![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir segeln demnächst ein Sunbeam 36, Bj. 84, probe, wer hat Erfahrung mit einer/besitzt selbst eine? Gibt es Schwachstellen, auf die wir achten sollten? Wir tragen uns mit dem Gedanken, sie für eine Weltumsglung zu kaufen. Gruss und Danke schonmal michleng |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Fährt denn überhaupt jemand eine Sunbeam in dieser Größenordnung? Wir würden uns für Schwachstellen bzw. Punkte, auf die wir besonders achten sollten interessieren.
Wäre klasse, wenn jemand den ein oder anderen Tipp für uns hat! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin
Wenn sich hier keiner meldet dann versuch dein Glück mal bei http://forum.yacht.de Da sind viele Segler , die dir bestimmt weiterhelfen können. Gruß Matze
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tipp! Da haben wir auch tatsächlich schon die gleiche Frage gestellt, nur kam da bisher leider auch keine Reaktion. Vielleicht ein Zeichen, dass es mit Sunbeam keine Probleme gibt?!?
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da magst du wohl recht haben.
1. Bauen die ganz solide und stabile Schiffe. 2. Die sindja auch nicht ganz billig. 3. Ist die Generation die Sunbeam Fährt im Durchschnitt schon etwas älter und wird sich wohl eh weniger in Yacht und Boot Fooren aufhalten. Alles in allem wird die Wahl eine Sunbeam zu Kaufen wohl besser sein als die Üblichen Boote, wie sie von Charterfirmen angeboten werden, denn da Gilt hauptsache günstig, wir müssen die ja nicht selber segeln. Für eine Weltumsegelung , würde ich mich aber nochmal einschlägig in Büchern informieren, ob die Größe mit 36 ' und GFK angemessen ist. Diverse Weltumsegler haben auch Bücher über Ihre Erlebnisse usw. geschrieben. Von den Erfahrungen , sollte man profitieren. Gruß Matze ex Segler
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Teil wurde die auch mit Bavarias, Janneaus etc gefahren, und das wohl ohne Probleme. Warum soll 38´ und GfK nicht angemessen sein ![]() Die Größe ist eine Frage des Anspruchs und des Geldbeutels ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matze, danke mal deine Antwort.
Bisher haben wir einen kennengelernt der mit einer Sunbeam um die Welt gesegelt ist und voll begeistert davon von ihr war. Wir wollten hören ob es evtl. anderen Erfahrungen damit gibt. Bücher über Weltumsegelungen wälzen wir schon seit dem Tag an dem wir uns dazu entschlossen haben, selbst eine zu starten. Und dies ist schon gute 3 Jahre her. Seitdem verfolgen wir alles was es dazu gibt. Wir haben in den letzten Wochen schon viele Boote angesehen, haben daraus 3 Favoriten gewählt die für uns gefühlsmäßig in Frage kommen. Darunter eben die Sunbeam , eine Amel und eine Feeling 346. Vor noch nicht all zu langer Zeit war ein 30 ' Boot bei Weltumseglern GROSS!!! Wir haben uns nachdem wir verschiedene Größen angesehen haben für max. diese Größe entschieden die auch problemlos Einhand zu segeln ist und die Folgekosten wie z.B. Liegeplatz in den Marinas und Ankerplätzen dieser Welt nicht unsinnig in die Höhe treibt. Vom Material her, ist alles kein Problem, egal ob Stahl, Alu oder GFK, sogar Holz und Beton ist unterwegs. Ich wage mittlerweile mal zu sagen, GFk ist dafür das dankbarste Material, da am pflegleichsten, solange keine Osmose angesagt ist. Gruss Michleng |
![]() |
|
|