boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2009, 13:16
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard Undicht

Hallo,
kann es sein daß ein neues Boot über den Antrieb undicht ist?
Ich sehe mein Boot immer nur am WE, und dann kann ich immer erst die Bilgenpumpe für 5-10 sec. laufen lassen.
Wie kann ich kontrollieren wie oft sich die Pumpe selbst einschaltet (damit ich die Wassermenge bestimmen kann die das Boot nimmt) wenn niemand in der Nähe ist?
Boot ist ein Regal Bowrider mit 5.0 SX Volvo.

Danke
Gustl
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2009, 13:20
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Wenn abpumpen immer nötig ist, wird es wohl kein Regenwasser sein...
Da es sich um ein neues Boot handelt, würde ich das Leck vom Händler suchen lassen. Ist doch noch Garantie drauf, oder?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.05.2009, 14:08
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

An Regenwasser dachte ich auch zuerst, aber dann habe ich die Motorraumbe- und Entlüftungen zugeklebt und trotzdem war wieder Wasser drin.
Klar habe ich Garantie, aber dann habe ich ein paar Wochen kein Boot, und das im Sommer!
Wichtig für mich wäre zu wissen wieviel Wasser der Kahn nimmt, ob es so bis in den Herbst bleiben kann oder nicht.
Danke
Gustl
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.05.2009, 16:22
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.715
Boot: Stahlverdränger
1.500 Danke in 805 Beiträgen
Standard

Hallo Gustl
Ich würde einmal über die Woche das Boot mit einer Plane bis über die Scheuerleiste abdecken. Danach weißt Du genau ob es kein Regenwasser ist.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.05.2009, 18:24
Tim Tom Tim Tom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Unna
Beiträge: 34
Boot: Bayliner 2855
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Gustl,
hast Du schon mal Dein Wassertank oder Abwassertank überprüft. Ich hatte auch diesen Winter immer wieder Wasser in der Bilge, obwohl es auf dem Trailer stand. Es war einfach nur der Absaugschlauch meines Fäkalientanks der leicht undicht war und weil ich ihn zur Einwinterung gespült hatte war das Wasser klar.

Gruß Tim Tom
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.05.2009, 18:30
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

klemm doch mal die Bilgenpumpe ab

oder besser leite den Schlauch von der Bilgenpumpe in einen Kanister.. dann siehst Du wieviel es ist
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.05.2009, 07:16
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

@Tim Tom habe keinen Wasser und keinen Abwassertank.
@Karlsson - wäre eine Idee.

Kann man nicht irgendwie die Spannung der Batterie für eine Woche aufzeichnen, dann würde man an den Spannungsänderungen sehen wie oft sich das Ding einschaltet?

Gustl
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.05.2009, 07:40
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.538 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gustl Beitrag anzeigen
Boot ist ein Regal Bowrider mit 5.0 SX Volvo.
Das es ein Bowrider ist: wie ist das Boot im Hafen abgedeckt? Persenning vorne über der open bow und eine zweite ab Frontscheibe bis nach hinten?

So jedenfalls ist es bei meiner Larson, konstruktionsbedingt gibt es eine Stelle an der Frontscheibe, wo die vordere Persenning nicht perfekt anliegt. Dort läuft bei mir Regenwasser rein, geht direkt in das Wasserskifach und lässt sich dann über die Bilgenpumpe abpumpen. Ist nach einer Woche ähnlich wie bei Dir so viel, dass die Pumpe 5 bis 8 Sekunden lang Wasser fördert.

Jetzt habe ich seit dem Wochenende eine komplette Hafenplane zusätzlich über das Boot geschmissen (in Erwartung der gestrigen Unwetter).
Wäre zumindest den Versuch wert, um Regenwasser wirklich auszuschließen.

Gruß

Oliver
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.05.2009, 08:17
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Vielleicht hast Du auch irgendwelche Ösen unter der Wasserlinie. Das kann gerade bei neuen Booten dort tropfen. War bei meiner so, der Mechaniker ist fast verzweifelt und wollte schon die Transom abschrauben bis er die Stelle dann doch gefunden hat. War ne Wasserskiöse oder Halteöse die unter der Wasserlinie angebracht wurde.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.05.2009, 08:44
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

bei meiner Bayliner ist es immer fröhlich (bei Regen ) über die beiden Lüftungsöffnungen reingelaufen..

Aber mit dem Schlauch von der Bilgenpumpe in einen 20l Kanisten finde ich biher am besten.. dan siehst Du ja wie viel es ist .. liegt Dein Boot in Salzwasser ?? wenn ja kannst Du ja "schmecken" was für Wasser es ist
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.05.2009, 08:52
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
...ne Wasserskiöse oder Halteöse die unter der Wasserlinie angebracht wurde...

Whow - super Konstruktion - alle Achtung!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.05.2009, 09:10
Marex 7001 Marex 7001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 231
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard

bei mir tropfte es durch die Schraubenlöcher für die Befestigung des Fensterrahmen...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.05.2009, 09:20
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,
genau so ist es, ich sehe aber nichts am Teppich oder an den Polstern, da ist alles Trocken, aber ich habe mir schon überlegt zu Testen bei Ebay eine Ganzpersenning zu kaufen die gibts für 99.-€. Wenns dann trockener wird in der Bilge kams von oben.
Gustl
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.05.2009, 09:23
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo, unter Wasser ist nur der Antrieb, keine Ösen. Aber die Badeplattform ist in ca. 10cm über der Wasserline angeschraubt, und wenn da den ganzen Tag wellen dagegenklatschen?
Gustl
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.05.2009, 09:26
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,
liegt im Süßwasser, als leider nichts mit Geschmacksprobe. Aber das Wasser ist ganz klar, kein Sand dabei. Die Belüftungen hatte ich letzte Woche komplett abgeklebt. Die sind nicht schuld.
Gustl
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.05.2009, 09:41
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hier ist noch ein Bild, Wasserlinie ist UK vom roten Streifen.
Schraubenlocher gibts keine am Scheibenrahmen. Ist auch abgedeckt durch die Persenning.
Gustl
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC08979kleiner.JPG
Hits:	377
Größe:	99,2 KB
ID:	138536  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.05.2009, 09:54
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Hallo Gustl,

hast du die Möglichkeit dein Boot unter der Woche mal auf dem Hänger stehen zu lassen?
Wenn ja, würde ich es mal rausnehmen, Wasser ablassen und schaun ob nach einem Regen wieder Wasser in der Bilge ist. Wenn ja hast du ja die Ursache.
Oder mache am Freitag die Bilge mal richtig trocken und schau ob am Sonntag wieder was drin ist, wenn du von einem WE zum nächsten schon immer abpumpen musst, sollte man dann am Sonntag schon ein bißchen Wasser sehen können falls es nicht vom Regen reinkommt (WE sollte natürlich regenfrei sein). Vielleicht auch mal ein Zewa reinlegen, wenn richtig trocken, hilft vielleicht auch beim lokalisieren.


P.S. Übrigens ein sehr schönes Boot was du da hast.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.05.2009, 10:05
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.538 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gustl Beitrag anzeigen
Hallo Oliver,
genau so ist es, ich sehe aber nichts am Teppich oder an den Polstern, da ist alles Trocken, aber ich habe mir schon überlegt zu Testen bei Ebay eine Ganzpersenning zu kaufen die gibts für 99.-€. Wenns dann trockener wird in der Bilge kams von oben.
Gustl
Genau das habe ich gemacht, die € 99,-- Hafenpersenning geholt und drüber gemacht. Die Qualität der Plane ist erstaunlich gut, schweres Material. Leider keine Öffnungen für die Klampen, nur ein umlaufendes Seil unten eingenäht um die Plane unterhalb der Scheuerleiste zusammen zu raffen. Zum Testen aber gut genug, ich werden mir die noch vom Planenmacher um die Ecke anpassen lassen.

Samstag gibt es ein Update, ob mein Boot jetzt trocken bleibt (wovon ich ausgehe).
Gruß

Oliver
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.05.2009, 10:56
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Guter Ansatz Stefan,
ich werde es demnächst sowieso mal rausnehmen um das Unterwasserschiff zu reinigen, ist kein AF drauf.
Dann lasse ich mal das Wasser ab und hoffe daß es dann mal 1,2 Tage nicht regnet.
Gustl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.06.2009, 16:42
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Larson180Sport Beitrag anzeigen
Genau das habe ich gemacht, die € 99,-- Hafenpersenning geholt und drüber gemacht. Die Qualität der Plane ist erstaunlich gut, schweres Material. Leider keine Öffnungen für die Klampen, nur ein umlaufendes Seil unten eingenäht um die Plane unterhalb der Scheuerleiste zusammen zu raffen. Zum Testen aber gut genug, ich werden mir die noch vom Planenmacher um die Ecke anpassen lassen.

Samstag gibt es ein Update, ob mein Boot jetzt trocken bleibt (wovon ich ausgehe).
Gruß

Oliver
Hallo Oliver,
was macht das Update - ist`s jetzt dicht?

Grüße
Gustl
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.