![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportsfreunde,
ich denke momentan über Solarplatten auf dem Dach zur Warmwassererzeugung nach. Ich bräuchte dann ja einen größeren Speicher, so ca. 300 Liter. Aber wie bekommt man das Teil auf den Dachboden? Denn dort steht meine Heizungsanlage. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Teil durch die Luke passt. Hat jemand ne Idee?
__________________
MfG Christian Geändert von Schmitzi (10.06.2009 um 20:32 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Teildach abdecken, Sparren aufnehmen, Isolierung raus, Speicher per Kran oder Seilzug rein und dann alles zurück an seinen Platz... Speicher frostsicher machen, falls mal im Falle eines Falls...
__________________
![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Speicher könnte auch im Keller stehen, technisch kein Problem.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe Du hast eine Betondecke , sonst würde ich einen Statiker befragen ob die Traglast reicht.
Gruß Ino |
#5
|
||||
|
||||
![]()
bei 300 Kilo ?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
300 kilo Wasser, 150 kilo Speicher und Zubehör wie Pumpen und Ventile 100 Kilo.
550 Kilo auf 0.5 Qm da würd ich schon guggen was das für ne Decke ist. ![]() Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal nach Speichern von Haase.
Die werden als Platten durch die Tür getragen und vor Ort zusammengesetzt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|