![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Guten Morgen oder Moin Moin 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Halllo Skipper, bei der Rebell Seaskip II ist mir gestern beim setzen des Mastes der Mastfuß (ist aus Spritzguß) gebrochen (plötzlich kam eine Bö, der Mast bekam Schräglage und schon brach der Mastfuß). Kann mir ein Skipper sagen wo ich einen gebrauchten oder einen neuen Mastfuß kaufen kann. Die Rebell Bootsweft in Radolfzell gibt es leider nicht mehr. Mit freundlichen Grüßen Schipper ![]() Geändert von Schipper (04.05.2009 um 14:44 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin ok, Schipper 
		
		
		
		
		
		
			Wenn Du mehr so im Binnenland wohnen deihst, denn ruf mal da an: HEROT GmbH Mastbau und Segelmacherei Auf der Wahnsbach 11 56368 Katzenelnbogen Tel. 06486 - 7095 Der kann Dir sicher was dazu sagen. Nett isser, und Fachmann ok. Gruß Rolf 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich denk nen originalen mastfuß wird's für die rebell heutzutage nicht mehr als ersatz geben... 
		
		
		
		
		
		
			meinst du den beschlag direkt am mast, oder das "gegenstück" an deck? grüße martin 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]()  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Rebell25R, 
		
		
		
			direkt am Mast abgebrochen, dort wo der 1cm Bolzen durch den Mastfuß durchgeführt wird (Verbindung Mast mit dem Deck) 5 Bilder im Anhang, mit freundlichen Grüßen Schipper  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hm... wer die masten für die werft gebaut hat weiß ich nicht... 
		
		
		
		
		
		
			aber das naheliegendste ist, dass dir ein mastbauer deines vertrauens weiterhelfen kann... die mast-profile dürften doch genormt sein, bzw dürfte es nicht allzu viele verschiedene geben, dann müsste sich da auch ein passender ersatz finden lassen.... grüße, martin 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]()  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das mit irgendeiner Norm kann man ,glaube ich, ziemlich vergessen. 
		
		
		
		
		
		
			Such Dir einen guten (Alu)Schweisser mit TIG/WIG, auch wenn das eine komische Legierung ist, wird das halten. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, 
			ist es erstmal zu wissen was man will.  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo und Moin, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	ich habe heute eine Schmiede gefunden, die mir den Mastfuß zusammen schweißt, bin mal gespannt ob es hält. Dann werde ich ein weiteres Loch durch den Mastfuß bohren und mit dem Deck verbinden, so das die geschweißte Stelle nicht so sehr belastet wird. Am kommenden Freitag bekomme ich den Mastfuß geschweist zurück, bin mal gespannt. Also dann bis Freitag, ich werde dann vom Beschlag und Mastfuß ein Foto hochladen! Nochmals Danke (gute Idee mit dem schweißen). Mit freundlichen Grüßen Jürgen  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			warum machst du nicht einen abdruck und gießt dir einen neuen aus alu ?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Loch in Erde, Alu rin, Mastfuß fertig....... ![]()  
		
  | 
||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Laß die FInger vom Schweißen!!!!! 
		
		
		
		
		
		
			Das sind Teile welche Dir unter hohe Last schwerste Verletzungen verursachen können (hatten einen Mastbruch bei Starkwind, der Man auf der Jolle hatte ne üble Platzwunde und mußte abgeborgen werden). 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... na ja, die hohe Belastung auf den Bolzen kommt ja nur beim stellen und Legen des Mastes mit einer Jüt zustande. Ich würde zukünftig mit einem Mastenkran arbeiten.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Uwe 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüsse Ulli 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schweisen könnte gehen , ich schweiße des öfteren Allu . Aber am Masfuß wäre es mir zu riskannt , und wie oben schon bemerkt , wenn der unter Last im Wind bricht ist das ziemlich gefährlich . Auch gießen lohnt sich nicht , das Modell ist zu aufwendig für einen Abguß . Ich würde aus Vollmaterial auf der CNC einen Neuen fräßen , da weis ich was ich habe und der hällt . 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	gruß Udo  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Was hat der Mastfuß denn wirklich zu halten? Gebrochen ist der Fuß beim unkontrollierten Aufstellen durch fehlende Verstagung. Wenn der Mast steht, dann hällt der Mastfuß den Mast lediglich in " Position" , gegen Verrücken durch den Bolzen gesichert. Allein die Tatsache, daß lediglich 1 Bolzen mit "Mastlegefunktion" vorgesehen ist, bestätigt das. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uwe  
		 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |