boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2009, 20:50
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard Alter Kutter - Restauration-Hilfe

So! Nach Ca 13 Stunden Hin und Rückfahrt von Berlin nach Hannover und ca 70 Km Stau bin ich gestern Nacht um 3.00 Uhr zu hause angekommen und im Gepäck mein Lang ersehnter Traum von einen Alten Kutter.

An den Boot muss noch viel gemacht werden, und ich habe Sogut wie keine Erfahrung mit sowas.

Aber was ich habe sind Zwei Fähige Hände, ganz viel Motivation, und Riesen Vorfreude auf die Arbeit. Und zu Guter Letzt EUCH wo ich hoffe das ihr mir viele Tipps gibt und mir Schritt für Schritt Helfen tut und sagt wie ich voran gehen soll!








Das Boot is 6m Lang und 2,10 Breit.

Der vorbesitzer hat außen schon einiges gemacht und alles abgedichtet.

(aber nicht so schön Gearbeitet)

Antifouling ist auch drauf.

Am liebsten würde ich die Farbe von den ganzen Rumpf runderholen um später ein ein richtig schönen Holzton zu haben, innen natürlich auch.

Wie würdet ihr da vorgehen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.05.2009, 21:28
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin "hier könnte Dein Name stehen",

ich empfehl Dir da das "Handbuch zur traditionellen Bootsreparatur" !
Hab ich auch. Ist genial und deckt alle Bootsbaumaterialien ab.
Auf Rep`s für verschieden geplante Boote.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.05.2009, 21:33
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.538
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.334 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Das ist aber hübsch...!

Meinen Glückwunsch...

Sieht auch noch nicht sooo verbastelt aus.

Farbe runter wäre sicher schon mal sinnvoll, um zu sehen wie`s drunter aussieht.
Ist allerdings ne Sauarbeit, speziell wenn traditionelle Farben oder sowas verwendet wurden.
Noch länger dauerts, wenn man innen das ( möglicherweise ) Teerzeugs soweit entfernen will, das man klar lackieren könnte ( und es danach hübsch aussieht ).
Aber wichtig wäre zu allererst, festzustellen ob das Schiffchen irgenwo rotte Stellen hat, speziell im Bereich Kiel, Stevenrohr, Ruderlager oder so.

Gruß, Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2009, 21:43
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Der vorbesitzer sagte das unter dem Lack am Rumpf alles ok sei und nichts rottet ist.

Werde ich aber sehen da ich alles Runter holen werde.

Das buch habe ich mir gerade Bestellt. mal schauen wann es da ist.

Innen mache ich mir ein wenig sorgen wie ich das alles weg bekomme. (Teer)
Habe mir gerade dieses teil gekauft.


Werd mal Morgen schauen Ob ich Damit was runter Bekomme!


Oben die Letzten planken fehlen. Aber das Kommt zum schluss ran!



Tino!

Geändert von GriesgramDerGrobe (30.05.2009 um 21:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.05.2009, 12:08
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

So!

habe heute mit dem Teil mal versucht den Rumpf zu schleifen, ist aber sehr Mühsam und irgendwie kommt man damit nicht Vorran!

Aber ich denke mal das ich das Boot nun doch aussen so lasse und nochmal Ordentlich nachstreiche.

Weil, innen bekomme ich nicht den Teer weg, wenige stellen sind porös und die kann ich mit einen Spachtel abziehen aber der größte teil geht nichtmal richtig mit schleifen weg. Hät nicht gedacht das Teer so hartnäckig ist.

Nun dachte ich das ich das Boot innen auch schön Weiß mache.

Ich würde da jetzt so vorgehen-

Erstmal den ganzen Dreck mit einen kärcher sauber machen.
Wasser wieder ab pumpen und Trocknen lassen.

den Teer den ich mit einen Spachtel ab bekomme beseitigen und den rest dran lassen und das Holz Glatt Schleifen.

Dann Würde ich mich ans lackieren machen und würde davor erstmal einen Schutz Streichen bevor die Farbe kommt. Welchen nehme ich am besten?


Danke Tino!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2009, 12:48
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 412
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.059 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Das wasser solltest du aus dem Boot rauslassen. Sieh zu, das die Holzfeuchte nicht ansteigt.

Den Teer bekommst du am besten mit dem Bosch Elektro Spachtel ab.

Google mal nach Wikulac FH 20

Ist fast nicht auf dem Markt zu bekommen, aber zur Holzbootrestauration das Topmittel.
Ich habe damit vor 15 Jahren einen alten Spitzgattkutter der geklinkert war überholt.

In erster Linie begutachte die Spanten und Bodenwrangen. Auch die Verbindungen mit der Beplankung.

Und schau genau nach, das du keinen Weißpilz im Holz hast.

Grüsse
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.05.2009, 13:08
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Also wenn ich mit den Spachtel denn Teer runter hab dann das Wikulac FH 20 rauf- Trocknen lassen und dann die Farbe!?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2009, 13:22
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.355 Danke in 516 Beiträgen
Standard

also ich kenne das nur so,boot von aussen streichenund innen nur mit halböl oder ähnlichen,damit das holz" atmen" kann.ausnahme :sperrholz
die farbe aussen solltest du mit ner heißluftpistole geschmeidig machen,dann mit nem einfachen handspachtel abschaben.
gruß
lothar
p.s.schönes schiffiges boot hast du dir an land gezogen
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.05.2009, 13:32
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mäcki51 Beitrag anzeigen
also ich kenne das nur so,boot von aussen streichenund innen nur mit halböl oder ähnlichen,damit das holz" atmen" kann.ausnahme :sperrholz

Das mit der farbe innen kommt in frage wenn ich den Teer nicht ab bekomme weil er an manche stellen wirklich sehr dick und zäh ist. ich werde es mal mit den E-Spachtel probieren und dann wenn es ab ist schleifen.

Bilder folgen!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.06.2009, 16:06
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard







Hier Mal ein Paar weitere Bilder die möglicherweise Helfen!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.06.2009, 16:17
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Hier hab ich schonmal angefangen die Farbe runter zu Bekommen.

Sau arbeit für das kurze stück.

Morgen versuche ich es mal mit einen HeissLuft Pistole.



Und hier ein kleines stück vom inneren Bug.

einer den wenigen stücken wo kein Teer drauf gewesen ist und ich gut abschleifen konnte.


Hintem am heck ist der Teer Extrem Dick drauf, und die Holzstellen die man sieht sind auch die wenigen die man mit einen Spachtel Lösen konnte.

Der rest ist Sau fest und ich suche immer noch nach der besten Lösung wie ich das Zeug runter bekomme.

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.06.2009, 19:38
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.538
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.334 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Da du eh draußen arbeitest versuchs mal mit Abbeizer Grüneck.....

Die alte Farbe bei mir hab ich auch nicht anders runterbekommen.

Die " nicht Bio " Abbeizer sind allerdings z.T. extrem giftig ( Dämpfe ), deswegen nur draußen und zwingend mit Atemschutz !

Dafür sind es aber manchmal eben die einzigen, die funktionieren.


Gruß, Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.06.2009, 20:49
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo Tino,

der schleifer den du da hast is ja ganz nett, aber eher nix für´s grobe. ich nehm das teil nur für die kleinen ecken, wo ich sonst nicht hin komm. besorg dir lieber einen excenterschleifer (125 durchmesser) und dazu abranet schleifgitter mit 80er und 120er körnung. damit geht die farbe gut ab und es setzt auch nicht so schnell zu wie herkömmliches schleifpapier. sauger anschließen nicht vergessen
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.06.2009, 22:00
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Da du eh draußen arbeitest versuchs mal mit Abbeizer Grüneck.....

Gruß, Norbert

schaedige ich damit auch nicht das holz?

wie geh ich da am besten vor, einwirken lassen und dann abziehen oder rauf mit den zeug und gleich wieder runter?

hab ein wenig angst das der beizer ins holz einzieht.

tino
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.06.2009, 22:02
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.484 Danke in 1.537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Weil, innen bekomme ich nicht den Teer weg, wenige stellen sind porös und die kann ich mit einen Spachtel abziehen aber der größte teil geht nichtmal richtig mit schleifen weg. Hät nicht gedacht das Teer so hartnäckig ist.
Mit einem Fein Multimaster und verschiedenen Schabmessern (für Teppichkleber, u.ä.) habe ich mal guten Erfolg gehabt. Leider ist das Projekt dann beziehungstechnisch geopfert worden... Falls Du noch einen Motor brauchst: Berg-Scandia-Diesel

Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden, ich träume auch noch von sowas.... Vielleicht wenn ich mal geschieden bin...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.06.2009, 22:10
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Mit einem Fein Multimaster und verschiedenen Schabmessern (für Teppichkleber, u.ä.) habe ich mal guten Erfolg gehabt. Leider ist das Projekt dann beziehungstechnisch geopfert worden... Falls Du noch einen Motor brauchst: Berg-Scandia-Diesel

Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden, ich träume auch noch von sowas.... Vielleicht wenn ich mal geschieden bin...

Leider ist der motor ein wenig zu klein. hab auch schon was gefunden.

Der Fein Multimaster ist ein schoenes teil , aber 200,- sind ein wenig zu viel. Der Works den ich habe hat das gleiche wie der Fein und muss reichen.


Mal schauen ob ich den Teer auch mit Beize ab bekomme!

Tino!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.06.2009, 22:58
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.538
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.334 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
schaedige ich damit auch nicht das holz?

wie geh ich da am besten vor, einwirken lassen und dann abziehen oder rauf mit den zeug und gleich wieder runter?

hab ein wenig angst das der beizer ins holz einzieht.

tino
Der Abbeizer ist eine Paste, sieht aus wie zu dick angerührter Tapetenkleister.

Wichtig ist, die behandelte Fläche nachher gut zu spülen, das Zeugs geht mit Wasser sehr gut wieder runter. Dem Holz passiert nix.

Es gibt Anstriche, da wirft die Farbe sofort nach dem Auftragen Blasen und man kann sie sehr einfach mit dem Spachtel runterschieben, da braucht man dann nicht mal mehr sanfte Gewalt.
Manche Anstriche brauchen aber längere Einwirkzeit, dann muß man aber aufpassen, das der aufgetragene Abbeizer nicht antrocknet ( bei warmem Wetter z.B ).
Sinnvollerweise trägt man dann den Abbeizer auf und deckt das Ganze eine Weile z.B mit Frischhaltefolie ab.

Hol dir erst mal ne kleine Dose ( 1/2 l ) zum ausprobieren, die gibts aber selten im Baumarkt.
Such dir lieber einen kleinen Farben / Malerbedarf- Laden , manchmal muß man die Leute dann auch überzeugen, das man mit dem Zeug vernünftig umgehen wird... ( soll wohl nicht mehr an " Laien " verkauft werden ).

Wie schon erwähnt: Das Zeug ist erstens ätzend, also unbedingt Handschuhe und Schutzbrille tragen und dann entwickelt es giftige Dämpfe, also Gasmaske tragen ( keine Staubmaske...!)

Gruß, Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.06.2009, 12:07
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.951
Boot: derzeit keines
33.671 Danke in 12.539 Beiträgen
Standard

Na das sieht nach reichlich Arbeit aus
Ein Deltaschleifer ist da eher ein Spielzeug für
Versuch es weiter mit Heißluft und ggf. mit Abbeizer
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.06.2009, 13:09
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Jup! werd ich heute Abend auch machen!

Heißluftfön und ein Spachtel liegt schon bereit.

Ich setzt Bilder rein was draus wird!

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.06.2009, 16:46
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

GUt ok! ich hab es mit der Heißluftpistole ausprobiert und muss gleich sagen, es bringt nichts.

Der Teer is so tief ins Holz rein das ich zu viel abschleifen müsste.

Somit hat sich das Thema Holzfarbender Kutter erledigt.

Ich möchte nun den kutter auch innen weiß machen und zwar so das ich über den Teer rüber streiche. an den stellen wo der Teer abbröckeltwürde ich ihn entfernen und davor ein Schutz auftragen.

Nun ist meine Frage- Ist das alles so möglich mit den Drüber streichen und muss ich auf was achten wegen der richtigen Farbe und den richtigen Schutz=?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.06.2009, 17:05
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.951
Boot: derzeit keines
33.671 Danke in 12.539 Beiträgen
Standard

ich denke das auf dem teer nichts an farbe hält, da der teer weich wird bei wärme
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.06.2009, 18:01
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Ach mist! Was mach ich nu! Wenn ich das so lasse dann sieht das echt Scheisse aus!

Kann mir auch nicht Vorstellen was es normal ist. - Innen so Schwarz)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.06.2009, 18:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.951
Boot: derzeit keines
33.671 Danke in 12.539 Beiträgen
Standard

Weitermachen wie bereits begonnen, dass es eine Sauarbeit werden würde war Dir glaube ich vorher klar
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.06.2009, 18:24
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Ja! weiter machen sowieso! Ich denke mal am besten ist es wenn ich den Teer innen Entferne. Das mit der Holzoptik kann ich eh vergessen. aber dann wenn der Teer weg ist kann ich das Boot wenigstens Innen schön Weiß machen!

Na dann! In die Hände gespuckt!

Tino!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.06.2009, 16:48
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

OK! Kleine Planänderung!

Durch Zufall hab ich heute einen Bootsbauer getroffen hab gleich die Gelegenheit genutzt um mal zu fragen wie ich den Teer runter bekomme.

Er sagte das ich das lassen soll weil Teer einfach mal das beste für`s Holz ist und ich mich über einen Geteerten Rumpf freuen sollte. Nun werde ich innen alles mit dem Zeug über den Teer http://www.toplicht.de/shop/farben-l...m-schiffsfarbe Streichen und damit es innen nicht so dunkel wird eine kleine wandung bauen die ich Weiß Streichen kann!

Wenn jemand ne bessere Idee als dieses BLACK BOTTOM hat würde ich mich über Antwort freuen!

danke und grüsse Tino!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.