boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 150
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2009, 19:56
goodhope goodhope ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 102
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard Anfänger Kaufberatung

Hallo zusammen, ich bin absoluter Anfänger was das Bootfahren angeht. Da ich nicht ständig ein Boot mieten möchte, würde ich nun gerne ein kleines günstiges und wartungsarmes Boot kaufen.

Es sollte zwischen 1.500 und 3.000 kosten. Da aber sicher noch einige zusätzlichen Kosten auf mich zukommen, möchte ich das Budget nur ungern ganz ausschöpfen geschweigeden erhöhen.

Das Boot sollte irgendwo zwischen 4 und 6m lang sein, etwa 5m wäre mir glaube ich am liebsten.

Als Antrieb stelle ich mir einen Aussenborder vor. Eine wirkliche Begründung habe ich dafür allerdings nicht. Stelle es mir nur deutlich einfacher vor wenn mal was damit ist, da man den dann einfach in den Kofferraum packen kann.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Vorteile?!

Wir werden wohl hauptsächlich auf der Havel und im Großraum Berlin unterwegs sein, falls das von Bedeutung sein sollte. Und wir sind insgesamt 2 Erwachsene und ein Kind an Bord.

Ich könnte mir vorstellen, dass im Sommer die Sonne ganz schön "knallt", daher hätte ich wohl gerne einen Schattenspender mit dabei, oder eben eine kleine Kajüte.
Desweiteren fände ich eine Art Ruhezone nicht schlecht, wo man mal was spielen kann oder so. Dem Kind wird es ansonsten wohl recht schnell langweilig wenn es die ganze Zeit nur auf seinen 4 Buchstaben sitzen kann. Das muss jetzt kein Tisch sein oder so, wenn auf dem Boden ausreichend Platz dafür ist, dann wäre das sicher ausreichend.

Mein "Traumboot" für den Anfang ist eine Hellwig Korfu. Aber gebraucht habe ich so eine nicht unter 4.000 gefunden. Das ist jedenfalls ein Boot mit einer guten Größe und erfüllt denke ich auch sonst meine Wünsche.
Gibt es vielleicht vergleichbare für weniger Geld? Hille Maxi 14 geht wohl auch in die Richtung, andere?

Relativ günstig gibt es IBIS, Trainer etc. soweit ich das bis jetzt beobachten konnte, wobei mir die nicht unbedingt gefallen. Ohne Kajüte gefallen mir z.B. Hammermeister Manta und Hellwig Marathon, wobei ich die auch nur von Fotos kenne.

Ihr seht also, ich benötige wirklich Hilfe .
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2009, 21:02
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.155 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Also ein gescheites 5m Boot wirst Du für bis 3.000,- € schwer finden, um die 4 m eher, aber nur mit Erfahrung , Kompromissen und Geduld.

AB ist die richtige Entscheidung. Ansonsten musst du unbedingt den Erhaltungszustand beurteilen können, sonst werden schnell aus 3.000,- € 6.000,- €
Denn für das Geld kriegst du eh nur Boote die 15 Jahre und älter sind.
Es ging kürzlich über die Bucht eine 4,80 m Beneteau mit Kajüte für ganz knapp über 3.000,- € weg, die Deinen Anspüchen genügt hätte und die ich nach Besichtigung auch in der engeren Wahl hatte. War zwar bereits BJ 1970, aber noch sehr gut in Schuss und kaufwürdig.
Mit Glück und Kennerblick kann man solche Schnapper mal machen, aber vorher anschauen ist Pflicht, denn nicht selten versprechen Fotos mehr, als man tatsächlich vorfindet.
In der Regel wirst du für Dein Budget allenfalls einen brauchbaren offenen 4-Sitzer mit 4m oder eine Art Fischerboot mit Halbkajüte inkl. Trailer und Motor bekommen. Kaufwürdige Motoren und Trailer würden ohne Boot zusammen bereits mind. 2.300,- € gebraucht kosten. Da bleibt für das eigentliche Boot nicht mehr viel.
Bei begrenztem Budget eher den Schwerpunkt auf Zustand als auf Länge und Design legen, denn in diesem kritischen Preisbereich gibt es für den Geldbeutel besonders viele Fässer ohne Böden. Oder du bist handwerklich sehr geschickt und kannst vernachlässigte Stücke selber wieder schön herrichten, aber auch das kostet zusätzliches Geld.

Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.05.2009, 21:10
goodhope goodhope ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 102
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aquacan Beitrag anzeigen
Also ein gescheites 5m Boot wirst Du für bis 3.000,- € schwer finden, um die 4 m eher, aber nur mit Erfahrung , Kompromissen und Geduld.

AB ist die richtige Entscheidung. Ansonsten musst du unbedingt den Erhaltungszustand beurteilen können, sonst werden schnell aus 3.000,- € 6.000,- €
Denn für das Geld kriegst du eh nur Boote die 15 Jahre und älter sind.
Es ging kürzlich über die Bucht eine 4,80 m Beneteau mit Kajüte für ganz knapp über 3.000,- € weg, die Deinen Anspüchen genügt hätte und die ich nach Besichtigung auch in der engeren Wahl hatte. War zwar bereits BJ 1970, aber noch sehr gut in Schuss und kaufwürdig.
Mit Glück und Kennerblick kann man solche Schnapper mal machen, aber vorher anschauen ist Pflicht, denn nicht selten versprechen Fotos mehr, als man tatsächlich vorfindet.
In der Regel wirst du für Dein Budget allenfalls einen brauchbaren offenen 4-Sitzer mit 4m oder eine Art Fischerboot mit Halbkajüte inkl. Trailer und Motor bekommen. Kaufwürdige Motoren und Trailer würden ohne Boot zusammen bereits mind. 2.300,- € gebraucht kosten. Da bleibt für das eigentliche Boot nicht mehr viel.
Bei begrenztem Budget eher den Schwerpunkt auf Zustand als auf Länge und Design legen, denn in diesem kritischen Preisbereich gibt es für den Geldbeutel besonders viele Fässer ohne Böden. Oder du bist handwerklich sehr geschickt und kannst vernachlässigte Stücke selber wieder schön herrichten, aber auch das kostet zusätzliches Geld.

Justin
Vielen Dank für deine Antwort. Handwerklich geschickt bin ich wohl eher nicht . Ich würde mir auch nicht zutrauen ein Boot bei einer Besichtigung vernünftig zu beurteilen, ich müsste daher ohnehin einen Sachveständigen o.ä, organisieren. Um die 4m wäre schon auch ok, dann ist der Liegeplatz sicher auch günstiger. Hier im Forum wird ja ansonsten noch eine Korfu angeboten, nur leider sehr weit weg.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.05.2009, 21:26
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Hallo,

also einen Sachverständigen für ein Boot mit deinen Preisvorstellungen würde ich mir sparen, dann evtl. jemand der sich mit Booten auskennt.

Und wenn Du hier im Forum ein Boot gefunden hast, hast Du doch alle Möglichkeiten, Detailfotos, Zustandsbeschreibung etc. zu bekommen. Und wenn es dann passt, dann ist kein Weg zu weit.

Es gibt Boote wie Sand am Meer, Dein Boot aber nur einmal - Du musst es nur finden.

Ich habe z.B. ca. 1 Jahr gesucht bevor ich mein Boot gefunden habe. Zuerst waren alle schön, dann kam meine Anforderungs/Ausschlußliste. Was will ich, was will ich nicht, was ist mir wichtig.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.05.2009, 21:27
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Schonmal in unser Trockendock geschaut?

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29098
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.05.2009, 21:37
goodhope goodhope ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 102
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Schonmal in unser Trockendock geschaut?

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29098
Kannte ich noch nicht, vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.05.2009, 21:57
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.155 Danke in 472 Beiträgen
Standard

So was würde ich mal besichtigen:

http://www.boatshop24.de/web/de/such...totalcount=148
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.05.2009, 22:10
goodhope goodhope ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 102
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hmm ich weiß nicht. Finde es irgendwie nicht so schön wenn andere dann nach hinten schauen müssen. Wobei man das sicher ändern kann. Ansonsten aber ein recht schönes Boot.

Gibt es für solche Boote eigentlich eine Art Schattenspender?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.05.2009, 22:18
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.607 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goodhope Beitrag anzeigen
Hmm ich weiß nicht. Finde es irgendwie nicht so schön wenn andere dann nach hinten schauen müssen. Wobei man das sicher ändern kann. Ansonsten aber ein recht schönes Boot.

Gibt es für solche Boote eigentlich eine Art Schattenspender?
zB den, der grad drauf ist auf den Bildern, wenn man denn die Seitenteile (Scheiben) herausknöpfen oder angemessen hochklappen kann.

Dann hast Du auch so was wie ein Verdeck.

Kann ich auf dem Foto aber nicht 100% erkennen -
müsste man mal nachfragen.

Die sog. "Bimini"-Tops (ab und zu liest man fälschlicherweise auch "bikini-top" ) stehen auf einem Gestänge, das aber bei der von Dir angepeilten Bootsgröße nicht über die Verdeckhöhe auf dem Bild hinausgeht, das sich auf dem von RTL geposteten Link befindet.

Alternativ hilft dann nur ein Sonnenschirm

gruss
lars
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.05.2009, 22:56
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.155 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goodhope Beitrag anzeigen
Hmm ich weiß nicht. Finde es irgendwie nicht so schön wenn andere dann nach hinten schauen müssen. Wobei man das sicher ändern kann. Ansonsten aber ein recht schönes Boot.

Gibt es für solche Boote eigentlich eine Art Schattenspender?
Die back to back-Sitze waren nahezu Standard in älteren Booten und man kann sie zu Liegeflächen ausklappen.
Es gibt nicht wenige, die lieber die freie Aussicht auf die Bugwelle und die rückwärtige Landschaft genießen, als wie beim Auto fahren in Reihe und Glied sitzen zu müssen. so schlecht sind diese Sitze auch nicht.
Für Dein Budget gibt es nur ältere Boote, dh. die back to back-Sitze werden dich meist konfrontieren.
So kleinlich darfst du in diesem Preisrahmen nicht die Art und Weise der Ausstattung bewerten. Gelcoat, Korpus und der Motor müssen in erster Linie einwandfrei sein.

Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.05.2009, 08:56
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Hallo Gordon,
in deiner Preisklasse werden momentan sehr viele Boote
angeboten, es reicht vom Kleinstboot bis zum Daycruiser.
Wichtig ist, meiner Meinung nach, in erster Linie der technisch
einwandfreie Zustand aller Komponenten. Das bedeutet , Motor regelmässig gewartet, Rumpf dicht und strukturell in Ordnung, ohne Spannungsrisse oder
ähnliches. Man sollte sich keinesfalls von glänzendem Lack oder Gelcoat täuschen lassen. Einen Innenboarder würde ich nicht kategorisch ausschliessen, allerdings können hier die Folgekosten höher als bei einem Aussenborder sein. Bei einem IB würde ich auf Faltenbälge, Wasser im Öl,
den Antrieb etc. achten.Auch sollte der <pflegezustand durch Wartungsnachweise belegbar sein. Nebenbei sollte man auch das Zubehör mit in die Kaufentscheidung einbeziehen. Wenn du ein nacktes Boot kaufst, können für die Kleinteile wie Rettungswesten,Anker,Leinen,Fender, Echolot, Radio, eventuel Cabrioverdecke schnell noch ein staatliches Sümmchen zum Kaufpreis dazukommen. Weiter sollte man sich vor Kauf über die Betriebskosten Gedanken machen, wie viel ist man bereit, für Benzin und Inspektionen auszugeben. Es gab schon Fälle, bei denen man ein schönes Boot mit kräftigem Motor günstig erworben hat, aber anschliessend der Verbrauch die Freude am Bootfahren getrübt hat.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.05.2009, 09:52
goodhope goodhope ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 102
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Schonmal in unser Trockendock geschaut?

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29098
Ich habe mir das jetzt mal durchgelesen. Ehrlich gesagt fühle ich mich nicht fähig genug, ein älteres Gebrauchtboot zu beurteilen. Beim Autokauf mache ich das normalerweise so, dass ich zum TÜV, Dekra, ADAC fahre und das Fahrzeug durchchecken lasse. Oder ich fahre damit zu einem Sachverständigen der die Kiste überprüft.

Beim Bootskauf stelle ich mir das schwieriger vor, oder hat man da ähnliche Möglichkeiten? Vielleicht findet sich hier im Forum ja auch jemand, der mir kostengünstig behilflich sein würde.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.05.2009, 09:54
goodhope goodhope ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 102
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aquacan Beitrag anzeigen
Die back to back-Sitze waren nahezu Standard in älteren Booten und man kann sie zu Liegeflächen ausklappen.
Es gibt nicht wenige, die lieber die freie Aussicht auf die Bugwelle und die rückwärtige Landschaft genießen, als wie beim Auto fahren in Reihe und Glied sitzen zu müssen. so schlecht sind diese Sitze auch nicht.
Für Dein Budget gibt es nur ältere Boote, dh. die back to back-Sitze werden dich meist konfrontieren.
So kleinlich darfst du in diesem Preisrahmen nicht die Art und Weise der Ausstattung bewerten. Gelcoat, Korpus und der Motor müssen in erster Linie einwandfrei sein.

Justin

Mir ist natürlich klar, dass ich für das Geld, kein neuwertiges Boot bekomme. Ich bin durchaus bereit Abstriche zu machen, die Technik und der allgemeine Zustand sind da weitaus wichtiger.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.05.2009, 09:58
goodhope goodhope ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 102
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Hallo Gordon,
in deiner Preisklasse werden momentan sehr viele Boote
angeboten, es reicht vom Kleinstboot bis zum Daycruiser.
Wichtig ist, meiner Meinung nach, in erster Linie der technisch
einwandfreie Zustand aller Komponenten. Das bedeutet , Motor regelmässig gewartet, Rumpf dicht und strukturell in Ordnung, ohne Spannungsrisse oder
ähnliches. Man sollte sich keinesfalls von glänzendem Lack oder Gelcoat täuschen lassen. Einen Innenboarder würde ich nicht kategorisch ausschliessen, allerdings können hier die Folgekosten höher als bei einem Aussenborder sein. Bei einem IB würde ich auf Faltenbälge, Wasser im Öl,
den Antrieb etc. achten.Auch sollte der <pflegezustand durch Wartungsnachweise belegbar sein. Nebenbei sollte man auch das Zubehör mit in die Kaufentscheidung einbeziehen. Wenn du ein nacktes Boot kaufst, können für die Kleinteile wie Rettungswesten,Anker,Leinen,Fender, Echolot, Radio, eventuel Cabrioverdecke schnell noch ein staatliches Sümmchen zum Kaufpreis dazukommen. Weiter sollte man sich vor Kauf über die Betriebskosten Gedanken machen, wie viel ist man bereit, für Benzin und Inspektionen auszugeben. Es gab schon Fälle, bei denen man ein schönes Boot mit kräftigem Motor günstig erworben hat, aber anschliessend der Verbrauch die Freude am Bootfahren getrübt hat.
Hi Heinrich,

vielen Dank für deine Tipps. Wie eben hier geschrieben, fühle ich mich nicht in der Lage ein gebruachtes Boot zu beurteilen, zumindest nicht was die Technik und den sonstigen nicht offensichtichen Zustand angeht.

Zu den Betriebskosten...ich hoffe, dass diese sich bei einem kleinen Boot in Grenzen halten. Der größte Teil wird wohl der Liegeplatz sein. Am Wochenende werde ich versuchen den Hafenmeister aufzusuchen und mit ihm die Konditionen durchzusprechen.
Was muss man etwa für Versicherung & Co rechnen?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.05.2009, 10:02
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goodhope Beitrag anzeigen
Hi Heinrich,

vielen Dank für deine Tipps. Wie eben hier geschrieben, fühle ich mich nicht in der Lage ein gebruachtes Boot zu beurteilen, zumindest nicht was die Technik und den sonstigen nicht offensichtichen Zustand angeht.

Zu den Betriebskosten...ich hoffe, dass diese sich bei einem kleinen Boot in Grenzen halten. Der größte Teil wird wohl der Liegeplatz sein. Am Wochenende werde ich versuchen den Hafenmeister aufzusuchen und mit ihm die Konditionen durchzusprechen.
Was muss man etwa für Versicherung & Co rechnen?

Hallo Gordon,
ich glaube das Benzin den grössten Teil er Betriebskosten ausmacht,
einen 50 PS Aussenborder kann man zb mit 8 Litern je Stunde vernünftig
bewegen, bei einem 130 PS Innenborder kann man schon mit ca. 13-15 Litern bei Marschfahrt je Stunde rechnen.
Die Kosten für die Versicherung sind auch abhängig vom Boot und Motorisierung. Ich bezahle zum Beispiel für meine Bayliner 230 € im Jahr.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.05.2009, 10:29
goodhope goodhope ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 102
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Hallo Gordon,
ich glaube das Benzin den grössten Teil er Betriebskosten ausmacht,
einen 50 PS Aussenborder kann man zb mit 8 Litern je Stunde vernünftig
bewegen, bei einem 130 PS Innenborder kann man schon mit ca. 13-15 Litern bei Marschfahrt je Stunde rechnen.
Die Kosten für die Versicherung sind auch abhängig vom Boot und Motorisierung. Ich bezahle zum Beispiel für meine Bayliner 230 € im Jahr.

Je nach Boot hatte ich mit einer Motorleistung zwischen 15PS und 50PS gerechnet, wobei ich das nicht wirklich begründen kann . Mehr wird es aber wohl nicht sein.
Wir werden das Boot nur am Wochenende nutzen können, wenn man mal vom Urlaub absieht.
Aber du hast schon recht, wenn ich das mal so hochrechne, dann komme ich in den Sommermonaten sicher auf 15-20h/Monat wenn das Wetter mitspielt. Da kommt dann schon etwas zusammen. Magst du mir in Anbetracht dessen, deine Korfu nicht schenken .
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.05.2009, 10:32
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goodhope Beitrag anzeigen
Je nach Boot hatte ich mit einer Motorleistung zwischen 15PS und 50PS gerechnet, wobei ich das nicht wirklich begründen kann . Mehr wird es aber wohl nicht sein.
Wir werden das Boot nur am Wochenende nutzen können, wenn man mal vom Urlaub absieht.
Aber du hast schon recht, wenn ich das mal so hochrechne, dann komme ich in den Sommermonaten sicher auf 15-20h/Monat wenn das Wetter mitspielt. Da kommt dann schon etwas zusammen. Magst du mir in Anbetracht dessen, deine Korfu nicht schenken .
,
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.05.2009, 10:37
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Schau Dir dieses doch mal an, ist zwar etwas teurer, aber Du kannst ja evtl. noch etwas handeln.

http://www.boatshop24.de/web/de/such...totalcount=250
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.05.2009, 10:41
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Hallo Gordon,
ich glaube das Benzin den grössten Teil er Betriebskosten ausmacht
Ist bei mir definitiv nicht so.
Mein 60PS 4 Takter braucht im Schnitt 5L / Stunde . Bei ca. 30-40 Betriebsstunden im Jahr sind das maximal 260 Euro.
Stellplatz, Slippen, Inspektionen und Versicherungen sind insgesamt um ein Vielfaches teurer!
Wenn man natürlich Vielfahrer ist, kann es anders aussehen.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.05.2009, 10:45
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hier eine Hellwig, leider keine Bilder, kannst Du Dir ja mal schicken lassen.

http://www.boatshop24.de/web/de/such...totalcount=202
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.05.2009, 11:08
goodhope goodhope ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 102
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Ist bei mir definitiv nicht so.
Mein 60PS 4 Takter braucht im Schnitt 5L / Stunde . Bei ca. 30-40 Betriebsstunden im Jahr sind das maximal 260 Euro.
Stellplatz, Slippen, Inspektionen und Versicherungen sind insgesamt um ein Vielfaches teurer!
Wenn man natürlich Vielfahrer ist, kann es anders aussehen.

Viele Grüße,

Oliver

Da wir ein Grundstück direkt am See haben, werden wir wohl deutlich mehr fahren schätze ich. Wenn das Wetter mitspielt, gehe ich von etwa 20h/Monat aus. Im Jahr schätze ich werden das dann etwa 100 Stunden werden. Die Benzinkosten liegen dann wohl etwa bei 800.- im Jahr.

Vielleicht sollte ich doch segeln .
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.05.2009, 11:13
goodhope goodhope ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 102
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Schau Dir dieses doch mal an, ist zwar etwas teurer, aber Du kannst ja evtl. noch etwas handeln.

http://www.boatshop24.de/web/de/such...totalcount=250

sehr schönes boot, aber auch mit etwas handeln wird das glaube ich nichts. ich muss auch erst das problem lösen jemanden zu finden, der ein boot für mich begutachten kann.

die korfu habe ich auch gesehen, leider sehr weit weg. ich habe den verkäufer auch schon kontaktiert, eine antwort steht jedoch noch aus.

ich muss also einen weg bzw. jemanden finden, der mir bei der besichtigung eines bootes hilft.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.05.2009, 11:20
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goodhope Beitrag anzeigen
die korfu habe ich auch gesehen, leider sehr weit weg. ich habe den verkäufer auch schon kontaktiert, eine antwort steht jedoch noch aus.

ich muss also einen weg bzw. jemanden finden, der mir bei der besichtigung eines bootes hilft.
Die Entfernung ist hier im in der Regel kein Problem, da wird sich sicher jemand finden, der schon mal vorab einen Blick auf das Boot werfen kann.

Auch wird Dich sicher jemand aus dem Forum begleiten, wenn Du Dir in Deiner Nähe ein Boot ansehen möchtest. Musst dann einfach lieb fragen
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.05.2009, 11:24
goodhope goodhope ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2009
Beiträge: 102
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Die Entfernung ist hier im in der Regel kein Problem, da wird sich sicher jemand finden, der schon mal vorab einen Blick auf das Boot werfen kann.

Auch wird Dich sicher jemand aus dem Forum begleiten, wenn Du Dir in Deiner Nähe ein Boot ansehen möchtest. Musst dann einfach lieb fragen
Dann sieht das natürlich anders aus, würde der Person natürlich auch etwas dafür geben. Ich werde jetzt mal sehen was der Hafenmeister am Wochenende sagt.
Er hat sich am Telefon nicht konkret festlegen wollen was die Preise angeht.
Es klang so, dass wenn die erste Zahl eine 4 ist, ich mit 300,- - 350,- rechnen muss. Darüber bis etwa 6m, kostet es etwa 600,-.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.05.2009, 12:23
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.155 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Es macht einen gewaltigen Unterschied in der Auswahl, ob man max. nur 3.000,- € oder 4.000,- € ausgeben kann, da hier viele Vorschläge zu einem Kaufpreis von bis über 4.000,- € gepostet wurden, obwohl goodhope sein Limit bei 3.000,- € sieht.
VB in diesen Größenordnungen bedeutet einen Preisnachlass von max. 500,- €, oft will ihn der Verkäufer im Nachhinein als Festpreis verstanden wissen, wenn seine Offerte auf größere Resonanz stößt.
Bei preislich interessanten guten Booten muss man sich gerade während der Saison sehr schnell entscheiden, denn gute bis sehr gute Preis-Leistungsverhältnisse werden von vielen Mitstreitern als solche wahrgenommen.

Gewerbliche Begutachtung des Bootes verschlingt in Relation zum Kaufpreis zu viel Geld. Dies auf den Kaufpreis draufgelegt verschafft den Zugang zu besseren Booten.

Wie bereits gesagt,hier aus dem Forum wirst Du sicherlich jemand finden, der für eine Aufwandsentschädigung im 2-stelligen Bereich Dir bei der Begutachtung eines Dir interessant erscheinenden Bootes behilflich ist.
Bei dem hier zur Rede stehenden Budget wäre es auch Irrsinn, quer durch Deutschland zu Bootsbesichtigungen zu reisen.

In Bootsbörsen ist bei einer Zustandsbeschreibung "gepflegt" Vorsicht geboten. Da ist meist einiges im Argen. Wenn der Zustand vom Verkäufer als "sehr gut" beschrieben wird, ist das zwar keine Garantie für ein top Boot, aber so ein Angebot ist dann zumindest viel versprechend.

Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du ?
Hast du bereits einen Stellplatz ?
Wenn man kein eigenes Grundstück dafür zur Verfügung hat, ist es je nach Region zuweilen sehr schwierig, sein Boot abstellen zu können. Die wenigsten Bauern bieten hierfür eine Möglichkeit und viele wohnen bis zu 80 Km vom Standort ihres Bootes entfernt, dh. auch zusätzliche Spritkosten.

Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 150



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.