![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
bin ja noch beim Umbau meiner Coronet DC 21. Leider durch Baby, Hochzeit und zuviel Arbeit noch nicht angeschlossen ![]() Eigentlich wollte ich den Anrieb dieses Jahr nicht ausbauen, nun muss ich Ihn aber ausbauen da a. Der Kühlwasserschlauch am Antrieb abgebrochen ist (verrottet) und b. Ich den Balg wechseln will, der ist steinhart. Hat wer Erfahrung im Ausbau vom Antrieb ? Welche Schrauben am Spiegel sind zu lösen ? Zumindest habe ich schon das Zugseil vom Getriebe richtig demoniert. Direkt am Spiegel sehe 2 Schrauben link und rechts am Spiegel sowie 2 Schrauben auf der Haube. Würde mich über Tips wahnsinning freuen, Bilder der Arbeiten stelle ich später gerne ein Sonnige Grüße von der Küste Frank
__________________
--> "Signaturfreie Zone" |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du nicht den ganzen Antrieb abschrauben willst löse das Oberteil ( 4 Schrauben zum Mittelstück ), zerschneide den Balg und ziehe das Ding ab.
( Schaltzug hast Du ja schon ab ) ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
ist keine Hexerei ein Antrieb zu lösen stell mal ein Bild ein Viele Grüsse Wolle ![]()
__________________
VG Wolle ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank
Ist wirklich keine Hexerei! Habe ich auch vor kurzer Zeit erledigt! Schau mal Hier ist ne gute Anleitung!
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
außer dass man noch vorher die Trimmzylinderbolzen entfernt .. ist es beim 290er nicht anders...
http://mitglied.lycos.de/dihi24/anbau.htm
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tips. Bin mal gespannt wie das wird, schließlich sind die Schrauben wohl die letzten 15 Jahre nicht bewegt worden ![]() Ich werden mal einige Bilder nachliefern.
__________________
--> "Signaturfreie Zone" |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank besorge dir vorher ein paar gute Zoll Imbus Nüsse oder Schlüssel.
Denn das sind keine Metrischen Imbus Schrauben sonst ist der Imbuskopf gleich rund ![]() Viel Erfolg ![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also bei mir waren es normale Imbusschrauben
![]()
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
vielen dank für die vielen tips. es ist wirklich keine hexerrei. nach vier stunden war es vollbracht, beim nächsten mal bestimmt nur eine halbe stunde ![]() anbei eine kleine fotodokumentation. Hier der geöffnete schaltkasten mit anschluß zugseil zum getriebe. den splint entfernen und per gewinde die verbindung lösen.
__________________
--> "Signaturfreie Zone" |
#10
|
||||
|
||||
![]()
am hinteren teil werden nun die sicherungsschrauben für die fixierung des zugseils gelös. nun kann man den zug einfach entfernen. es empfiehlt sich eine schraube der sicherung nur zu lösen, das erspart fixierarbeit bei der monatge. 11`Maul/Ring
__________________
--> "Signaturfreie Zone" |
#11
|
||||
|
||||
![]()
beim dp290 liegen hier die kolben für den powertrimm befestigt. auf beíden seiten sind splinte und die bolzen einfach zu lösen und herrauszuziehen.
__________________
--> "Signaturfreie Zone" |
#12
|
||||
|
||||
![]()
jetzt sind die sicherungsschrauben der tragebolzen dran. diese lösen (sternimbus) und entfernen, nun kann man mit etwas kraftaufwand die bolzen (haben innengewinde m8) ziehen oder auch durchschlagen.
__________________
--> "Signaturfreie Zone" |
#13
|
||||
|
||||
![]()
wir haben nun den deckel, hut oder kappe des antriebes entfernt. hier muss man nicht alle schrauben lösen. wie man möchte. zum abbau langt es die seitlichen verschraubungen zu lösen, will man die kappe mit entfernen löst man die schrauben auf der kappe ebenfalls.
__________________
--> "Signaturfreie Zone" |
#14
|
||||
|
||||
![]()
nun liegt der erste balg frei. die schellen sind zu lösen für antrieb, kühlwasser/abgas(falls vorhanden), frischwasserkühlung.
vorsicht bitte, da der antrieb nun nur noch von der antriebswelle gehalten wird.
__________________
--> "Signaturfreie Zone" |
#15
|
||||
|
||||
![]()
zu guter letzt noch ein blick ins innere. die roten makierungen zeigen die verschraubungen oder bolze an die gelöst bzw. entfernt werden müssen.
der abbau ist entspannt alleine durchzuführen, wie schon von vielen gesagt. keine hexerrei ![]() danke auch an meinen mitstreiter "dc21"
__________________
--> "Signaturfreie Zone" |
#16
|
|||
|
|||
![]()
hallo habe die dokumentation vom umbau deines bootes mit grooooosem interesse angeschaut.....sehr beeindruckend....bin schon gespannt auf die fertigstellung....viel erfolg
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für die Komplimente hoffe das das Teil Anfang nächsten Jahres in das nasse Element übergeben werden kann ![]() Viele Grüße Wolle ![]()
__________________
VG Wolle ![]() |
![]() |
|
|