![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe gestern abend etwas voreilig eine neue VDO Benzinanzeiguhr im e-Bay für 9,- € geschossen, weil da "für Sportboote" stand, stellte aber leider erst danach in der Beschreibung fest, dass diese für 24 V ausgelegt ist.
Da Händler, kann ich den Deal legal widerrufen. Wäre aber schade bei dem Preis. Ist das Teil unbrauchbar, da ich in meiner Wellenrutsche wohl eine 12 V-Anlage haben dürfte ? Oder funktioniert die genauso bei 12 V und ist nur höher belastbar ? (Ein 220 V Netz-Ladegerät kann ich auch problemlos an 110 V anschließen) Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Aquacan,
Du könntest Glück haben und es funktioniert, wenn es ein analoges Standartinstrument ist. Solche "Benzinuhren" sind meist sogenannte Kreuzspulinstrumente. Soll heissen die haben 2 mit 90° gekreutzte Spulen in Ihrem Messystem, das von einem Wicheisenkern umschlossen ist. Eine der beiden Spulen diehnt sozusagen als Erregerwicklung, die andere als Anzeigewicklung. Beide liegen mit dem sogenannten heissen Ende an V+, die "Erregerwicklung" geht dann über einen Hilfswiederstand (=Geberwiderstand) an Masse, die "Anzeigewicklung" geht über den Geber auch an Masse. Der hintergrund für diese Schaltung ist die "Messgenauigkeit" von Spannungsschwankungen zu entkoppeln. PS ein 220V Ladegerät funzt nur dann an 110V wenn es ein Schatnetzteil ist, das dazu noch mit einem sogenannten Weitbereichseingang ausgestattet ist. Gruß Thomas aus dem Osten ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist diese Tank-Uhr
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=140325000551 (PaidLink) Keine Ahnung, wie die aufgebaut ist, analog wird sie wohl sein. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
z.B. von Reichelt: nen DC-DC Wandler vorschalten, so was hat dann nicht jeder!
![]() SIM5-1212D :: DC/DC-Wandler, DIL 24, 3 W, in 12 V/out +/-12V
__________________
Grüße von Herbert
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wäre eine güstige und wohl auch einzigartige Lösuung!
Der Wandler sollte aber nicht galvanisch getrennt sein, sonst muss er den Tank isoliert aufstellen.. ![]() Gruß Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Und wie machst du das mit dem offensichtlich fehlenden Geber?
Noch mal Zusatzkosten? Lohnt das noch? gruß Friedhelm |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Um dann per Saldo allenfalls 10,- € gegenüber einer neuen 12 V- Anzeige zu sparen, lohnt sich eine Bastelei mit Zusatzklimbim nicht. Dann storniere ich lieber den Kauf, da es mir auch nicht pressiert. Habe ja noch nichts überwiesen.
Entweder einfach anklemmen und es funzt, oder Storno. Da ich kein Bordelektriker bin, muss ich das mit meinen einfachen Grundkenntnissen der Elektrik hinkriegen. Vieles, was hier geschrieben wurde, sind für mich spanische Dörfer. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke es ist genauso wie t-poke es beschreibt. Das sind Kreuzspulinstrumente.
Habe ich hier schon mal was zu geschrieben und Bilder hier gepostet. http://www.boote-forum.de/showthread...trument&page=2 Probier es einfach aus. Einem Gerät das für 24 Volt ausgelegt ist, schaden 12 Volt nicht. Ich habe hier noch viele alte VDO Instrumente, die aus 24 Volt LKW stammen. Die funktionieren genausogut mit 12 Volt.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem DC-DC-Wandler war auch nicht so ernst gemeint, verkompliziert die Sache etwas, vom Preis her aber kein Thema, die Dinger gibt’s so ab 5.-€.
Wenn ich z.B. ein 24 V Instrument hätte, das optisch, vom Design zu den anderen passt, dann würde ich so was schon verbauen. Bei einem geringen Preisunterschied, wie hier geschrieben, lieber nicht, da doch eine Verkomplizierung.
__________________
Grüße von Herbert |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Eins wird mir aus den Beiträgen nicht ganz klar.
Brauche ich den DC-Wandler auf alle Fälle, oder nur, wenn es nicht von vornherein klappt ? Klappen würde es auch so, wenn Kreuzspulenelemente verbaut sind, was wahrscheinlich ist ? Richtig ? Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi aquacan,
ich vermute mal folgendes, das Gerät wird wohl nur bis maximal 1/2 anzeigen. Da das gerät für 24 V ausgelegt wurde, dann aber nur bei 12V betrieben wird, wirst Du wohl auch nur auf den halben zeigerausschlag kommen. ![]() Gruß Thomas
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein das ist nicht so. Die Vermutung stimmt nicht mit der Praxis überein. Das habe ich anders im Kopf. Aber sicherheitshalber deshalb : Versuch macht kluch....... ![]() Eben noch mal an einem alten 24 Volt VDO Instrument ausprobiert. +12 Volt an den + Eingang und - an den Masse Eingang. Da nur die eine Spule Spannung bekommt, geht der Zeiger sofort auf Vollausschlag. Da der Geber ja üblicherweise als Widerstand gegen Masse ausgeführt ist, bringt die Verbindung des Eingangs G mit Masse den Zeiger auf Nullausschlag, weil nun die "Gegenspule die gleiche Spannung bekommt und sie sich in der Wirkung aufheben. Mit dem entsprechenden Widerstandspoti eines Tankgebers erhält man die Zwischenwerte. qed ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Asche auf mein Haupt, ich hab falsch vermutet
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Glück haben wir Leutz hier im ![]() ![]() Also viel Spaß beim Einbau!
|
#14
|
![]()
Das kann aber genausogut eine Anzeige sein die über eine Bimetalfeder verfügt die wiederum über einen Heizdraht verformt wird!
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Antworten was es alles sein kann ohne konkreten Anhaltswert sind immer superschlau und billig. ![]() Es gibt übrigens noch viele Arten ein Instrument zu bauen. ![]() Solchermaßen philosophische Betrachtungen helfen aber im allgemeinen in der Praxis nicht viel weiter. ![]() Der 5 Minuten Versuch mit 12 Volt aber schon. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal zur Info an alle.
Wenn man einen Spannungswandler braucht, dann bewerkstelligen die preiswerten nur eine Umwandlung von 24V auf 12 V. Wäre es umgekehrt erforderlich, wie bei mir, also 12 V out und 24 V in, dann wirds schon teurer. siehe hier: http://cgi.ebay.de/NEU-Spannungswand...3A1%7C294%3A50 (PaidLink) Das einzige Gerät, das ich in der Kürze hierzu gefunden habe. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Justin,
die Zeit, die hier mit Spekulationen und Diskussionen verbraucht wurde, hätte allemal ausgereicht, das Instrument an einer 12-Volt Batterie zu testen. ![]() ![]() ![]() Gruß Wepi |
#18
|
![]()
Sicher hätte die Zeit gereicht das Instrument an einer Batterie zu testen, hast du aber schon mal eines mit Bimetal pur an 12 Volt angeschlossen? Ich schon und das hat nach 3 Sekunden angefangen zu Qualmen und dann konnte ich es wegwerfen du Held!
Da hat dann nämlich der Tankgeber noch nen seperaten Widerstand auf der Platine. Und nur deswegen habe ich das geschrieben, das er das erst mal rausfinden sollte! Oder bezahlst du ihm den Schrott wenn er deinen Tip ausführt und alles sich in Rauch auflösen sollte? Mit solchen Tip´s wäre ich SEHR vorsichtig. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den "Held".
![]() ![]() ![]() ![]() Nebenbei, wenn Du an ein Instrument, das für 24 Volt Gleichspannung ausgelegt ist, nur 12 Volt anlegst, raucht Dir gar nichts ab..... vorausgesetzt natürlich, Du hast es an den richtigen Kontakten angeschlossen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. Geändert von Konteradmiral (06.06.2009 um 17:59 Uhr) |
#20
|
![]()
Ist ne Frage des( im Geber eingebauten) Vor-Widerstandes!
Da das vom Trötersteller gekaufte Instrument von der BW sein soll glaube ich nicht das das für die Schifffahrt so einfach einzusetzen ist. Ich nehme eher an das es aus dem Lkw-Bereich kommt. Bevor ich das Ding irgendwo anschließen würde, würde ich mir von VDO die techn. Daten besorgen! Bzw ich hätte das Ding ohne dazugehörigen Geber gar nicht gekauft! Und der Held bezog sich auf folgende Zeile: Antworten was es alles sein kann ohne konkreten Anhaltswert sind immer superschlau und billig. Ich habe mir bei dieser Antwort schon was gedacht und nicht einfach drauflosgeschrieben! Aber wenn ich dir da zu sehr auf die Zehen getreten bin: Entschuldigung. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich kommt das Ding aus dem LKW Bereich.
Allerdings habe ich gerade auf meinem Boot genau so ein Instrument verbaut, wie Aquacan es gekauft hat. Nur, daß es aus dem Bootshandel stammte. ![]() Und es funktioniert genauso, wie ich es oben beschrieben habe. Als Geber verwendet VDO ein 230 Ohm Poti. Wer war denn der Hersteller des Bimetallinstruments? Der Widerstand im bewußten Geber begrenzt natürlich den Meßstrom, der die Heizung erwärmt. Das hat aber nichts mit der Gesamtbetriebsspannung zu tun. Wenn die wirklich nur die Gesamtspannung über Geber und Vorwiederstand auf die Heizung geben, hat man natürlich aufgrund von Spannungsschwankungen im Netz eine recht ungenaue Anzeige, die zudem wegen der thermischen Trägheit immer etwas hinterher hinkt. Da ist ein Kreuzspulmeßwerk wesentlich eleganter. Mit den bereits erwähnten Vorteilen. Warum sollte VDO denn für den Bootsbereich andere Instrumente bauen, als die, die sie sowieso fertigen ? Heute haben die Dinger lediglich kein Blechgehäuse mehr, sondern eins aus Kunststoff. Und die eckigen Blenden kann man einfach gegen die runden tauschen.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#22
|
![]()
Hi,
VDO verwendet nicht nur 230 Ohm Widerstandsgeber, sondern auch welche mit 480. Und wenn du im Pkw-Bereich mal anfängst durchzumessen wirst du noch ganz andere Widerstande finden. Und VDO ist der Hersteller von Instrumenten für die meißten Autohersteller. Der Hersteller war VDO. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Boot 30 Km von mir zu Hause weg steht. Ich dachte, jemand hat konkrete praktische Erfahrungen, dh. selber mal 24 V -Instrumente an 12 V verbaut oder verbauen wollen. Wäre ja auch nicht so ungewöhnlich. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den praktischen Erfahrungen habe ich doch oben beschrieben.
![]() Justin, Was hast Du für einen Geber ?
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So ganz klar waren mir Deine Antworten in bezug auf das Endergebnis auch noch nicht: "funzt genauso wie 12 Volt Instrument " oder "funzt , aber nicht so präzise und schwankend " ?? Eine verlässliche Füllstandsanzeige wäre mir schon ein Anliegen Justin .
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
![]() |
|
|