![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe ein paar Fragen an Euch,Motorboot Fahrer,die mich schon immer interessierten. ![]() 1. Warum fährt Ihr ein MoBo und kein Segelboot? Allein aus Ökologischer Sicht wäre doch ein Segelboot die bessere Variante. 2. Wachsen Euch nicht langsam die Spritpreise über den Kopf,oder habt Ihr alle so viel Geld, bzw. sind die Spritpreise doch nicht so hoch? Ich meine, was verbraucht so ein MoBo eigentlich an Sprit und wie weit kommt mann dann damit? Die Unterhaltskosten müssen doch emens höher sein,als beim Segelboot? 3. Warum sind die MoBo mit der gleichen Länge und Aussenborder in den Kajüten viel kleiner als Segelboote? Ich vergleiche ein 6m Segelboot mit einem 6m MoBo. Grüße swidi ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Uli ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weil mein Heimatrevier für Segelboote ungeeignet ist und mich die Spritkosten für die Autofahrt in ein mir zusagendes Segelrevier nerven ![]() Weil ich auch mal für ein oder 2 Stunden aufs Boot kann, wenn es in der Nähe liegt. zu 2. Mein Verdränger ist schön sparsam. Wenn ich sehe, was ein Satz guter Segel kostet, dann relativiert sich viel zu 3. Hängt wohl vom Typ ab. Mein Verdränger bietet mehr Platz wie das gleich große Segelboot meines Kumpels. Außerdem: fast alle größeren Segelboote sind doch auch Motorboote ![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Segeln macht schon Spass aber im geeigneten Revier. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauche nicht auf den Wind zu warten und das Dauergrinsen beim Zwischenspurt von 30 auf 100km/h ist nicht zu ersetzen.
![]() Grüße Gustl
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage erübrigt sich wenn man am Rhein bzw. Mosel wohnt,ich sehe
zwar an den Moselstaustufen Segler aber wirklich prickelnd ist das nicht. Mich würde es ultra annerven die ganze Zeit mit Hilfsmotor und Rumpfgeschwindigkeit zu tuckern. Und dann gegen den Strom unterwegs Gänseblümchen pflücken ![]() Platz ist auch relativ.... ein 6m Segelboot mag zwar eine ordentliche Kajüte haben,aber null Platz im Cockpit, Sonnenliege???? Benzin?? hält sich auch im Rahmen wenn man nicht nur Vollgas fährt ![]() Also 1. Frage des Reviers 2. hängt vom Boot und Fahrstil ab. 3. Frage des Geschmacks Lg Tommy
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Was für ein Boot mit welcher Motorstärke wäre für eine 4 Köpfige Fam. geeignet,die am Neckar wohnt, das Boot trailbar bleiben sollte und für Wochenendausflüge und Urlaubsfahrten verwendbar sein sollte. Ein bis zwei Nächte auf dem Boot sollten möglich sein.
Wieviel verbraucht so ein Motorboot den bei "normaler" verwendung? Ich bin am überlegen,ob ein MoBo eine bessere Alternative für uns wäre,als ein Segelboot,da wir direkt an der Neckar wohnen. ![]() cu swidi |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo swidi
Schau mal hier sind Verbrauchsangaben ![]() http://www.boote-forum.de/showthread...ight=verbrauch
__________________
Servus Willi |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot ist mein Hobby!
Die Sprittpreise relativieren sich da ich im Jahr auf nicht allzuviele Stunden komme. Ein paar wochenenden auf dem Fluss und 4 Wochen Kroatien machen da nicht viel. Habe ein 6m Motorboot das um 1l pro km verbraucht. Wenn ich es mir nicht mehr leisten kann lass ich es. Ein Segler ist keine Alternative für mich. Wenn der Wind bläßt bleib ich mit dem A.... zu Hause.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ein Motorboot ist besonders mit Kindern einfach problemloser. Das geht mit dem Tiefgang los, man kommt besser gegen die Strömung an und kann entspannter fahren. Ich habe beides gemacht und finde ein Segelboot dann passend wenn ich viel Zeit habe und auch mal richtig weit kommen will. Im übrigen geht im Hobbybereich doch eh jeder so weit wie er es sich leisten kann und dann ist es egal ob Mobo oder Segler. Man kann für beides richtig Kohle loswerden, da fällt das Benzin kaum auf.
Gruß Ingo
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
danke schon mal für den Link mit den Verbräuchen. Da fällt mir auf,das diese relativ hoch sind, im Vergleich mit KFZ. Sogar ein LKW, mit 40T und 80Km/h,verbraucht durchschnittlich kaum mehr als 40L auf 100KM! Ein gut motoriesierter PKW kaum mehr als 12L. max! Warum verbrauchen dann die Boote so extrem viel im Vergleich? cu swidi |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Weil der Rollwiderstand und Luftwiderstand weitaus geringer ist als der Wasserwiderstand.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir sehr oft auch die Frage gestellt und war u.a. auch wegen der Spritkosten eine Weile am hin und her überlegen, Segel-Kajütkreuzer oder wieder Motorboot.
Irgendwann werde ich beides haben, aber im Moment waren für mich folgende Argumente für ein Motorboot entscheidend: 1. Für ein Segelboot braucht man im Sommer einen Wasserliegeplatz. Auch bei trailerbaren Segelbooten ist das Aufriggen zu aufwendig für einen kurzen Tagestrip. 2. Segeln braucht große Reviere, auf kleinen Binnenseen wirds schnell fad. Ostsee, Mecklenburger Seenplatte oder Bodensee sind von meinem Wohnort zu weit entfernt. 3. Wenn man keinen zweiten Mitsegler an Bord hat, dafür aber eine 6 jährige Tochter, kann das Einhand-Segeln bei etwas mehr Wind schwierig bis gefährlich werden. Da ich aber auch gerne segle, ist langfristig in etwa 5 Jahren zusätzlich zum Motorboot ein ca 9 m Segelboot mit festem bezahlbarem Liegeplatz am Mittelmeer an der türkischen Küste oder Südfrankreich projektiert, wo man auch mal am Wochenende preiswert rüber fliegen aber auch paar Wochen seinen Urlaub drauf verbringen kann. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
... für mich kommt noch dazu, dass die Segelboote, die mir Spaß machen sehr teuer sind. Beim Mobo bin ich anspruchsloser!
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ein 7-8m Segler unter Motor benötigt vielleicht nur 3 oder 4 Liter pro Stunde... aber 5 Stunden für 30 Seemeilen (30 Liter)
ein 7-8< m Mobo mit V8 benötigt rund 30 Liter pro Stunde aber nur 1 bis 1,5 Stunden für 30 Seemeilen... da ist gar nicht so viel unterschied .. ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() und wer behauptet, dass Segeln "günstiger" als Motorboot fahren ist, der soll sich mal einen kompl. Satz Segel, Wanten oder Fallen kaufen, dann kann er mitreden ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gerade bei Verdrängern ist der Verbrauch sehr stark von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängig. Wer natürlich auf der Flucht ist......... ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#18
|
||||
|
||||
![]()
...und außerdem fehlt beim Segler das beruhigende Brummen am Heck
![]() Schöne Grüße Boris |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Zu 1:Ich fahre Mobo weil ich 1. nicht segel kann, 2. von A nach B kommen will in angemessener Zeit 3. segeln sportliche Betätigung ist und mit Familie und Kind schwieriger ist
Zu 2:Klar freut man sich nicht über steigende Spritpreise, aber ich muß ja damit nicht täglich 200km fahren. Verbrauch ca 1l/km Zu3:Eine mobo kajüte ist kleiner weil im hinteren drittel der Motorraum ist, zudem ist der Steuerstand etwa mittig, stimmt auf einem Segler hat man mehr Platz
__________________
Gruß Jörg |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Berechnungen bei Motorkraft mögen im Groben zwar zutreffen.
Aber wenn ich mir ein Segelboot anschaffe, gehe ich davon aus, dass ich den Motor nur beim Ein. und Auslaufen oder bei totaler Flaute anmache und ansonsten die Windkraft nutze und es mit auch nicht darauf ankommt, eine bestimmte Anzahl von Seemeilen runterzureißen, ich damit also nicht reise, sondern die Zeit genußvoll verbringe nach dem Motto, der Weg ist das Ziel. Was aber noch für ein Motorboot spricht ist die Möglichkeit, die Kids mit Tube, Banane und Wasserski zu bespaßen. Diese Erweiterung ist bei einem Familienurlaub mit Boot nicht zu unterschätzen, denn auf einem Segelboot kann es den Kids auch schnell langweilig werden. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Katze mag Mäuse, ich nicht ... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ganz einfach warum:
a. macht Spaß b. Wasserski c. von A nach B Aber warum muss ich für mein Hobby eigentlich Argumente liefern ![]() Wer segeln mag,wer MoBo mag,ist doch wohl scheiß egal, die Hauptsache wir sind zufrieden und freuen uns über unser Hobby.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich "mal eben schnell" von meiner Insel rüber ans Festland will/muß, bin ich mit einem schnellen Mobo einfach besser dran als mit `nem Segler.
![]() Und Wasserski oder Wakeboard fahren ist mit dem Segler auch nicht so toll. ![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch das die meisten hier im Forum das Bootfahren als Hobby haben. Ein Hobby muß nicht wirtschaftlich sein , das soll in erster Linie Spaß machen.
Wie weit der Spaß geht entscheidet dann der Geldbeutel, bzw. wieviel man bereit ist dafür auszugeben.
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
also wenn ich mit meinen mobo die schlei runter tucker und wieder zurück-also ne gemütliche 10std tagestour bei ca 2000U/ min hab ich ca 40 ltr benzin verfahren.
![]() ![]() und wenn ich mag dann fahr ich in die andere richtung und leg auf der ostsee den hebel aufm tisch und verfahre weitere 40 ltr in 40 minuten ![]() Geändert von SKULLBULL (01.06.2009 um 21:09 Uhr) |
![]() |
|
|