boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 91 von 91
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 05.05.2009, 07:50
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Wärm schon mal an, ab ca. 30.05. sind wir ca. 2 Wochen in Zislow, 18° ist deutlich zu kalt
Dann fahr lieber an den Balkansee, so sehr viel wärmer wird das hier bis dahin nicht werden, vielleicht 20 mit Glück.

Übrigens hab ich gestern das Internet auf links gedreht, um aktuelle Wassertemperaturen für die deutschen Binnenseen zu finden. Fehlanzeige! Findet man nichts!

Weil ich aber wissen will, wie warm, bzw. kalt der Tümpel wirklich ist, hab ich fix ein Poolthermometer gekauft, das kommt am Wochenende neben das Boot ins Wasser. Dann wissen wir genau was Phase ist!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 05.05.2009, 07:57
Seagull Seagull ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2009
Beiträge: 8
Boot: Neptun 22
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
... nicht begriffen was er von mir wollte und dreh am Steuer in Richtung BB bis ich halb quer stand und er mir zubrüllte, dass er nur Kleingeld wolle. ...
Mal ne dumme Frage: Wie viel Kleingeld bekommt der denn so?

Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 05.05.2009, 08:02
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.794
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.030 Danke in 9.396 Beiträgen
Standard

es gibt keine dummen Fragen

ich habe dann die nächsten zwei Jahre aus Gnatz gar nichts reingeschmissen und die letzten Jahre dann alles bis zu einem €. Was die anderen reinschmeissen weiss ich nicht. Auf jeden Fall geht das Geld nicht in den nächsten Getränkemarkt sondern kommt dem Erhalt der Brücke zu Gute.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 05.05.2009, 08:08
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall geht das Geld nicht in den nächsten Getränkemarkt sondern kommt dem Erhalt der Brücke zu Gute.
Das Thema hatten wir schon mal. Soweit ich weiß, ist für die Unterhaltung der Brücke mittlerweile das WSA Lauenburg zuständig. Also eine Behörde, die keine Spenden annehmen darf.

In irgend einem Törnplaner hat der Autor sogar behauptet, Nachforschungen über den Verbleib der Kollekte angestellt zu haben und die Verwendung des Bakschisch doch in einem Getränkemarkt vermutet.

Nichts genaues weiß man nicht.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (05.05.2009 um 08:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 05.05.2009, 08:25
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.794
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.030 Danke in 9.396 Beiträgen
Standard

Man bekommt oder bekam früher eine kleine Karte, die am Appelpflügger steckte und stand drauf, dass dieses Geld der Brücke zukommt. Es kann natürlich sein, da man ja keinen Spendenbeleg bekommt, dass dieses Geld eher dem Brückenwärter als der Brücke zukommt. Also für mich wieder ein Grund meine alten Gewohnheiten einzuführen und da nix mehr reinzuschmeissen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 05.05.2009, 09:11
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Kohle : Ich habe meinen kleinen Schiffsjungen da die Münzen reinwerfen lassen, irgendwas unter 1€.

Wassertemperatur : Oberhavel hat 17 Grad, am Abend nach voller Sonne im Oberflächenwasser (gemessen bei 50cm) 21 Grad.

Brücke : Mich nervt das Ding. Man darf nicht ankern, es gibt keine Wartestelle. Und ich hasse es, da 1h rum zutreiben und aufzupassen. Gerade in Richtung Plauer See ist es schön eng...

Wiki:

Zitat:
Als einziges Wasserbauwerk in Mecklenburg-Vorpommern wird die Drehbrücke von einer Kommune betrieben und unterhalten. Die Drehbrücke ist außerdem ein eingetragenes technisches Denkmal.
Um den Unterhalt der Drehbrücke zu gewährleisten sammelt der Brückenwärter von den Kapitänen und Passagieren der durchfahrenden Schiffe einen freiwilligen Obolus ein. Dazu reicht er, von der gedrehten Brücke aus, einen langen Stab mit Sammelbeutel in Richtung der fahrenden Schiffe. Jeder Spender erhält zum Dank eine kleine Foto-Karte der Drehbrücke die zusätzlich mit interessanten Informationen auf der Rückseite versehen ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 05.05.2009, 11:12
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Hmm,

um da eine Stunde warten zu müssen, hast Du Dich dann aber ziemlich "unglücklich" angestellt.

Offizielle Wartestellen gibt's wirklich nicht, aber in jeder Richtung hat man die Möglichkeit in der Nähe festzumachen und noch schnell ein Käffchen o.ä. zu sich zu nehmen...


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 05.05.2009, 11:25
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 977
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
520 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
...
Übrigens hab ich gestern das Internet auf links gedreht, um aktuelle Wassertemperaturen für die deutschen Binnenseen zu finden. Fehlanzeige! Findet man nichts!
..
Gruß Ecki


Vieleicht hilft das
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 05.05.2009, 11:26
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Vieleicht hilft das
Das ist an der See
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 05.05.2009, 11:27
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

er sucht die Werte für die deutschen Binnenseen ;)
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 05.05.2009, 11:32
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.042 Danke in 263 Beiträgen
Standard Aktuelle Wassertemperaturen auf Flüsse/Seen?

Hallo,
vielleicht kann man ja hier
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=70769
weiterschreiben.

Aktuelle Wassertemperaturen auf Flüsse/Seen?

Vielleicht gibt hier der eine oder andere seine Aktuelle Wassertempertur (auf dem Fluss /See) hier bekannt

Gruß
Thomas
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 05.05.2009, 11:33
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
...Übrigens hab ich gestern das Internet auf links gedreht, um aktuelle Wassertemperaturen für die deutschen Binnenseen zu finden. Fehlanzeige! Findet man nichts!

...
ca 2 min, runterscrollen:
http://www.proplanta.de/Wetter/Meckl...d&SUCHE=Wetter
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 05.05.2009, 11:52
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.794
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.030 Danke in 9.396 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Vieleicht hilft das

weisst du wo Graal - Müritz liegt?

Es ging um Wassertemperaturen von Binnengewässern.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 05.05.2009, 18:37
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.470 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Dann fahr lieber an den Balkansee, so sehr viel wärmer wird das hier bis dahin nicht werden, vielleicht 20 mit Glück.

Weil ich aber wissen will, wie warm, bzw. kalt der Tümpel wirklich ist, hab ich fix ein Poolthermometer gekauft, das kommt am Wochenende neben das Boot ins Wasser. Dann wissen wir genau was Phase ist!

Gruß Ecki
Es bleibt schon beim Plauer See, Boot ist ja schon dort und Wowa kommt mit.
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 13.06.2010, 20:01
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hklingle Beitrag anzeigen
Bis zu welcher Höhe kann man eigentlich unter der Brücke in Malchow (MeckPom) durchfahren ohne das die Brücke gedreht wird?

Gruß Horst
... ...nach dem starken Sturm und Gewitter am Freitag lag die Durchfahrtshöhe nur bei 1 m; jetzt aktuell zwischen 1,40 m und 1,50 m.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 14.06.2010, 19:51
Gobby Gobby ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: in der Lausitz an der schönen Seenlandschaft
Beiträge: 117
Boot: Bavaria 30 / Jantar 21
Rufzeichen oder MMSI: DG8489 MMSI 211671950
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard

mh mal eine kleine Frage am Rand da steht freiwillige Spende, was gebt ihr denn so dem Brückenwärter? Ist soetwas auch ein wenig abhängig von der Größe des Bootes? Dann gleichmal beim Schleusen ist das auch freiwillig wie viel man zahlt oder sind da die Gebühren fest?
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 14.06.2010, 21:05
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

... was du so meinst und über hast; noch oben keine Grenze.
Bei welcher Schleuse in Mc.Pom mußt du was zahlen; kenne keine.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 15.06.2010, 13:31
Gobby Gobby ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: in der Lausitz an der schönen Seenlandschaft
Beiträge: 117
Boot: Bavaria 30 / Jantar 21
Rufzeichen oder MMSI: DG8489 MMSI 211671950
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard

ich kenne auch keine aber ich war ja noch nicht da deshalb hatte ich angefragt
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 15.06.2010, 17:36
Benutzerbild von Tommy Walker
Tommy Walker Tommy Walker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Malchow
Beiträge: 287
Boot: Checkmate Starfire
Rufzeichen oder MMSI: Max
141 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gobby Beitrag anzeigen
mh mal eine kleine Frage am Rand da steht freiwillige Spende, was gebt ihr denn so dem Brückenwärter? Ist soetwas auch ein wenig abhängig von der Größe des Bootes? Dann gleichmal beim Schleusen ist das auch freiwillig wie viel man zahlt oder sind da die Gebühren fest?
Wir nehmen auch große Scheine
__________________
Der Geländewagen heißt Geländewagen, denn damit kannst dich ins Gelände wagen.
http://max.hat-gar-keine-homepage.de
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 15.06.2010, 17:42
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.911
Boot: Stahlverdränger
1.737 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Gobby
Das Geld bekommt nicht der Brückenwärter, sondern die Stadt zum Erhalt des Denkmals. Die meisten geben 1€. Wenn Du nichts gibst, mußt Du Dir mal die Kommentare der Se(h)leute hinter der Schranke anhören.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 15.06.2010, 18:16
Gobby Gobby ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: in der Lausitz an der schönen Seenlandschaft
Beiträge: 117
Boot: Bavaria 30 / Jantar 21
Rufzeichen oder MMSI: DG8489 MMSI 211671950
51 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Gobby
Das Geld bekommt nicht der Brückenwärter, sondern die Stadt zum Erhalt des Denkmals. Die meisten geben 1€. Wenn Du nichts gibst, mußt Du Dir mal die Kommentare der Se(h)leute hinter der Schranke anhören.
Gruß Joggel
Ups ich habe nicht gesagt das ich nichts geben will ganz im Gegenteil ich bin immer der Meinung leben und leben lassen, aber bei einem Euro da hätte ich bestimmt mehr gezahlt oder würde mir bei einem Euro eine wenig Komisch vorkommen, Denn jede Toilette auf der Autobahn kostet ja mehr
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 15.06.2010, 19:11
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Beiträge: 163
Boot: Eigenbau
215 Danke in 111 Beiträgen
Standard

da habe ich gleich mal eine frage:
Was ist mit dem Brückenhäuschen passiert???

Ich war total baff das das nicht mehr da war.......
__________________
Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 15.06.2010, 20:05
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gobby Beitrag anzeigen
mh mal eine kleine Frage am Rand da steht freiwillige Spende, was gebt ihr denn so dem Brückenwärter? Ist soetwas auch ein wenig abhängig von der Größe des Bootes? Dann gleichmal beim Schleusen ist das auch freiwillig wie viel man zahlt oder sind da die Gebühren fest?
Wenn die Brücke offen ist und ich durchfahre bezahle ich immer so 50Cent-1 Euro je nachdem wie oft ich durchfahre.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 15.06.2010, 20:51
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wasch Beitrag anzeigen
da habe ich gleich mal eine frage:
Was ist mit dem Brückenhäuschen passiert???

Ich war total baff das das nicht mehr da war.......
... abgerissen; jetzt wird von gegenüber aus dem Haus alles gemanagt, aber
besonders auskunftsfreudig sind die Mitarbeiter nicht.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 16.06.2010, 08:30
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

...das Häuschen war der Fotokulisse abträglich


Hajo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 91 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.