boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2004, 18:26
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard Mercruiser 470(170) - Batterie nach Fahrt leerer als vorher?

gleich noch ein Problem, bei dem ich für Hilfe dankbar wäre:

bei meinem Mercruiser 470(170) konnte ich gestern den Motor starten und bin eine Stunde ohne Probleme gefahren. Nach dem Abstellen wollte ich noch mal Starten und stellte fest, daß die Batterie wohl keinen Saft mehr hatte, konnte grad noch einmal den Antrieb hochfahren, aber der Anlasser sagte keinen Piep mehr.

Ich habe schon mal über Probleme mit dem Voltage Regulator und dem internen Alternator gelesen. Vermutlich hat es wohl damit zu tun. Gibt es eine Möglichkeit, das Problem schnell einzukreisen? Kann ich irgenwo sinnvoll messen, ob die int. Lichtmaschine genug Strom zum Laden erzeugt?

Wäre für Tips äusserst dankbar.

Gruß
Olaf
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2004, 18:38
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!
an der batterie ,hast du eine ladekontrolllampe!


motor aus und an der batterie strom messen und dann nochmal mit laufendem motor ,es sollte ein deutlicher unterschied messbar sein . die batterie sollte aber nicht zuvollgeladen sein !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.07.2004, 18:55
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

war die lima nach der fahrt warm oder kalt ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2004, 18:58
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ich frag noch mal zur Sicherheit für Blöde : ich soll die Spannung messen ja?
Gruß
Olaf
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2004, 19:04
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

nur zur sicherheit : ja




andre
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2004, 20:56
tramina tramina ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
Boot: Fairline Targa 40
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Olaf,
du must die Leerlaufspannung der Batterie ohne Verbraucher messen
(ca. 12,6 Volt ) und die Ladespannung, wenn der Motor läuft (min 13,6 Volt )
Hätten wir mal machen können wenn du was gesagt hättest.
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.07.2004, 21:09
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf,
die Spannung muß steigen wenn die Drehzahl erhöht wird, also wenn du über 3500 U/min deutlich weniger als 13,6-14,2 Volt hast ist vermutlich der Spannungsregler oder die Lichtmaschine defekt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.07.2004, 21:12
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Wilkommen im
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.07.2004, 21:14
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moin42
Wilkommen im
(meinte Sven)
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.07.2004, 09:55
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Mercruiser 470(170) - Batterie nach Fahrt leerer als vor

Zitat:
Zitat von Moin42
gleich noch ein Problem, bei dem ich für Hilfe dankbar wäre:

bei meinem Mercruiser 470(170) konnte ich gestern den Motor starten und bin eine Stunde ohne Probleme gefahren. Nach dem Abstellen wollte ich noch mal Starten und stellte fest, daß die Batterie wohl keinen Saft mehr hatte,
.....
moin

ein ähnliches problem hatte ich kürzlich, reproduzierbar, bei meiner etwa sechs jahre alten autobatterie.

im stadtverkehr wurde sie nur geringfügig nachgeladen, alles war bestens.
nach autobahnfahrt war sie tot, starterkabel waren meine besten freunde.
dann im stadtverkehr -> siehe oben.
vermutlich hat sich in einer zelle bei starker aufladung ein plattenschluss entwickelt.

also:
wenn deine batterie schon etwas älter ist, dann tausch sie gegen ein neue aus.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.08.2004, 22:35
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Andre,

also:

1. Alternator (sitzt beim 470er intern am Motorgehäuse) war nach heutigem laufenlassen im Stand warm
2. die Batteriekontrolleuchte der ca. 1 Monate alten Marinebatterie sagte auch, dass Sie nach der Fahrt leer war
3. Ich konnte an der Batterie im Leerlauf u. bei ca. 1000rpm Spannungen zwischen 13 und über 17!!! Volt messen. Das Bootsvoltmeter zeigte diese auch so an. Ist das nicht zu viel ?


Der wassergekühlte Voltage regulator sieht meiner Meinung nach leicht angeschmort aus. Sieht auch aus als wenn von ihm etwas auf den darunter liegenden Wärmetauscher getropft ist. Für mich sieht das nach nem kaputten V.R. aus. Man liest ja auch regelmässig darüber, dass es damit oft Probleme gibt.

Wie seht Ihr das?

Gruß
Olaf
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.