![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen,
vielen DANK erstmal für Eure vielen Ideen und Hinweise bzgl. meinem beschriebenen Problem. _________ Ich habe mir letztes Jahr, eine Fiberline G12 (in richtig schickem orange) mit passendem Yamaha 2 Takter (BJ ca. 1978, scheinbar 30 PS, Motor. 211230) gekauft. Nachdem ich letztes Jahr nicht dazu gekommen bin, habe ich heute versucht das gute Stück zum laufen zu bringen. Leider ohne Erfolg. Mir stirbt der Motor nach ca. 1 - 1 1/2 min komplett ab. Folgendes habe ich alles probiert. __________ Ich habe den völlig verdreckten Vergaser, sehr guter Tipp, nun gereinigt und wieder eingebaut. Nun stellt sich leider ein neues Problem. :-( Wie beschrieben hatte ich die Batt. falsch angeschlossen, was der Anlasser mit einer Rauchfahne zur Kenntnis genommen hat. Gott sei Dank war es 'nur' eines der Anschlusskabel. Ich habe Ihn ausgebaut und prüfen lassen. Befund: ist i.O. Heute also wieder eingebaut und die Kabel, so wie ich es noch zusammen bekommen habe angeschlossen. Jetzt geht der Anlasser, und der Motor auch ![]() Hat mir jemand eine Idee, bzw. einen Schaltplan, welche Kabel an den Anlasser müssen? Ich habe die Vermutung das das Kabel, welches durchgeschmort war, gar nicht da hin muss? HELP! Der Sommer kommt und mein Boot steht immer noch in der Halle. Vielen DANK im voraus, Marco |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zugmagnetschalter/Startrelais festgebrannt.Klemme zur Kontrolle die dünnen kabel erstmal ab und prüfe,ob Spannung drauf ist.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
super, probiere ich gleich Morgen früh mal aus. Den Anlasser hatte ich gestern in einer Werkstatt gebracht, die sich auf Anlasser spezialisiert hatten. Der meinte es wäre alles in Ordnung, aber ich messe das mal nach. DANKE Marco Hast du eine Idee, wie ich an einen Schaltplan komme. Ich bin mir nicht sicher, ob alle Kabel auch da hin müssen. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vereinfachtes Schema der häufigsten Startanlagen.
Am hier grünen Kabel soll erst Spannung anliegen wenn Zündschloß betätigt wird. Ebenso am Verbindungskabel/leitung Startrelais - Anlasser. Liegt am grünen Kabel keine Spannung an un der Anlasser läuft trotzdem los, so ist das Startrelais defekt. Liegt am grünen Kabel Spannung an ohne das Zündschloß zu betätigen, so ist das Zündschloß defekt.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Ich werde es mal mir mal gleich anschauen. Marco |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen,
ich bin mir ja fast schon sicher das ich zur allgemeinen Erheiterung des Forums beitrage, da ich Bootsbesitzer bin, dessen Boot noch nie gefahren ist. ![]() Ich habe heute versucht mein Anlasser Problem in den Griff zu bekommen. Leider hat eine Messung der Kompression ergeben das einer der beiden Zylinder gar keine Kompression hat. Obwohl ich ein 'Vollidiot' im Bezug auf Motoren bin, klingt das für mich nach einem GROßEM Problem. Ich habe dann mit einem Bekannten Öl eingesprüht (Zündkerzen raus) und voila ein bisschen was kam dann. Ich habe keine Ahnung was ich noch machen kann. Ich nehme an das ab hier mal ein Fachmann ran sollte, der kann dann auch mein Anlasser Problem lösen ![]() 1. Lohnt sich der Aufwand so etwas zu reparieren, oder muss ich latent die Sorge haben, das die erste Ausfahrt meine letzte wird? 2. Wer kann mir einen guten Händler / Werkstatt in der Nähe von Heilbronn 74080 nennen? Ist so eine Rep. teuer? Ich habe einen Händler angerufen und der meine --> am besten einen neuen kaufen. Immerhin ist der Motor 25 Jahre alt.. 3. Geht es mir nur so, oder ist das Motorbootfahren mehr Kummer als Freude ![]() Danke! Grüsse, Marco |
![]() |
|
|