boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2008, 14:17
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard Propeller

Hallochen alle miteinander ,,,,
habe einmal als absoluter Nichtfachmann eine Frage nachdem ich ewig in der
Suchfunktion über Propeller gestöbert habe.
Mein Boot ein Bayliner 2355 mit dem 4,3l Motor hat oder soll ein wenig mehr
Schub bekommen.
Mit 4 Mann möglichst auch noch achtern komme ich schlecht ins Gleiten
oder das Bug steht gern schnell hoch.
Nun wurde mir gesat 14x16 4 Blatt Propeller wäre sehr optimal für meine 2,5 Tonnen.
Dabei ist mir Endgeschwindigkeit nicht so wichtig.
Bin ich dort richtig informiert worden ?

Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2008, 14:23
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.695 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

was hat den dein alter propeller für maße?
in der suchfunktion sollte sich eigentlich was finden lassen
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.04.2008, 14:53
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.840
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.050 Danke in 9.406 Beiträgen
Standard

Ich habe eine 2655 mit 5,0lx also 230PS und fahre den 16x16, dieser Propeller sollte auch für deinen 4,3l im 2355 gut sein. Dieser Propeller ist ein Dreiblatt und hat mehr Fläche als der 14x16 Vierblatt. Aber so wie Mucke40PS schon schreibt brauchen wir die Ausgangsdaten:

Welcher Propeller mit welchen Drehzahlen jetzt verbaut ist und welchen 4,3l hast du (205 oder schon 230PS)?

Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.04.2008, 16:19
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Grob kann man schon mal sagen, dass du die Steigung reduzieren musst, dann bekommst du besseren Antritt, aber die Endgeschwindigkeit kann abnehmen, je nachdem wie gut dein jetziger Propeller auf dein Boot abgestimmt ist.

gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.04.2008, 08:18
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Habe nochmals telefoniert und gesagt bekommen. dass mein jetziger Propeller
ein 21 er sein soll.
Und die Anfrage vom Werkstattmensch beim Mercuryfritzen soll ergeben haben, dass 14x16 Vierblatt das Richtige wäre.
Kostenpunkt 300 € .

Deshalb fragte ich hier und bitte um Tipps.

Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.04.2008, 08:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Wie hoch dreht der Motor mit dem jetzigen 21er Propeller?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.04.2008, 08:34
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hi Cyrus ... er dreht bei 4300 - 4500 Umdrehungen.

Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.04.2008, 08:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Bei 4600-4800 ist schluss.

Ein Zoll Steigung bring 150-200 U/min

Also weiter runter als 19" darfst Du nicht gehen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.04.2008, 09:21
Benutzerbild von danchezz
danchezz danchezz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Porta Bohemica
Beiträge: 175
Boot: Beneteau First 28
292 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Also ich fahr ne 2255 mit 4,3 l und hab eine 19" Schraube drauf.Mit der kommt mein Boot laut Echolot auf max 58 Km/h bei ca 4600 U/min......eine andere Schraube hab ich noch nicht ausprobiert,da ich denke das da eh nicht mehr geht.
__________________


Gruß

Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.04.2008, 09:34
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallochen - ist ja alles richtig mit der Max Umdrehung.
Ich will aber ja garnicht auf Max Umdrehungen fahren sondern schnell aus dem Wasser kommen wenn ein paar mehr Leute mehr auf dem Boot sind weil ich eben nun nicht die meiste PS habe.
Ich dachte ich muss mich um einen Prop kümmern der halt mehr Schub liefert
wie zBsp. ein 4 Blatt 14x16 so laut Werkstatt.

ODER

Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.04.2008, 09:40
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
975 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzer Beitrag anzeigen
Hallochen - ist ja alles richtig mit der Max Umdrehung.
Ich will aber ja garnicht auf Max Umdrehungen fahren sondern schnell aus dem Wasser kommen wenn ein paar mehr Leute mehr auf dem Boot sind weil ich eben nun nicht die meiste PS habe.
Ich dachte ich muss mich um einen Prop kümmern der halt mehr Schub liefert
wie zBsp. ein 4 Blatt 14x16 so laut Werkstatt.

ODER

Müritzer
Wenn Du untenrum gut rauskommen willst, musst Du unbedingt den Motor obenraus am Maximum drehen lassen. Mein Geheimtipp ist der Mercruiser 15 1/2 x 18, 3-Blatt-Propeller. Drehzahl entspricht exakt dem 14 1/2 x 19, aber Beschleunigung ist wesentlich besser.
Die von Deiner Werkstatt empfohlenen 4-Blatt-Propeller sind nicht für dieses Gewicht geeignet. Ausserdem wäre der 16" zu klein, da müsstest Du schon mindestens einen 18er nehmen.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.04.2008, 09:53
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard



Warum ist das so schwer und ich habe jetzt schon an die 20 Meinungen.
Mein Boot wiegt so an die 2,5 T und einige hier schreiben doch, dass sie
16x16 fahren.
Was wäre denn zum 14x16 ( mir empfohlen) schlechter oder auch nicht.
Ein Freund fährt einen 17 er aber der 14x16 sollte besser sein

Ich muß es halt glauben und frage lieber tausend mal.

Danke Euch

Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.04.2008, 10:35
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Der Alpha4 14 x 16" dreht in etwa wie ein 17er 3-Blatt.
Das macht max. 4500 + 800 U/min = 5300 U/min.




@Urs der Alpha Prop läuft gut an dem Motor.
Nur verliert das Boot ca. 15% an Top Speed.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.05.2009, 15:33
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Moin.

Ich habe das gleiche Problem mit meiner 2255 4,3 Alpha One (170PS).

Ich habe mir jetzt alle empfohlenen Propeller abgeschrieben. Aber, welcher ist den nun der korrekte ?

Ich bekomme die Kiste schwer in Gleitfahrt. Der Motor bleibt, beim Hebel auf den Tisch, bei 3000 U/min stehen, brummt wie Hölle und erst nach 30 Sekunden kommt der Ar... aus dem Wasser.

Wat soll ick da tun ?



Danke
Mike
__________________
Beste Grüße
Mike
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.05.2009, 18:26
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

upss.
__________________
Beste Grüße
Mike
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.