boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2009, 10:32
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard leichter Ölaustritt Merc. 4,3l V6

Hallo,

habe bemerkt, dass sich nach einer geraumen Zeit in dem Skizzierten Bild dort wo der rote Pfeil hinzeigt etwas Öl sammelt.
Im Bereich wo der grüne Pfeil hinzeigt ist hingegen kein Öl, wodurch es sich eigentlich nicht um die Zylinderkopfdichtung handeln kann.
Im Bereich des nächsten Zylinder schauts ähnlich aus, sonst ist nirgends Öl zu sehen.

Kann es sein, dass Öl durch die Schraube rausgedrückt wird ?
Bin in letzter Zeit mit ca. 3mm über Öl max. gefahren (gemessen beim Motor in kaltem Zustand).
Öl ist das Quicksilver 20W. Hätte noch von Mallory ein 25W, sollte ich das mal nehmen ?

LG, Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	43l_oel.jpg
Hits:	318
Größe:	42,9 KB
ID:	140422  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2009, 11:11
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hallo Tom müsste die Ventildeckeldichtung sein. Wenn es nicht so viel ist würde ich nichts machen. Ansonsten eine neue Ventildeckeldichtung montieren.


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.06.2009, 12:03
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo Tomas,

Danke f.d. Info, ich werd nun erst mal schauen...

Wenn die Ventildeckeldichtung undicht wäre müsste doch das Öl durch den Bereich des grünen Pfeils nach unten Richtung roter Pfeil laufen und auch dort in einer Senke sich sammeln ?
Meiner Meinung kanns fast nur durch die Schraube kommen. Zur Befestigung des Zylinderkopfs wurden sinnigerweise auch gleich 3 versch. Schraubenarten verwendet. Innensechskant (die untere im Bild), Sternförmig (dort wo der rote Pfeil ist) und (nicht auf dem Bild) Aussensechskant so wie eigentlich vorgsehen.


Ich bekam vom D*lker (kennst Du ja ;.) ) erst vor 3 Jahren den neuen Block montiert, kann doch fast nicht wahr sein, dass dort nun schon was undicht ist... kannst Du den Herrn Sch**der ja mal bei Gelegenheit mitteilen

LG, Tom
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.06.2009, 15:26
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo, wenn ich schon diesen Pfusch mit den verschiedenen Schrauben sehe, dann würde ich diese Werkstatt niiiie wieder aufsuchen. Kannst du es nicht beobachten, woher das Öl kommt? Im Motor baut sich dort eigentlich keinn Druck auf- also gelangt das Öl nicht so schnell durchs Gewinde. Trotzdem würde ich mal vorsichtig prüfen, ob die Schraube überhaupt fest ist. Und eigentlich werden die Schrauben auch mit Gewindedichtung eingedreht(!). An der Ölsorte liegt es aber ganz bestimmt nicht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.06.2009, 15:47
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von the_outlaw Beitrag anzeigen
Hallo, wenn ich schon diesen Pfusch mit den verschiedenen Schrauben sehe, dann würde ich diese Werkstatt niiiie wieder aufsuchen. Kannst du es nicht beobachten, woher das Öl kommt? Im Motor baut sich dort eigentlich keinn Druck auf- also gelangt das Öl nicht so schnell durchs Gewinde. Trotzdem würde ich mal vorsichtig prüfen, ob die Schraube überhaupt fest ist. Und eigentlich werden die Schrauben auch mit Gewindedichtung eingedreht(!). An der Ölsorte liegt es aber ganz bestimmt nicht.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man Werkstätten auch nicht des Pfusches bezichtigen!

Du scheinst anscheinend genau wie tom 03 nicht zu wissen welche Schrauben zum Zylinderkopf und welche zur Ansaugspinne gehören!

Die Sechskant gehören zum Kopf und die Inbus oder 12-kant gehören zur Spinne.
Nur die Kopfschrauben werden mit Dichtmittel eingesetzt.

Gruß karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.06.2009, 17:13
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Die Sechskant gehören zum Kopf und die Inbus oder 12-kant gehören zur Spinne.
Nur die Kopfschrauben werden mit Dichtmittel eingesetzt.
Gruß karsten
Hallo Karsten,

dann müsste es auf der anderen Seite aber doch auch verschiedene Schraubenköpfe geben ?
Seis drum, hast Du evtl. einen Tipp wie das Öl dorthin kommt ?
Da es nur sehr wenig nach recht langer Zeit ist ists mit dem beobachten woher schwierig.


LG, Tom
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.06.2009, 17:16
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard Pfusch

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Wenn man keine Ahnung hat sollte man Werkstätten auch nicht des Pfusches bezichtigen!

Du scheinst anscheinend genau wie tom 03 nicht zu wissen welche Schrauben zum Zylinderkopf und welche zur Ansaugspinne gehören!

Die Sechskant gehören zum Kopf und die Inbus oder 12-kant gehören zur Spinne.
Nur die Kopfschrauben werden mit Dichtmittel eingesetzt.

Gruß karsten
Hi Exhauster, weshalb regst du dich so auf? Hast du das zusammengebaut? Ich spreche mit ruhigem Gewissen von Pfusch.
Ich sehe 2 Schrauben, die eine Spinne befestigen. Beide sind verschieden und sind auch nicht die, die original eingeschraubt sind. Und in den Kopf würden sie nicht mal passen, da zur Kopfbefestigung viel längere und dickere Schrauben erforderlich sind. Haste dich wohl geirrt, was!?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.06.2009, 17:19
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hallo Karsten,

dann müsste es auf der anderen Seite aber doch auch verschiedene Schraubenköpfe geben ?
Seis drum, hast Du evtl. einen Tipp wie das Öl dorthin kommt ?
Da es nur sehr wenig nach recht langer Zeit ist ists mit dem beobachten woher schwierig.


LG, Tom
Es kann doch nur durch das Gewinde kommen, oder unter der Dichtung durch und an dem Schraubenschaft hoch. Bei meinem V8 muss man alle Schrauben eindichten (glaube nur eine oder 2 sind Sacklöcher) sonst sieht es genau so aus.

Also net lange facklen, ALLE Schrauben mit Drehmo-Schlüssel nach Vorschrift in Moment und Reihenfolge nachziehen und gucken ob OK. Wenn nicht Schrauben nach einander raus und eindichten.

Gruß und
viel Erfolg
ivea
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.06.2009, 17:21
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von the_outlaw Beitrag anzeigen
Hi Exhauster, weshalb regst du dich so auf? Hast du das zusammengebaut? Ich spreche mit ruhigem Gewissen von Pfusch.
Ich sehe 2 Schrauben, die eine Spinne befestigen. Beide sind verschieden und sind auch nicht die, die original eingeschraubt sind. Und in den Kopf würden sie nicht mal passen, da zur Kopfbefestigung viel längere und dickere Schrauben erforderlich sind. Haste dich wohl geirrt, was!?
Ich hab mich nicht geirrt!

Wer sagt Dir denn was da für Schrauben Orginal hinein gehören?

Meinst Du nicht das es der Spinne scheiss egal ist ob das Sechskant, 12-kant oder Inbuss ist?

Zu Deiner Info, die bekommst Du auch in Torx!

Hauptsache das Drehmoment stimmt!

Ich denke du weisst nicht mal warum die Zykoschrauben eingedichtet werden!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.06.2009, 17:22
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

werd ich so bei den betroffenen Schrauben machen.
Mit wieviel Nm muss ich diese dann anziehen ?
Welches Mittel zum eindichten der Schrauben wäre zu empfehlen ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.06.2009, 17:26
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Es kann doch nur durch das Gewinde kommen, oder unter der Dichtung durch und an dem Schraubenschaft hoch. Bei meinem V8 muss man alle Schrauben eindichten (glaube nur eine oder 2 sind Sacklöcher) sonst sieht es genau so aus.

Also net lange facklen, ALLE Schrauben mit Drehmo-Schlüssel nach Vorschrift in Moment und Reihenfolge nachziehen und gucken ob OK. Wenn nicht Schrauben nach einander raus und eindichten.

Gruß und
viel Erfolg
ivea
Moin Olli
Nun fang Du nicht auch noch an!

Die Kopfschrauben werden eingedichtet!

Wo sollen die Schrauben von der Spinne denn Öl her ziehen?
Sind doch alles Durchgangs- oder Sacklochbohrungen!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.06.2009, 17:28
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
werd ich so bei den betroffenen Schrauben machen.
Mit wieviel Nm muss ich diese dann anziehen ?
Welches Mittel zum eindichten der Schrauben wäre zu empfehlen ?
Zieh sie auf 40 Nm an.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.06.2009, 17:28
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Ich hab mich nicht geirrt!

Wer sagt Dir denn was da für Schrauben Orginal hinein gehören?

Meinst Du nicht das es der Spinne scheiss egal ist ob das Sechskant, 12-kant oder Inbuss ist?

Zu Deiner Info, die bekommst Du auch in Torx!

Hauptsache das Drehmoment stimmt!

Ich denke du weisst nicht mal warum die Zykoschrauben eingedichtet werden!

Gruß Karsten
Oh je- hoffentlich bist du kein Mechaniker und HOFFENTLICH wird mein Boot niemals in deine Finger geraten... mit dir diskutiere ich besser nicht weiter.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.06.2009, 17:32
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin Olli
Nun fang Du nicht auch noch an!

Die Kopfschrauben werden eingedichtet!

Wo sollen die Schrauben von der Spinne denn Öl her ziehen?
Sind doch alles Durchgangs- oder Sacklochbohrungen!

Gruß Karsten
Gammeln dann nicht so fest wenns ein Sackloch ist und bleibt dicht wenns ne Durchgangsbohrung ist (Ich sollte in die Politik wechseln)

Außerdem schwank ich und bin doch aber nimmer am Boot

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.06.2009, 18:10
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hab noch keinen Motor gesehen wo das Öl bis in die Spinne steht! (bezogen auf Durchgangsbohrung)

Wir reden doch jetzt nicht ernsthaft von Spritzöl was sich den weg durch das Gewinde sucht?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.06.2009, 18:49
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von the_outlaw Beitrag anzeigen
Oh je- hoffentlich bist du kein Mechaniker und HOFFENTLICH wird mein Boot niemals in deine Finger geraten... mit dir diskutiere ich besser nicht weiter.
Ist auch besser so!

Und dich und dein Boot würde ich sowieso schneller vom Hof bringen wie ihr rauf gekommen seid
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.06.2009, 17:10
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo,

sieht fast 100%ig so aus als würde das Öl aus der Vielzahn Schraube kommen.
Auf der anderen Seite der Spinne ist genau an dieser Stelle mit der selben schraube ein Blech mit einer Hebeöse angeschraubt. Auf der betroffenen Seite kein Blech, auch keine Unterlegscheibe....

Muss mir nun erstmal ne Vielzahn Nuss besorgen und hoffen, dass ich halbwegs gut an die Schraube komme um dann mit Dirko Dichtmasse wieder reinschraube.

LG, Tom

Geändert von tom03 (10.06.2009 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.06.2009, 23:54
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hallo,

sieht fast 100%ig so aus als würde das Öl aus der Vielzahn Schraube kommen.
Auf der anderen Seite der Spinne ist genau an dieser Stelle mit der selben schraube ein Blech mit einer Hebeöse angeschraubt. Auf der betroffenen Seite kein Blech, auch keine Unterlegscheibe....

Muss mir nun erstmal ne Vielzahn Nuss besorgen und hoffen, dass ich halbwegs gut an die Schraube komme um dann mit Dirko Dichtmasse wieder reinschraube.

LG, Tom
Da kommt auch kein Hebeblech hin.
Zieh die Schrauben erst mal alle nach. Dann gucken.

VORSICHT: Es sind unterschiedlcih lange Schrauben dort vorgesehen. Und informiere den Motorenbauer darüber wenn nicht schon geschehen!

Gruß und viel Erfolg
ivea
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.06.2009, 09:05
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

hallo,

anbei nochmal besser Bilder. Um an die Schraube zu kommen muss wohl das Thermostatgehäuse weg. Kann man das mit dem Boot im Wasser machen ?
Darf unter der Schraube überhaupt Öldruck sein oder hat der Motor vielleicht ein grösseres Problem ?
Irgendwie sieht die Schraube doch nicht aus als wenn sie dorthin gehört, zumindest war dort schonmal eine mit grösserem Kopf.

Zum Ölstand: Kalt messe ich ca. 3 mm über full. Wenn ich den Motor laufen gelassen habe etwa genau zwischen add und full.

LG, Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	43lv61.jpg
Hits:	189
Größe:	70,0 KB
ID:	141401   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF6522 (Medium).jpg
Hits:	204
Größe:	52,7 KB
ID:	141402  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.06.2009, 09:38
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hallo Tom zum Ölstand hmm etwas unlogisch. Also wenn das Öl kalt ist sollte man den Stand etwas unter Max haben. Denn wenn der Motor Betriebstemperatur bekommt wird das Öl auch warm und dehnt sich aus.
Meinen Erfahrung zeigt das sind dann ca. 3-4 mm am Ölmessstab.
Den Ölstand misst man auch nicht sofort nachdem man den Motor abgestellt ist. Man wartet nach dem abstellen ein paar Minuten das das Öl aus dem Ölkreislauf wieder in die Ölwanne runterläuft. Dann im warmen Zustand sollte es zwischen Min und Max stehen. Ein bischen über Max ist nicht schlimm jedoch über 5mm dann besteht die Gefahr das das Öl ihrgendwo herausgedrückt wird. Aber das es an deiner Schraube an der Spinne Öl rausdrückt ist schon seltsam denn an der Stelle baut sich kein Druck dahinter auf .

Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.