|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#176  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Genau bis zum silbernen Streifen (Serial Number) vom oberen Aufkleber. 
				__________________ Gruß Lars Geändert von XLars (21.05.2009 um 20:04 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#177  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn es denn an dem Schlauchanschluß lag, kann man davon ausgehen, daß das Wasser direkt in die Bilge lief, oder wo kann es sich noch irgendwo angesammelt haben und evtl. Schaden anrichten?
		 
				__________________ Gruß Lars | 
| 
			 
			#178  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Wenn der Schlauch dazwischen undicht ist läuft es eben dort rein... Gruß Torben 
 | |||||
| 
			 
			#180  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Bist Du ganz sicher das dieser Schlauch mit dem Kabelbaum nach vorne führt? Das sieht mir eher nach dem Ölschlauch deines Getriebeölmonitors aus! Gruß Karsten | 
| 
			 
			#181  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 ja, ganz sicher. Werde noch mal verfolgen wo er vorne angschlossen ist. Hab ihn auf halber Länge nach vorne aus den Augen verloren. Ging davon aus, das es dann wohl die "Druckleitung" für den Tacho ist.  Der Schlauch am Monitor sah übrigends anders aus. Viel dicker, als der der auf dem Bild nach unten weg geht. Oder sollte ich mich so getäuscht haben. Habe extra versucht rauszufinden, ob die beiden Schläuche miteinander verbunden sind... Konnte heute in der Werkstatt niemanden Fragen - langes WE... 
				__________________ Gruß Lars Geändert von XLars (22.05.2009 um 17:33 Uhr) | 
| 
			 
			#182  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Auch nicht schlecht! Jetzt ist Hochkonjunktur in der Branche und die Herrschaften machen langes WE  Gruß Karsten | 
| 
			 
			#183  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  , gibt es nicht genug gute Partner hier im  ? Gruß, Frank  . 
				__________________ Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. 
 | |||||
| 
			 
			#184  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 http://www.boote-forum.de/showpost.p...56&postcount=1   
				__________________ Gruß Lars 
 | |||||
| 
			 
			#185  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. | 
| 
			 
			#186  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sie guckt noch ein bisschen böse und hat gesagt, das sie da nie wieder hin will   Tag 1: alles i.O.   
				__________________ Gruß Lars 
 | ||||
| 
			 
			#187  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hast Du eigentlich schon aufgelöst, was zum Wassereinbruch geführt hat?  Gruß Torben | 
| 
			 
			#188  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wie vermutet war der Staudruck Schlauch nicht aufgesteckt   Hat wenigstens "nur" direkt in die Bilge gepieselt... 
				__________________ Gruß Lars 
 | ||||
| 
			 
			#189  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kapitel III - Die Opferung Ich weiß nicht was ich davon halten soll  Nach 14 Tagen im Wasser sieht's da unten so aus: (die Anode an der Kavitationsplatte sieht auch so aus - die anderen (Hut + Teller hab ich nicht gesehen) Gut oder schlecht??     
				__________________ Gruß Lars | 
| 
			 
			#190  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Hast du Landanschluß? 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#191  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nein, kein Landanschluss. Das werden schon Alu Anoden sein. Hier an der Ostsee werden von einer Werkstatt wohl keine Magnesium Anoden angebaut... Was ist denn da los? Antrieb auf 12 V gelegt??? 
				__________________ Gruß Lars | 
| 
			 
			#192  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			oder deine anderen Anoden arbeiten nicht, da was überlackiert wurde was nicht gehört.... Boot raus und nachschauen 
				__________________ Gruß Jörg 
 | ||||
| 
			 
			#194  
			
			
			
			
			
		 | |||||
|   Zitat: 
  Anoden sollen sich ja opfern  Meine sehen auch so aus, ist halt Salzwasser  Also ganz locker bleiben Lars und mach Deine Werkstatt nich noch wuschiger   
				__________________ Gruß Ingo 
 | |||||
| 
			 
			#195  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nach 2 Wochen gehört das sicher nicht so, eine ganze Saison sollten die Anoden schon im Salzwasser halten...evtl. spinnt auch dein Mercathode System und lässt deine Anoden schwinden, würde ich mal mit Referenzanode prüfen lassen, falls die so etwas besitzen
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#196  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ok das Unterwasserbild kann auch täuschen 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#197  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			Jörg, die ham sich doch noch gar nicht aufgelöst, is nur son Schaum drumrum. Wenn er mal ne Runde dreht is die wieder sauber  Meine sehen wirklich genau genauso aus und haben am Ende der Saison noch rund 50%   
				__________________ Gruß Ingo 
 | ||||
| 
			 
			#198  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mercathode habe ich auf Dauerplus schalten lassen. Ich werde sie mal prüfen lassen. Danke für den Hinweis. Und Danke an Ingo. Ich bin schon etwas beruhigt... 
				__________________ Gruß Lars 
 | ||||
| 
			 
			#199  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ist so wie Ingo sagt. Die Anoden sind "größer" geworden - ich hab das Zeug nicht angefasst. An der linken Anode ist ein kleiner Teil noch ganz blank. Ich werde morgen also mal fahren... 
				__________________ Gruß Lars | 
| 
			 
			#200  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			Ich stell morgen mal ein Foto von meiner Finnenanode rein    
				__________________ Gruß Ingo 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |