boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2009, 15:27
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard Eine alte Rettungsinsel ...

moin lüüds,
ich habe eine alte rettungsinsel ausgegraben, sie ist ovp, von dsb und der nä. tüv sollte 1995 sein. kann man sowas noch prüfen lassen, oder ist das schrott?
vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2009, 15:29
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
moin lüüds,
ich habe eine alte rettungsinsel ausgegraben, sie ist ovp, von dsb und der nä. tüv sollte 1995 sein. kann man sowas noch prüfen lassen, oder ist das schrott?
vg, frank
http://www.deutsche-schlauchboot.de/de/
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.05.2009, 15:35
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... eine Rettungsinsel kann bei guter Pflege über 20 Jahre alt, auch noch älter werden. Du kannst die Insel einer wartungsstation anvedrtrauen mit der Maßgabe zu prüfen, ob eine Wartung überhaupt noch lohnt. Der Aufwand dafür ist vertretbar, so dass man das ruhig mal machen kann. Wenn die Insel zu alt oder zu schlecht oder beides ist, wirst Du es da qualifiert erfahren.

Die Kosten einer eventuelle Wartung wird man Dir dann auch spezifizieren können. Rechne aber schon jetzt mit mindestens 400,00 €.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.05.2009, 18:06
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

dankeschön für den input!
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.05.2009, 21:34
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

und defekte inseln werden selten reklamiert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.05.2009, 21:40
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

...dann ist das also wie mit den falschirmen
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.05.2009, 23:45
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.530 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Da die Wartungen der RI´s nicht ganz billig sind und gerade sehr alte Inseln dann auch teilweise nicht mehr abgenommen werden, haben wir bei uns im Hafen mal mit zwei alten Inseln geübt.

Ausgelöst ( ja das taten sie noch, obwohl 10 Jahre abgelaufen ) und danach ruhig mal den einen oder anderen der wollte reinspringen lassen.

Für die Kinder war das ein riesen Highlight und die Erwachsenen haben auch das eine oder andere gelernt.
Nach dem Übungsende waren die Gören da kaum raus zu kriegen und spaddelten da noch den ganzen Tag mit rum
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.05.2009, 06:08
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.586
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.286 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

@45Meilen

So eine alte Insel kann man auch mal als Schnellzelt nutzen (gibt die Show auf dem Campingplatz ab. Den Container auf die Wiese geworfen und mal kurz an der Schnur gezogen ).
Sehr gut auch sonst zum Üben geeignet, vor Allem im WInter bei einem Clubtreffen im Hallenbad. Verpasse mal den Leuten Feststoffwesten und lasse Sie in die Insel klettern. Viele können sich die Schwierigkeiten dabe nicht vorstellen.

@Frank
Wenn es aber Zweifel an der Sicherheit gibt (Porosität der Schwimmkörper, usw.), solltest Du diese austauschen.
Was passieren kann, wenn veraltete Rettungsmittel verwendet werden und weitere Fehler passieren, kannst Du als Beispiel hier nachlesen:
http://www.bfu-web.de/cln_005/nn_223...17_Nordsee.pdf
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.05.2009, 06:31
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
...
Ausgelöst ( ja das taten sie noch, obwohl 10 Jahre abgelaufen ) und danach ruhig mal den einen oder anderen der wollte reinspringen lassen. ....
Ist mir ähnlich gegangen mit einer Insel ohne Hartcover, so eine mit Gummiumhüllung.
Weil letzte Inspektion 1989 abgelaufen war und ich das Ding beim Umzug 2007 eh entsorgen wollte, mal ausgelöst.

Reibungsloser Ablauf der Geschehnisse. Puff-Zisch-Voll-weder Löcher noch spröde Stellen,...den Proviant habe ich nicht abgeschmeckt

Aber besser nicht im Ernstfall auf solche Fälle verlassen kann ja auch nach hinten losgehen. So habe ich auch schon Geschichten gehört, bei denen -angeblich- gewartete Insel im Ernstfall nicht auslösten.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.05.2009, 07:36
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Ist jetzt leicht OffTopic: wir hatten in den frühen 80ern einen Feuerlöscher aus dem Jahr 1958(!) ausprobiert, der natürlich neimals überprüft wurde.
Zur Sicherheit haben wir den mit einer langen Schnur aus der Ferne ausgelöst - was soll ich sagen, hat immer noch funktioniert!

Soll natürlich keine Aufforderung sein, die FL nicht mehr zu überprüfen. Aber im Notfall frißt der Teufel bekanntlich auch Fliegen und besser ein Rettungsversuch mit einem abgelaufenen Hilfsmittel als gar kein Versuch!

P.S. Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Meine Rettungsmittel sind alle aktuell geprüft!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.