![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Guten Morgen, 
		
		
		
			bei Gröver wurde ich auf die Tatsache hingewiesen, das 2008 die Michigan-Propeller im Test so gut abgeschnitten haben sollen. Jetzt möchte ich das gerne nachlesen, finde aber nur den folgenden Hinweis im Netz. Hat jemand diese Ausgabe und kann mir den Artikel als Scan zur Verfügung stellen? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan  
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab ich... 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß vom Oberrhein.  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Super, und könnte ich davon einen Scan bekommen?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan  
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn es möglich ist,hät ich den auch gern. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Sven  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Für mich das wäre auch interessant.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	https://youtu.be/1HbZSYzJM20  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das riecht ja nach Arbeit. 
		
		
		
		
		
		
			Einfach Email per PN. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß vom Oberrhein. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Ralf,  
		
		
		
		
		
		
			. . . Du hast mind. eine PN 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan  
			 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Super, vielen Dank für die Mühe, da hat das Netz aber geglüht. Bin schon beim Lesen. 
		
		
		
		
		
		
			![]() ![]() ![]() ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan  
			 | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Oh ja, vor allem da ich privat nur eine 2000er Leitung habe.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß vom Oberrhein.  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bevor ich jetzt täglich meine 2000er Leitung ausglühe, wer den Test  
		
		
		
		
		
		
			benötigt sollte mir bitte bis Mittwoch abend seine Email per PN mitteilen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß vom Oberrhein.  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe Dir mal eine verkleinerte Version zurückgesendet. - Falls noch jemand Interesse Zeigt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo würde es schön finden zu erfahren was ihr euch kauft / Begründung  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Und wie der Prob auf dem Boot dann so ist ! LG 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zu meiner Grew, 1050 kg, 135PS MerCruiser 5,99 m lang, 2,30 m breit, kann ich bislang sagen: MerCruiser 19er Steigung Standard bislang bester Grip, 59 km/h und 4900 U/min - also zu Flach. Michigan Apollo 14x21er 62 km/h bei 4500 U/min fühlt sich aber ab 45 km/h sehr rutschig an und zeigt nach kurzer Zeit Kavitationsstellen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=72333 (Allerdings angenehme 38 km/h bei bereits 2800 U/min und immer noch tolle Beschleunigung bis 45 km/h) Vermutlich liegt das an der Rille im Rumpf, die Luft unter das letzte Rumpfdrittel zieht. Damit können wohl nicht alle Propeller gut. Am Wochenende fahre ich den 14 3/8 x 21er Michigan Ballistic, der soll unempfindlicher auf Kavitation reagieren und bei höheren Drehzahlen weniger Schlupf haben. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan  
			 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Auf der Seite von Gröver kann man sich den Test noch einmal durchlesen. 
		
		
		
		
		
		
			http://www.groever-propeller.de/imag...st_boote08.pdf 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Jetzt habe ich den 19er Ballistic drauf und der passt perfekt. bis 4.600 U/min, egal ob alleine oder mit der ganzen Familie. 65 km/h lt. GPS ist auch super für ein 6 m Boot mit dem 3,0 Liter TKS und 135 PS. Ich finde den Grip besonders gut, den der Ballistic bei höherer Drehzahl aufbaut. Bei allen anderen Propellern fühlte sich die Kraftübertragung ab 4.000 U/min nicht besonders direkt an. Bislang bin ich gefahren: Apollo 21er, Mercruiser 19er Alu, Mercruiser 21er Alu, Ballistic 21er, Ballistic 19er. Am zweitbesten hat mir der 21er Mercruiser gefallen, der schaffte 61 km/h drehte aber nur bis 4.400 U/min. Ab 4.000 U/min fühlte sich auch dieser rutschig an. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der Link hat sich geändert, hier ist der aktuelle: 
		
		
		
		
		
		
			http://www.prospektonline.de/groever_propellertest.html 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan  
			 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |