![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Was mich schon lange beschäftigt:
Ich habe einige Laptops aus der Schweiz und diese haben ein für Deutsche ungewohntes Tastaturlayout. Mal abgesehen von der völlig anderen Verteilung von Sonderzeichen wie @ oder [ und *... sind einige Tasten 5-fach(!) belegt, dafür fehlt das "ß". Gibt es das "ß" in der Schweiz nicht? Und wie funktioniert die Fünffachbelegung einiger Tasten??? Und welches Windows-Tastaturlayout passt zu dieser Tastatur? P.S. daß es Klebefolien für die Tasten zum "Eindeutschen" gibt weiß ich und benutze sie auch... |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja das mit dem Tastatur-Layout ist schon so eine Sache, wir haben eben 3 Nationalsprachen. Dafür gibt es auch 3 verschiedene Layouts. Swiss-German, Swiss-french und -italien Layouts. Das "ß" ist bei uns seit vielen Jahren nicht mehr im Gebrauch, vielleicht seit Schillers Drama von Willhelm Tell, denn der hat den Gessler schon nicht mehr mit "ß" geschrieben ![]() ![]() Windows enthält Swiss-german Treiber, die Du aktivieren kannst, dann passt alles. Klebefolien hats früher mal gegeben, aber seit Tastaturen so spottbillig sind, habe ich keine mehr auf dem Markt angetroffen. Ich hoffe, Dir mit diesen Angaben gedient zu haben. Gruss aus dem Alinghi-Land Thomas
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Notebook-Tastaturen von IBM sind eben nicht sooo schweinebillig (da die Geräte neu bis zu 16.000 DM gekostet haben)...
![]() Man muß also die Tastaturbelegung umschalten, um an die verschiedenen Belegungen zu kommen... Habe noch ein paar interessante schweizer Kommentare zum EssZett gefunden -> http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:%DF |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist das ein Thinkpad der T-Reihe?
Da könnt ich was organisieren, da etwa 1400 Stk dieser Dinger bei uns in der Firma im Gebrauch waren.... Muss ich mal beim Hardwaresupport anfragen!
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex...
nein, ist aus der 770er-Reihe. Habe aber bereits die Tastatur ausgetauscht. Dabei fiel mir eben das ß mal wieder ins Auge ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
..na dann is ja gut!
![]()
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
IBM = "immer besser manuell" ist bei mir halt seit 15 Jahren kein Thema mehr. Dafür HP umso eher... Gruss Thomas
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Naja... vor 15 Jahren waren die "Laptops" ja nich' soooo doll
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch egal, ob ss oder ß, seit der Rechtschreibreform ist sowieso alles erlaubt. Der Scheiß ist nur, daß man allmählich auch anfängt, "reformdeutsch" zu schreiben, denn dadurch, daß jede Zeitung ihre eigene Rechtschreibung verwendet, kommt das gewohnte Wortbild abhanden, und man muß immer öfter nachsehen, wie das wirklich geschrieben wird. Wenn ich in der Yacht schon von "aufwändigen Tests" lese! Zum Glück habe ich noch zwei alte Duden, und zum Glück gibt's die FAZ.
|
![]() |
|
|