boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2009, 08:22
michaela-sonne michaela-sonne ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 102
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Mercruiser 4.3 - Wo kommt das Öl her?

Hallo, am Motor kommt irgendwie Öl an so einem "Rücklauf" raus. Ist das überhaupt ein "Rücklauf"? Es ist auch etwas weisslich. Bin kein Motorprofi deswegen mal ein paar Bilder

Wenn man auf den Motor drauf schaut ist oben der Vergaser-Flamschutz, links (Bild 1,2,3) an dem Rücklauf kommt etwas Öl raus, rechts (Bild 4) an dem "Rücklauf" ist kaum was zu sehen.

Ist das bedenklich oder sollte ich da was tun. Stehe kurz vor dem Urlaubstörn.

Geändert von michaela-sonne (20.04.2011 um 11:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2009, 09:25
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig sehe, ist das deine Ventildeckelentlüftung.

Da sollte (wenig) Luft (Überdruck) aber kein oder nur minimal Öl rauskommen.

Hoher Druck, der auch Öl rausschmeißt, hast du dann, wenn deine Kolbenringe nicht mehr dicht sind, und Druck aus dem Zylinder in den Motor (Kurbelwellenghäuse) entweicht.

Ich würde das mal richtig sauber machen und beobachten.

Mit einem billigen Kompressionsprüfer (iiibäääh oder örtlicher Autoersatzteilhandel) kannst du prüfen, ob alle Zylinder noch Kompression haben.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.06.2009, 09:50
Benutzerbild von kumpel
kumpel kumpel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Elbeland
Beiträge: 324
Boot: Galaxy Lazer -mercruiser 200 PS-ein Traum-Boot
Rufzeichen oder MMSI: haaaaaaaalloooooo
333 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Ich würd so nicht in den Urlaub fahren!
weißes Öl!?!
das klingt nach Wasser im Öl!
ich würde unten am Motorblock mal die Ölablasschraube öffnen und ein klein wenig Öl abnehmen bzw. ablaufen lassen zu Kontrolle.
und wenn dieses auch so weiß aussieht, dann ... gibts VIELE weitere Möglichkeiten was defekt ist, sodass Wasser ins Öl kommt.
Und diese Möglichkeiten sind meist nix einfaches sondern RICHTIGE Reparaturen!

Bei meinem 4,3 LX Bj. 1996 kommt da sehr wenig, sogut wie nix und wenn dann nur schwarzes Öl raus aus diesen Entlüftern!
__________________
`nen wasserfesten Gruß v. mir.
Ingo.
Das Boote-forum macht süchtig ... und die Treffen erst recht!
www.weinkellerparty.de
www.gewerbe-zentrum-nossen.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2009, 09:56
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass das Öl, welches herausgedrückt wird, sich mit Feuchtigkeit im Motorraum verbindet und dann milchig wird.

Natürlich sollte man sich auch mal den Ölpeilstab anschauen, um zu prüfen, ob noch genug Öl da ist, und ob es noch i.O. ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.06.2009, 11:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.940 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Und dazu kommt das gelblich Corrosions Guard
welches überall auf dem Motor klebt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.06.2009, 11:32
Benutzerbild von Breaky
Breaky Breaky ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Butjadingen
Beiträge: 66
Boot: Shetland 536
22 Danke in 18 Beiträgen
Breaky eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Evtl. mal den Motor längere Zeit fahren, dass er richtig warm ist. Mehrere kurze Fahrten, bei denen der Motor nicht warm wird können auch zu Kondenswasser im Motor führen. Darauf achten, das die kurbelgehäuseentlüftung nicht verstopft ist!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2009, 12:11
Benutzerbild von C***expert
C***expert C***expert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Norwegen
Beiträge: 136
Boot: Saga 54PS Deutz, Fjord1 mit Honda BF 40 AB, Fourwinns 170 Marquise MerCruiser 4Z 140 PS
21 Danke in 17 Beiträgen
C***expert eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Sieht mir fast aus wie die Kubelgehäuse entlüftung die wieder in den Luftfilter geht damit hierdurch die einlass ventiele geschmiert werden ? !

ABER weisses öl deutet wie oben schon geschrieben auf Öl im Wasser - dies ist mit vorsicht zu geniessen und auch wie oben schon geschrieben öl checken ob sich wasser (evtl. Kühlwasser) im Motorenöl befindet !!!

mfg und schönen Urlaub!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.06.2009, 13:49
michaela-sonne michaela-sonne ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 102
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für die Rückmeldung.

Die Beobachtung das auf der linken Seite immer etwas Öl ist habe ich eigentlich schon seit reichlich 2 Jahren gemacht. Jetzt war es eben so weißlich, aber das kann durchaus Kondenswasser oder Feuchtigkeit sein. Ölwechsel wurde gerade gemacht und das Öl am Ölstaab sieht auch wie frisches Öl aus.

Das Corrosions Guard Spray lass ich im Winter immer auftragen.

Ich werde die Stelle mal sauber machen und beobachten. Der Schlauch geht nach oben an den Flammschutz, was soll das überhaubt?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.06.2009, 13:54
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Der Schlauch geht nach oben an den Flammschutz, was soll das überhaubt?

Der Schlauch leitet den Ölnebel der sich unterm Ventildeckel sammelt zum Vergaser, damit er mitverbrannt wird.
Ist eigentlich 'ne Kurbelghäuseentlüftung wie beim PKW.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.06.2009, 16:21
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.333
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Ich würde mir keine Sorgen machen.Ich denke am Ventildeckel ist der Schlauch oder die Dichtung beschädigt. Wären deine Kolbenringe platt ,würde am Flammenschutz viel Ölnebel sein(Beim laufenden Motor).
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.