fahrt geht", oder ob man sich mit Bootfahren als solches schon auskennt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 12.06.2009, 15:16
Benutzerbild von Rascala-FM16
Rascala-FM16 Rascala-FM16 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Schwaben/BY
Beiträge: 131
Boot: Rascala-FM16
110 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
...
Ist vielleicht auch ein Unterschied, ob man völlig unbeleckt den SBF-See macht und "auf große Fahrt geht", oder ob man sich mit Bootfahren als solches schon auskennt. ...
Joooh, ich denke, Du hast es auf den Punkt gebracht !!

Gruß, Peter
__________________
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe wie zwischen dem Bitz und dem Glühwürmchen (Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.